12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Tourneo Custom Bus 1.0 PHEV 126 PS (2012-2018)

Alle Erfahrungen

Ford Tourneo Custom Bus (2012–2018) 1.0 PHEV (126 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Tourneo Custom Bus (2012–2018) 1.0 PHEV (126 PS)

Technische Daten für Tourneo Custom 320 L1H1 VA 1.0 EcoBoost PHEV Titanium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
8
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.972 mm
Breite
1.986 mm
Höhe
2.022 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.933 mm
Reifengröße
215/65 R16 109T (vorne)
Leergewicht
2.674 kg
Maximalgewciht
3.240 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1000 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
120 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Tourneo Custom Bus (2012–2018)

Kraftstoffart
Elektro
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,1 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
70,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
etwa 5 Jahre
Im automatisch aktivierten EV-Auto-Modus ist man gut aufgehoben und doch versuche ich so viel wie möglich im EV-Jetzt-Modus zu fahren, ist natürlich mein Hauptziel meine alltäglichen Strecken rein elektrisch zurückzulegen und überschreite ich die 40 Kilometer nicht, ist das auch problemlos möglich. Rekuperieren ist das Zauberwort, denn so lässt sich auch während der Fahrt der Akku aufladen und im L-Modus rekuperiert der Ford sehr stark und mit etwas Übung, besser gesagt nach einer kurzen Eingewöhnung, lässt sich das Fahrzeug ganz easy fast nur mit dem Gaspedal fahren. Nur zum Stillstand muss man leider noch die Bremse betätigen, da er nicht stehen bleibt, sondern langsam weiter rollt. Es gibt übrigens noch zwei weitere Modi, EV Später und EV Aufladen, sind die Batterien dennoch leer, lade ich sie in knapp über vier Stunden wieder auf und das an der herkömmlichen Steckdose. An einer Schnellladesäule ist das Laden allerdings nicht möglich. Sogenanntes dreiphasiges Laden wiederum schon, dann vergehen lediglich 2 ½ Stunden. Auf der Autobahn ist es mir möglich bis zu 120 km/h schnell mit dem Elektroantrieb zu fahren, die Reichweite schmilzt dann allerdings deutlich schneller. Aber auch wenn der Dreizylinder seine Arbeit verrichtet, bleibt der Ford mit unter sechs Liter sparsam. Bei extremer Zurückhaltung ist sogar ein Liter weniger möglich. Ich muss allerdings zugeben, richtig Spaß macht das Fahren im EV-Modus, diese irren Beschleunigungswerte von unten bzw. aus dem Stand heraus sind so verlockend, da nehme ich auch mal den ein oder anderen Kilometer weniger an Reichweite hin und lass hin und wieder gerade Sportwagenfahrer an der Ampel staunen. Ist der Custom ja nicht gerade klein und leicht, zieht aber derart rasant los, unglaublich. Das Fahrwerk bietet tolle Pkw-Qualitäten, die waren auch nicht unbedingt zu erwarten.
0
0