12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 2.2 TDCi 200 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.2 TDCi (200 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.2 TDCi (200 PS)

Technische Daten für Mondeo 2.2 TDCi Titanium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
8566/AXB
Maße und Stauraum
Länge
4.778 mm
Breite
1.886 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1460 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
235/45 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.569 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2179 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Was soll ich sagen, ein Diesel mit 200 PS lässt auf super Fahrspaß schließen und den bekomme ich hier auch, geht er einfach super ab und bleibt aber dennoch sparsam. Bei diesem großartigen Motor, kann man die blöde Dieseldiskussion wirklich nicht verstehen. Der Mondeo steht so motorisiert nicht nur von unten heraus parat, sondern entfaltet sich über einen breiten Drehzahlbereich richtig kraftvoll, was mich auch bei den großen mitmischen lässt. Und selbst aus niedrigen Touren zieht er noch kraftvoll los, was mir zu jeder Zeit souveränen Vortrieb garantiert. Ein störendes Dieseln kann ich dabei nicht vernehmen, auch nicht, wenn der Motor sich noch im kalten Zustand befindet. Dabei überzeugt er mich nicht nur mit optimaler Leistung, auch ein niedriger Verbrauch bereitet mir selbst bei flotter Fahrweise richtig Freude. Ohne ständig meinen Gasfuß zügeln zu müssen, was bei einem Fahrzeug dieser PS-Klasse auch wahrlich nicht zu erwarten ist, kann ich aber ebenfalls sparsam unterwegs sein, was der Bordcomputer mit Werten um die 8 Liter belegt. Und das, obwohl ich mich für die Automatik entschieden habe, die Ihren Job ebenfalls richtig gut macht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
der mondeo ist ein super langsteckenauto , gerade auf autobahnen fühlt man sich sehr wohl . fahre das auto jetzt 1.jahr und habe noch kein problem gehabt. die verarbeitung im innenraum ist gut , platzverhältnisse sind riesig , die optik vom auto ist sehr schön. der motor ist erst bie hoher drezahl richtig stark , die anfahrscwäche nervt schon ein wenig . der verbrauch 6,6-7,8 ltr. aber auch die leistung vom motor schwankt , fährt mann viel kurzstrecke würde ich mir das auto nicht zulegen. der mondeo braucht kilometers ,dann verbraucht er wenig und zieht vernünftig .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ein toller Wagen, macht nicht nur optisch was her. Was mich allerdings sehr stört, ist der hohe Verbrauch ( 8,9l/100km) sowie die Höchstgeschwindigkeit von max. 220 km/h bei angegebenen 230 km/h. Auch die Fordwerkstatt findet keinen Fehler. Habe auch bereits versucht, einen anderen Fordbetrieb damit zu beauftragen, dieser lehnte allerdings mit den Worten ab: Darf ich nicht machen, ist noch während der Garantiezeit, weil hier bereits eine andere Fordwerkstatt dran war. So ein Quatsch, aber keine Möglichkeit. ich kann warten, bis ich aus der Garantie bin, dann muss ichs aber selbst bezahlen. Einen Lichtblick habe ich allerdings, da ich im Jahr ca.60.000 km fahre, werde ich das Auto nach 2 Jahren in Zahlung geben, und zwar bei AUDI. Bei meinen 4 AUDI`s die ich in den letzten Jahren fuhr, hatte ich diesen Zirkus nicht. keinerlei Bemühungen von FORD, einen Kunden zu behalten. "Nur weiter so..."
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Preis/ Leistung: akzeptabel, andere vergleichbare Autos sind teurer bei gleicher Ausstattung. Design: Kinetic Design von aussen gefällt mir sehr gut, war einer der Kaufgründe, Innenraum ist toll, die Sitze zu klein, nur für Zwerge geeignet. Verarbeitungsqualität: Wenn man hier auch die Ausgereiftheit des Autos einbezieht, ist 1 Punkt noch zu wenig. Regensensor funktioniert nicht. Das schlechteste Xenonlicht, dass ich je in einem Auto hatte, sehr gelb und mit "blind spots". Navigationsgerät inklusive USB Anschluss hängt sich regelmäßig auf, Beleuchtung und Dimmung funktioniert sporadisch nicht. Diesel Zuheizer stinkt und die Abgase werden in den Innenraum gesaugt. Heckscheibe hat einen Optikfehler und verzerrt die Rücksicht. Dazu kommen diverse kleine Verarbeitungsfehler der Verkleidungen und des Auspuff. Motor/ Antrieb: 2.2 TDCI Diesel Motor mit 200 PS. Großes Turboloch im unteren Drehzahlbereich und bei Lastwechseln. Getriebeübersetzung zu lang, man kann kaum im 3. Gang in der Stadt um die Kurve fahren, muss oft schalten. Verbrauch ist für einen Diesel astronomisch mit im Mix ca. 8.5 L auf AB und Überland, lässt sich NICHT sparsam fahren. Der Motor fährt sich im ganzen sehr unausgereift, viele sporadische Merkwürdigkeiten wie spontane Drehzahlanhebung und keine Leistung beim Herunterschalten für mehrere Sekunden. Würde ich niemandem empfehlen. Alltagstauglichkeit: großer Kofferraum, Platzangebot hinten gefühlt größer als vorne. Gesamtgröße des Autos finde ich noch als erträglich, nicht zu groß für die Stadt. Fazit: Würden die vielen kleinen Fehler und Elektronikpannen nicht sein, wäre es fast ein gutes Auto geworden, aber den Motor würde ich nicht empfehlen.
0
0