12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Tourneo Courier Van 1.0 EcoBoost 100 PS (seit 2014)

Alle Erfahrungen

Ford Tourneo Courier Van (seit 2014) 1.0 EcoBoost (100 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Tourneo Courier Van (seit 2014) 1.0 EcoBoost (100 PS)

Technische Daten für Tourneo Courier 1.0 EcoBoost Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
8566/BIL
Maße und Stauraum
Länge
4.157 mm
Breite
2.060 mm
Höhe
1.726 mm
Kofferraumvolumen
837 - 1656 Liter
Radstand
2.489 mm
Reifengröße
195/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.765 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
173 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Tourneo Courier Van (seit 2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
120,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
fast 7 Jahre
Top Fahrzeug ,sehr gutes Fahrgefühl und bisher sehr sparsam .Platzgefühl hervorragend mit diesen praktischen Ausmaßen.Verarbeitung sehr gut.Macht einfach Spaß .Von Preis und Qualität konkurrenzlos. Besitze die Sport Version mit fast allen Extras und trotzdem sehr günstig.Viel Auto für top Qualität und vernünftige Preisgestaltung. Kann nur sagen Ford hat ein tolles Auto gebaut .
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
leider mit 101 PS unter Motorisiert, könnte noch 50 PS mehr gebrauchen, oder halt 4 Zylinder . Und die Lästige Heckklappe, Flügeltüren wären Angebrachter , egal welche Ausführung es ist. Und das mit der Reserverad Halterung, das man diese Extra Ordern muß , geschweige Bezahlen, Könnten die mit den Flickzeug verrechen zu Mal ja auch kein Wagenheber drin ist , und diesen aber benötigt sobalt das Flickzeug durch das Ventil verfüllt wird, soll man das Rad Drehen, nur wie Ohne den besagten Wagenheber !! USB Stecker für die Heutige Zeit zu Wenig vor allen dingen Hinten !! für die Kinder ( Handy u. Spiele ) mfg hoffmann F
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Da mein alter Wagen (auch Kasten) den Geist aufgegeben hatte, schauten wir uns mit einer gesetzten Preisobergrenze von ca. 15.000 EUR nach einem (gebrauchten) Touran / Caddy oder ähnlichem um. Dabei stieß ich auf den Tourneo Connect, der für die Innenstadt mit Parkplatzmangel leider auf Grund der Größe herausfiel. Zufällig habe ich dann den Transit Courier gesehen (mit Flügeltüren und Blechfenster hinten) und dachte "hey den muss es doch auch als PKW geben". Der schaut ja aus wie der Caddy / kurz, und über die Ecoboost habe ich bisher auch nichts "extrem schlechtes" gelesen, und meine alten Fords (Fiesta / Mondeo aus den 90ern) waren recht zuverlässig. Nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass der Courier existiert. Einen Händler zu finden ist schwierig, der Gebrauchtmarkt sehr übersichtlich. Wir haben dann einen BMAX Probegefahren (da auch ein 1.0 Ecoboost mit ~100PS verbaut war, und ich den Motor als auch die Fiesta Plattform >2010 nicht kannte) und dann war klar - ok macht Spass, Verbrauch kann klappen, der Courier wird aktiv gesucht. Es wurde ein blauer 1.0 EB in der Titanium Ausstattung, als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie als Reimportfahrzeug, da die Preise "gebraucht" als auch "neu" nicht vertretbar waren und wir auch unter 15.000 ausgeben wollten. Der erste Neuwagen übrigens ;) Was finden wir gut: + die Laufruhe (für einen 3 Zyl) auch bei höherer Drehzahl + ausreichend Durchzugskräftig + Ausstattung (Titanium: Frontscheibenheizung, Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat..) + Fahrcomfort auch bei langen Touren + das Fahrwerk ist wirklich gut abgestimmt + Raumangebot, enorm grosse Kofferraumklappe, viel Platz viele Ablagen + dieses Ford My Connect Dock wo man sein Telefon reinklicken kann ist super + die Aussenspiegel lassen sich entgegen div. Aussagen anklappen (manuell) + Frontscheibenheizung Serie Was ist neutral zu betrachten: o der Innenraum ist nicht zwangsweise Jedermanns Sache (jedoch Plastik gut zu reinigen) o Verbrauch (mit Tempomat vorrausschauend fahren im Flachland 6.3l/100km, in