12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Transit Connect Transporter 1.8 90 PS (2002-2013)

Alle Erfahrungen

Ford Transit Connect Transporter (2002–2013) 1.8 (90 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Transit Connect Transporter (2002–2013) 1.8 (90 PS)

Technische Daten für Transit Connect (Lang)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
8566/100
Maße und Stauraum
Länge
4.525 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.981 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.912 mm
Reifengröße
195/65 R15 93R (vorne)
Leergewicht
1.515 kg
Maximalgewciht
2.340 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1753 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,3 s
Höchstgeschwindigkeit
154 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Transit Connect Transporter (2002–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Sie sind etwas rost anfällig, wenn man die gut versiegelt hat man viele Jahre ruhe meiner hat mittlerweile 190 000 km Preis Leistung super Autos wenn man sie Regelmässig Wartet! Verbrauch und Platz Angebot, Top wenn einer einen gut gewarteten service gepflegten kaufen will dann kann ich es nur empfehlen! Der Motor 1.8 TD Motor 66KW90 PS nur zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Das Preis-Leistung-Verhältnis ist sehr gut. Wo bekommt man sonst einen 8-Sitzer in diesem Sigment zu diesem Kurs. Hatte den Wagen als Dienstwagenfahrer gut 60tkm gefahren in einem Jahr. Defekte gab es nicht zu beklagen. Langstreckenkomfort und Motorisierung sind ausreichend. Der Verbrauch der altbackenen Motorisierung mit 7-8l zu hoch. Kaum Öl-Verbrauch, sichere Straßenlage, kräftige Bremsen. Keine Rost-Probleme wie bei Ford sonst üblich, sauber verarbeitet. Anmerkung zur Optik: Kastig, einfache Materialien, wenig wohnlicher Innenraum(zweckmäßig robust). Kaum vorstellbar das Ford dieses Auto mit so wenig Schick tatsächlich an Privatkunden veräußert hat. Als Nutzfahrzeug empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre als Firmenfahrzeug einen Ford Transit Connect, EZ 2006 mit 90 PS und aktuell 170000 Kilometern auf dem Tacho. Eine Sache vorweg: Finger weg von diesem Fahrzeug! Der Wagen ist von Anfang an absolut scheckheft gepflegt. Die üblichen Sachen wie Ölwechsel etc. wurden regelmäßig gemacht. Auch Verschleißteile wie Kupplung, Anlasser, Reifen, Bremsen etc. wurden bereits erneuert. Jetzt kommt aber das unglaubliche! Der Wagen ist noch kein 6 Jahre alt und kommt nicht mehr durch den Tüv! Von der technischen Seite gibt es dabei keine Probleme, vielmehr sorgen massive Abgasprobleme dafür, dass es keine Plakette mehr gibt. Und das bei einem Auto, dass grade zum zweiten Mal überhaupt zum Tüv musste und absolut scheckheftgepflegt ist. Da bringt mir auch der große Laderaum nichts, wenn der Wagen bereits nach gut 5 Jahren ins Ausland verkauft werden muss, weil ich in Deutschland nicht mehr damit fahren darf. Ich rate von diesem Fahrzeug absolut ab!
0
0