12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mustang Cabrio 5.0 DOHC 426 PS (2004-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Mustang Cabrio (2004–2014) 5.0 DOHC (426 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mustang Cabrio (2004–2014) 5.0 DOHC (426 PS)

Technische Daten für Mustang Supercharged

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.570 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
4599 cm³
Leistung
360 kW/490 PS
Zylinder
8
Antriebsart
0-100 km/h
4,2 s
Höchstgeschwindigkeit
270 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mustang Cabrio (2004–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
16,1 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
375,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(17 Bewertungen)
5
41.2%
4
47.1%
3
11.8%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Bracki-59
mehr als ein Jahr
Ich hatte mir einen Jugendtraum erfüllt und ein Mustang Cabrio 4.0 Bj 2007 zugelegt. Geil-Geil - Geil - einmal Essen - Lago Maggiore - Cote d´Azur und zurück . Der schönste Urlaub. Für 2 Personen ausreichend Platz - auch im Kofferraum. Verbrauch 10-12 l/100 - Einfach nur ein Traum - 0 Probleme auf 70.000km
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir 2009 das Auto als einjährigen Gebrauchten direkt aus den USA importiert, weil Ford zu diesem Zeitpunkt die Mustangs noch nicht in Deutschland angeboten hat. Es handelte sich um einen S197 GT Premium (also mit einem Ausstattungspaket). Kaufgründe waren die Optik, das Sportwagen-Image und der wirklich gute Preis – die Ami-Schlitten sind halt meist billig. Allerdings ist die Verarbeitung auch entsprechend. Die Fahrertür „hing“ zum Beispiel ein paar Millimeter, was mir allerdings erst nach mehreren Wochen aufgefallen ist, das Interieur ist alles andere als schick. Allerdings war das Ding von Außen ein echter Hingucker und auch der Motor hat das gehalten, was man sich von einem V8 versprochen hat. Vom leisen Blubbern im Standgas bis hin zu einem schönen tiefen Brüllen beim Beschleunigen. Den besten Klang macht der Motor, wenn man ihn etwas untertourig fährt. Sitzkomfort für die beiden Frontpassagiere ist gut bis sehr gut, allerdings ist im Fond kaum Platz. Technisch gab es keine Beanstandungen, auch den Tüv hat er immer problemlos überstanden, wobei ich dazu sagen muss, dass ich beim Umrüsten nach dem Import Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung habe machen lassen. Die Batterie hatte nach anderthalb Jahren einen Zellenschluss und musste ersetzt werden. Leider ist durch den Stromausfall der CD-Wechsler „stecken geblieben“ und war nicht mehr benutzbar. Das scheint ein typisches Problem bei diesem Radio zu sein. Die Traktionskontrolle ist allerdings mangelhaft, sie spricht einfach zu spät an. Mit 255er-Reifen dreht man sich sehr schnell bei engen Kurvenfahrten und schnell wird aus einer 180°-Wende ein 360°-Kreis. Wenn man die Schwächen kennt und sich an das Auto gewöhnt hat ist es alles in allem ein WIRKLICH tolles Auto zu einem sehr angemessenen Preis. Der Spritverbrauch mit 17,5l in der Stadt bei Kurzstreckenfahrten ist etwas hoch, aber Spaß kostet halt. Klare Kaufempfehlung – insbesondere als Cabrio (Garage aber empfehlenswert wegen Vandalismus).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein einziges Cabrio, welches ich je besessen habe und besitzen werde: Originalfarbe, Originalausstattung - direkt aus den USA importiert als der $ - Kurs noch gut stand. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis erlangt man bei einem Cabrio aus den USA nicht. Der Fahrspaß ist immens und der Verbrauch leider auch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich liebe dieses Auto, es kommt mir sehr sicher vor da die Türen ziemlich schwer sind. Es ist aber nicht unbedingt ein Familien Auto da es hinten ziemlich eng ist. Lässt sich aber sehr gut fahren und sieht sehr hübsch aus. Ich würde es definitiv weiterempfehlen. Es ist wunderschön im Sommer Cabrio zu fahren und die frische Luft in den Haaren zu spüren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
War unser treues Gefährt auf unserer Amerikareise. Was bei diesem Auto am meisten gewichtet ist, ist der Fahrspaß, wenn man sich für die Variante mit Schaltgetriebe entscheidet. Die Pferdestärken unter der Haube machen sich deutlich bemerkbar, konnten in Amerika nur nicht ganz ausgenutzt werden. Der Verbrauch wäre für den täglichen Gebrauch ein wenig zu hoch; eher als Hobby-/Spaß-Auto zu gebrauchen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Ford Mustang der Baureihe S197 (2005-2014) wurde nicht offiziell in Deutschland angeboten, konnte aber auf Grund großer Beliebtheit in der Szene leicht importiert werden – teilweise wurden die Fahrzeuge mit dem 4,6-Liter-V8 ab 32.000 Euro angeboten, die Cabrios ab 35.000 Euro. Dafür gab es ein großes, unkompliziertes Auto, das nicht nur bis heute großen Spaß macht, sondern auch extrem zuverlässig seinen Dienst tut. Die Gebrauchtwagenpreise für diese Baureihe sind daher entspechend hoch angesiedelt – zu Recht! Das Desing orientiert sich am Mustang 1 (ab 1964), hat aber den Sprung in die Neuzeit sehr gut vollzogen. Der Innenraum hat in der Premium-Version einen ansprechenden Look, die verarbeiteten Materialien sind aber eher von der billigen Sorte. Der V8 steht dagegen mit 305 PS gut im Futter und sorgt für überlegene Fahrleistungen. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 12,5 Liter/100 Km, der Wagen lässt sich aber auch mit 8 oder 18 Litern bewegen! Insgesamt ein tolles und zuverlässiges Auto, das (auch in der aktuellen Version) nur gut die Hälfte von leistungsmäßig vergleichbaren Wagen kostet!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahre jetzt seit ungefähr 2 Jahren den Mustang Cabrio durchs Sauerland, und muss sagen das ich durch und durch zufrieden bin. Das Auto ist, um es als reines Hobby zu nutzen, durchaus finanzierbar und auch Alltagstauglicher als erwartet. Die Leistung des "kleinen" Motors reicht zum Cruisen und Lärm machen, man sollte bei dem V6 also keinen großartigen Rennwagen erwarten. Sobald man auf das Auto angesprochen wird heißt es spätestens nach 2 Minuten "Ey, wie viel verbraucht er denn!?". Ausreichend. Wenn man sich so ein Auto anschafft sollte man bedenken das das kein Polo sondern ein Ami ist - also sparsam ist er nicht wirklich, aber die paar Liter (~12-15) gehen noch klar. Auch wenn der Wagen sehr zuverlässig ist, gibt es grade hier im Ländlichen Raum immer mal ein paar Werkstätten die sich mit so einem Exot überfordert fühlen, aber die meisten (auch freien) Werkstätten kriegen Reparaturen gut hin. Schwachpunkt wäre nur die Typisch amerikanische Grottenschlechte Verarbeitung. Das Leder sieht nach 50tkm trotz Pflege schon aus als hätte der Wagen weit über 1 Millionen Kilometer runter und die Materialien im Innenraum fühlen sich alles andere als wertig an (sind sie auch nicht). Alles in allem aber ein durchaus zu empfehlendes Auto...!! Hoffe hiermit irgendwem Geholfen haben zu können, LG
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Meine Frau hat mich überrascht mit einem 2007er Mustang Convertible. Es ist eine recht einfache Ausführung und "nur" der V6. Aber selbst der brüllt einen noch richtig an, wenn man das Gaspedal nach unten drückt. Die starre Hinterachse tut ihr übriges für echtes Sportwagen-Feeling. Die Verarbeitung finde ich nicht schlecht. Natürlich ist das viele Plastik im Innenraum gewöhnungsbedürftig, stört aber auch nicht direkt. Der Verbrauch schwankt zwischen 12 und 16Liter, je nachdem wie "gezügelt" man sein Pferdchen bewegt. Am liebsten möchte man es nie zügeln. ;) Alles in Allem ein tolles Auto, mit dem man auf der Straße sehr oft der Hingucker ist. Ein Tipp für alle Mustang-Käufer (oder welche die mit dem Gedanken spielen): Versicherungsvergleich ist PFLICHT. Wir hatten Angebote für Vollkaskoversicherung zwischen 75 € und 246 € monatlich, da dieses Fahrzeug keine Typenzuordnung in Deutschland hat. Achso.. eins noch: Bei nassen Straßen ist VORSICHT geboten. Das Heck zieht unglaublich schnell weg.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
ja was soll man sagen, ein super auto der mustang. nur schade das es so wenig werkstätten gibt die dieses auto so wirklich warten können. hier im sauerland sieht das echt mau aus. wenn jemand in der nähe einen guten mann oder eine werkstatt hat dann raus damit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Viele Leute fragen mich, warum ich mir zu meinem 18. Geburtstag ausgerechnet den Mustang als erstes Auto aussuchte. Die Antwort ist eigentlich recht einfach. Ich suchte ein in Deutschland recht seltenes, amerikanisches Cabrio. Da ich das Portmonnaie meiner Eltern auch nicht zu weit ausreizen wollte, kam doch nur der Mustang infrage. Ich finde, dass sich Ford beim Design des 2006er Mustangs den Ursprüngen treu geblieben ist. "Back to the roots" also. Also, dann fangen wir mal im Exterior an. Von der Außenansicht sozusagen. Kerniges Äußeres - Ohne Frage. Manche finden die Optik "gewöhnungsbedürftig". Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Im Inneren sieht es weniger rosig aus. Zu viel Plastik. Hätte ich die Ledersitze nicht, würde man denken, dass diese ebenfalls aus Plastik bestehen. Wenn man vom Multifunktionslenkrad mal absieht, hat man beim Mustang wenig auf Komfort geachtet. Man hat eher voll auf den Roadrunner-Stil gesetzt. Finde ich völlig in Ordnung. Mustang hat man noch nie mit außergewöhnlichem Komfort verbunden. Der Fahrstil ist gewohnt zickig. Mustang eben. Wenn man den Mustang unter Kontrolle bringen will, brauch man ohne Frage ein ruhiges Händchen. Bei höheren Geschwindigkeiten hat man schon Mühe ihn unter Kontrolle zu halten. Dafür hat man top Cruise-Feeling bei mittleren Geschwindigkeiten. Wenn die Sonne noch scheint möchte man gar nicht mehr aussteigen. Erstaunlich ist, dass der Mustang bei den meißten Menschen immer noch ein Hingucker ist. Sicherlich ist er kein alltagstaugliches Auto, der Verbrauch ist hoch, die Unterhaltung noch höher. Dem muss man sich eben bewusst sein. Positiv: - Anschaffungskosten - Preis/Leistung - Coolness - tolles Fahrgefühl - wenig Rost Negativ: - mittelmäßige Verarbeitung - weniger Agil - schlechte Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten (180+) - Allgemeine Nebenkosten - Nicht gerade langlebig
0
0