Ostfriesland 4.5l/100km) o Heckklappe kann man schlecht arretieren (habe ich mit Neodymmagneten gelöst) o das Radio ist gut, die Boxen jedoch zu gut bzw der Innenraum zu schlecht dafür gedämmt (aktuell knattert es manchmal) o die Lichtautomatik und Scheibenwischerautomatik kann manchmal nerven (ist aber bei jedem Fahrzeug so) Was ist nicht so gut / könnte im Nachfolger verbessert werden: - die Rücksitze lassen sich nicht einfach ausbauen, irgendwie schade bzw mit Aufwand verbunden - Reifen (mit Kontrollsystem) sind teuer, sowas weiss man aber vorher ;) - kurz nach dem Starten läuft der Motor ein paar Sekunden "unrund" (Ecoboost Problem) - eventuell muss man die Schiebetüren ab und zu mal "nachstellen" wenn sie "wackeln" (hatte ich bei der rechten) - warum gibt´s den Courier nicht ein paar Centimeter länger =) Den Wagen kann ich für Preisbewusste Käufer definitiv empfehlen, in der Stadt als auch Überland hat man hier keine Probleme, selbst kurze Autobahnstrecken sind angenehm (mit Tempomat halt auch mal längere Strecken, für Dauerpendler ist das jedoch denke ich nichts). Dem Caddy fast Ebenbürtig - nur günstiger und man sieht kaum welche herumfahren ;) Uns macht der "Koffer" Spass, er zieht gut, Verbraucht angemessen Betriebsmittel, schaut gut aus, hat viel Platz, man fühlt sich Sicher und er kostet nicht zu viel. Ein Dacia Lodgy oder "Dokker" im Direktvergleich wirkt nicht so durchdacht, nicht so wertig und fährt sich auch spürbar langweiliger / rückständiger als der TourneoCourier, kostet Ausstattungsbereinigt aber nahezu das gleiche. Daumen Hoch für Ford - fahrt den mal Probe
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Ford steht meines Erachtens zu Unrecht im Schatten der Zulassungszahlen von VW Caddy, Citroën Berlingo, Renault Kangoo und Co. Ford hat mit dem 1.0 Liter EcoBoost einen gleichermaßen spritzigen wie sparsamen Benziner verbaut. Schön wäre hier allenfalls ein 6-Gang-Getriebe für das entspannte Gleiten auf Autobahn und Landstraße gewesen. Das Revier des Courier ist also eher die Stadt. Hier allerdings bietet das Auto in den Außenmaßen zwischen Klein- und Kompaktwagen maximalen Stauraum. Eine Vielzahl praktischer Fächer und Ablagen schaffen dabei Ordnung. Der Kofferraum glänzt mit einer sehr niedrigen Ladekante, einer beeindruckenden Höhe und einer weit und hoch aufschwingenden Heckklappe. So ist es z. B. überhaupt kein Problem auch sperrige Gegenstände wie einen Kühlschrank zu transportieren. Familien werden sich in der Titanium-Ausstattung über diverse praktische Extras wie (stabile) Klapptische oder verdunkelte Scheiben hinten freuen. Den größten Mehrwert schaffen natürlich die Schiebetüren! Auch Extras wie die serienmäßige Klimaautomatik sind in dieser Klasse nicht selbstverständlich. Das alles zu einem Marktpreis, zu dem man bei einem Caddy vielleicht die Basis bekommen würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe mir aus der Notwendigkeit ältere Leute samt Gehhilfen transportieren zu müssen für dieses Fahrzeug in der Titanium-Ausstattung entschieden und seit dem Kauf 8200km zurück gelegt. Da ich vorher Fiesta gefahren habe, bin ich mit der Bedienung recht schnell zurecht gekommen. Nach anfänglicher Skepsis was den kleinen Turbomotor angeht bin ich mittlerweile begeistert. Klar ist er kein Sportwagen, aber um zügig einen LKW zu überholen reicht der Motor vollkommen aus. Auch im Anhängerbetrieb schlägt er sich wacker. Für die älteren ist der Einstieg bequem und für mich ist er unheimlich praktisch. Niedrige Ladekante und großer Kofferraum. Bei umgeklappten Sitzen eine Ladefläche wie im Transit Courier. Auf die Frontscheibenheizung habe ich wert gelegt und würde sie jedem empfehlen. Außerdem endlich mal wieder ein Auto an dem man die Glühbirne selbst wechseln kann. Verbrauch bei 6,2l inklusive regelmäßiger Autobahnfahrt und Anhängerbetrieb. Die Kritik hält sich in Grenzen: Verkleidung der A-Säule rechts war lose und im Motorraum hat Ford eine Muffe vergessen, wodurch die Haube einen Spalt zum Stoßfänger hatte. Beides durch Ford behoben.
0
0