12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 2.3 160 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.3 (160 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.3 (160 PS)

Technische Daten für Mondeo 2.3 Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
8566/AMF
Maße und Stauraum
Länge
4.778 mm
Breite
1.886 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1460 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.541 kg
Maximalgewciht
2.165 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2261 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
223,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Ich liebe dieses Auto, er ist Elegant, bequem einfach super schön, Ghia Ausstattung, Dunkel getönte hintere Scheiben 17 Zoll Felgen VA 225/45 R17 Das ist mein 5 Ford 1. Ford Sierra 2.0 2. Ford Ford Scorpio Ghia 2.0 Automatik 3. Ford Mondeo Kombi 1,6 Schaltung 4. Ford Mondeo Kombi 1,8 Schaltung, diesen Wagen habe ich auch sehr geliebt, der hat mich nie im Stich gelassen, habe ich nur aus Gesundheitlichen Gründen, gegen den jetzigen eingetauscht, da ich jetzt wieder Automatik benötige. Das kleinste Auto was ich jeh hatte, war ein Golf 2,0 auch nur weil es ein GTI war. Lieben Gruß Tweetie
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Mondeo 2,3 Ghia X, EZ: 3/2008 Habe den Wagen vor knapp 2 Jahren erworben und kann nicht meckern. Die Limousine ist unaufgeregt und elegant im Design und die beige Lederausstattung kombiniert mit Wurzelholz Interieur verstrahlt einen deutlichen Hauch von klassischer Eleganz. Nichts klappert oder Quietscht und alles tut genau das, was es tun soll. Ohne technische Spielereien, aber mit allem was man braucht ausgestattet. Der 2,3l Benziner könnte stärker sein, ist aber auf Autobahn und Landstraße souverän zu bewegen. Ein 6 Zylinder wäre trotzdem der perfekte Motor. Das Platzangebot im Kofferraum und im Fond ist sehr gut. Ersatzteile sind überall günstig zu haben und wer sich nicht auf höherpreisige deutsche Qualitätsmarken kapriziert, für den ist das Fahrzeug eine absolute Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ford Mondeo Titanium X EZ 02/2009 Fließheck Ausgezeichnete Straßenlage, auch dank der elektronischen Dämpfereinstellung, die als Sonderzubehör verbaut wurde. Präzisen Lenkung, leider ein etwas zu großer Wendekreis. Je nach Einstellung der Dämpfer ein komfortables bis straffes Fahrwerk. Letztere Einstellung sehr gut auf Autobahnen. Auf Landstraßen ein souveräner Gleiter, der auch sportliche Ausflüge ermöglicht. In der Komfort-Einstellung neigt sich der Aufbau für meinen Geschmack etwas zu viel. Trotzdem ist der Wagen jederzeit sicher zu beherrschen. Mit den serienmäßigen 235 VR 17 hat wird die gute Straßenlage unterstützt. Die 18" Räder sind unbequem. Wer auf die großen Räder verzichten kann, empfehle ich die 215 55 VR 16. Sie sparen Sprit, so dass man bei genügsamer Fahrweise schon mal 800 km mit einer Tankfüllung machen kann. Was der Wagen nicht mag ist Stadtverkehr. Da wird die Motor-Automatik-Kombination zum Spritfresser. Der Durchschnittsverbrauch richtet sich nach der individuellen Drittelmix Zusammenstellung seiner täglichen Fahrwege. Generell liegt der Verbrauch aber höher als bei den modernen EcoBoost Motoren ab 2010. Allerdings kommt der Motor dafür ohne Turbolader, Zahnriemen und Ladeluftkühler aus. Ein Plus für die Wartbarkeit. Auch das Automatikgetriebe ist laut Ford Wartungsfrei. Das Interieur finde ich relativ hochwertig. Wurde aber im FL sogar nochmal verbessert. Die Titanium X Ausstattung verfügt, über standardmäßige Leder-Alcantara-Sitze, die zwar bequem sind, allerdings etwas mehr Seitenführung ermöglichen müssten. Außerdem hat man das Gefühl, dass bei etwas schwereren Personen die Rücklehne auf Dauer etwas nachgibt und nach einer Weile nachjustiert werden muss. Eigentlich ein No-Go in der heutigen Zeit. Das bei mir nachgerüstete Blaupunkt/Bosch Fx bietet einen sehr guten Radioempfang, besser als das Sony CD 6000. Es ermöglicht das Abspielen von mp3 sowohl vom CD-Laufwerk, als auch von der SD Karte, wenn die Navigationsfunktion nicht benötigt wird. beide Radios sind in Kombination mit Sound & Connect ideale Freisprechanlagen für Smartphones. Es sind mehrere Telefone anmeldbar und besonders beim Sony CD 6000 sehr schnell gewechselt. Ein Vorteil für Menschen die vom Telefonieren leben. Negativ ist, dass die Firma Blaupunkt offensichtlich nichts mehr von dem Radio wissen möchte. Nur noch Bosch bietet einen Service für das Gerät an. Karten Updates gibt es allerdings noch immer alle 2 Jahre. Der Kofferraum ist, wie bei allen Mondeo Modellen als üppig zu bezeichnen. Als negativ empfinde ich die Aussage des Herstellers, dass bei einem Anbau des Titanium S Bodykits der Heckspoiler der Heckklappe keine TüV Zulassung hat und somit nicht lieferbar ist. Ebenso halte ich es für Fragwürdig, dass man die Duplex-Auspuff-Anlage mit nach Unten gerichteten Endrohren versehen wurde. Bei Anbau der Titanium S Heckschürze sehen die Endrohre, wie zwei Revolvergriffe aus. Das ist aber Geschmackssache. Alles in allem kann man den Wagen getrost jedem empfehlen, der auf technisch aufwendige PS-geschwängerte Motoren verzichten, aber etwas mehr Leistung als im 2.0 L Duratec haben will.
0
0