Der Ford Tourneo Custom ist das bisher größte Fahrzeug, dass ich privat in Besitz hatte. Deutlich größer und mit mehr Innenraum als die meisten seiner direkten Mitbewerber, erledigt er nahezu alle Transportaufgaben die man im privaten Umfeld so zu erledigen hat. Vor allem die längere L2-Version lässt auch mal fast 4 Meter lange Dachlatten oder schmale Profile vollständig im Innenraum verschwinden, zumindest wenn man über 2 Einzelsitze in der ersten Reihe verfügt. Wenn es etwas breiter sein soll, passt immerhin noch ein knapp 2,80m mal 1,20m mal 1,30m großes Objekt hinein. Je nach Länge dürfen diese dann auch etwas breiter ausfallen (die schmalste Stelle im Bereich der Heckklappe ist knapp 1,22Meter). Viel Platz im Innenraum bedarf aber auch viel Platz im Außenbereich. Die Parkplatzsuche im engen Innenstadtbereich könnte also zur Herausforderung werden. Viele Parkplätze bieten gar nicht ausreichend Länge für das 5 bzw. 5,40m lange Fahrzeug. Auch Parkhäuser sind mit Vorsicht zu genießen, die 1,98 Höhe sind oftmals ein Problem. Die Breite dagegen macht selten Probleme, zumindest mit den beiden Einzelsitzen vorne hat man auch auf schmalen Parkplätzen immer die Option sich durch eine der beiden serienmäßigen Schiebetüren aus dem Fahrzeug zu entfernen.
Die Anmutung im Innenraum befindet sich in etwa auf dem Niveau eines günstigen Kleinwagens, verbunden mit dem Ausmaßen eines großen SUV. Auch wenn nicht wirklich etwas klappert oder knirscht, hinterlassen die Materialien des Armaturenbretts einen ziemlich "robusten" Eindruck. Dabei sollte man aber auch nicht den Nutzfahrzeughintergrund dieses Fahrzeugs vergessen. Die Seitenverkleidungen sind hier seltsamerweise deutlich hochwertiger gestaltet, was wahrscheinlich daran liegt, dass diese im Gegensatz zum Armaturenträger, in den reinen Nutzfahrzeugen nicht zum Einsatz kommen.
Die wichtigsten technischen Helferlein sind an Bord und auch Fernlichtautomatik, Regensensor, Spurhaltewarner oder, zumindest in den neuesten Versionen, dynamischer Abstandstempomat sind über die Aufpreisliste verfügbar. Die Sitze sind bequem und ziemlich gut einstellbar und der Sitzkomfort lässt auf allen Plätzen auch auf langer Fahrt nicht zu wünschen übrig. Einzig die Heizleistung könnte etwas besser sein, wird der große Innenraum doch nur sehr langsam warm. Meist ist man dann bereits am Ziel angekommen bevor die erste warme Luft im Fahrzeug zu spüren ist. Die optionale Standheizung kann hier aber Abhilfe schaffen.
Alles in allem ein schönes Fahrzeug, dass ausreichend Platz bei ordentlichem Fahrkomfort auch für die große Familie bietet.