12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Transit Transporter 2.2 155 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Ford Transit Transporter (seit 2013) 2.2 (155 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Transit Transporter (seit 2013) 2.2 (155 PS)

Technische Daten für Transit 310 L2 VA Basis

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
8566/BCE
Maße und Stauraum
Länge
5.763 mm
Breite
2.198 mm
Höhe
2.346 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.504 mm
Reifengröße
215/65 R16 (vorne)
Leergewicht
2.010 kg
Maximalgewciht
3.100 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2198 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Transit Transporter (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
212,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
75.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
In 7 Jahren 391000 KM unser Transit 2.2 CDTI hat es geschafft aber es war teuer Immer wieder wurde er gerichtet Probleme machte besonders die Elektronik Immer wieder leuchten Bremsverschleißanzeige ABS und ESP Es gab sehr oft Pannnen in der Garantiezeit Nun beginnt der Transit überall zu rosten wurde auch schon zweimal geschweißt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
In 7 Jahren 391000 KM unser Transit 2.2 CDTI hat es geschafft aber es war teuer Immer wieder wurde er gerichtet Probleme machte besonders die Elektronik Immer wieder leuchten Bremsverschleißanzeige ABS und ESP Es gab sehr oft Pannnen in der Garantiezeit Nun beginnt der Transit überall zu rosten wurde auch schon zweimal geschweißt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
In 7 Jahren 391000 KM unser Transit 2.2 CDTI hat es geschafft aber es war teuer Immer wieder wurde er gerichtet Probleme machte besonders die Elektronik Immer wieder leuchten Bremsverschleißanzeige ABS und ESP Es gab sehr oft Pannnen in der Garantiezeit Nun beginnt der Transit überall zu rosten wurde auch schon zweimal geschweißt
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Ich fahre den Transit mittlerweile 3,5 Jahre. Vorher hatte ich mehrere Jahre einen Mercedes Sprinter W906. Verglichen mit dem Mercedes ist der Ford nicht reparaturanfällig. Der Verbrauch ist geringer und der Ford ist auch leiser. Der Sprinter hatte bessere Scheinwerfer, eine bessere Klimaanlage und beschleunigte besser als der Ford. Das war es auch, dafür rostete der Sprinter auch schneller. Bei ca. 150.000 km wurden die Injektoren undicht. Daimler konnte diese auch nicht abdichten. Ebenso schaffte es Daimler-Benz auch nicht das nervige Bremsenquietschen und die Schaltung zu reparieren. Diese Fehler waren schon beim Kauf vorhanden. Ich würde mir den Sprinter nicht nochmal kaufen, den Transit schon.
0
0