12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 2.2 TDCi 175 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.2 TDCi (175 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.2 TDCi (175 PS)

Technische Daten für Mondeo 2.2 TDCi Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8566/ANQ
Maße und Stauraum
Länge
4.778 mm
Breite
1.886 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1460 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2179 cm³
Leistung
129 kW/175 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Das Ford Individual-Styling-Paket beschert dem Mondeo S schon mal einen betont sportlichen Auftritt. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Auffahrwarnsystem (Extra) hat leider auf die Optik eine unschöne Auswirkung, denn zu deren Schutz ist an dieser Stelle der in Wabenoptik verkleidete Kühler nicht durchbrochen sondern geschlossen, und irgendwie sieht das doof aus. Innenraum Sportlich geht es auch im Innenraum weiter. Der Piano-Lack-Look steht im angenehmem Kontrast zu den zahlreichen silbergrauen Applikationen und dem feinen Leder mit roten Nähten, die sich von den Türverkleidungen bis hin zu den großartigen Sportsitzen ziehen. Im Fließheck-Mondeo sitzt man nicht nur in der ersten Reihe prima und hat viel Platz zur Verfügung. Unbequem wird es allenfalls für einen dritten Mitfahrer in der Mitte der Reihe zwei. Unübersichtlich wie der Mondeo ist, bin ich immer froh über die Park Distance. Doch bevor sie ab der Front zu warnen beginnt, muss ich erst mal den Rückwärtsgang einlegen, für mich absolut sinnfrei. Fahrwerk Den Mondeo Titanium S nennt Ford den "individuellen Sportler". Und die 10 mm Tieferlegung sind mit einem Sportfahrwerk kombiniert, klar also, dass die Fahrwerksauslegung entsprechend sportlich ausfällt. Wer jetzt aber denkt, der Titanium S ist ein knallharter Bursche, der irrt gewaltig. Denn trotz aller Sportlichkeit bietet der Mondeo einen jederzeit ausreichenden Komfort. Motor Selbst beim Kaltstart gibt sich der 175 PS starke 2,2 Liter Duratorq Diesel nur verhalten brummig, danach bleibt er selbst bei Vollgas oder Höchstgeschwindigkeit angenehm leise und nichts deutet mehr auf einen Diesel hin. Bis auf den in praktisch jedem Bereich spontanen Vorwärtsdrang. Ohne Anfahrtsschwäche geht er vehement zur Sache, und erst bei einer Topspeed von 223 km/h findet die Beschleunigung ein Ende. Vor allem aber der gute Durchzug macht für mich das Fahren mit dem 2.2 TDCI so erfreulich. Und das Beste dabei ist der praktisch immer sehr gute Verbrauch. Sind es in der Stadt noch 8,4 Liter auf 100 km, schrumpft das außerorts auf 4,9 Liter und selbst sehr forsche Autobahnfahrten kommen kaum mal an die 10 Liter Diesel ran.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich habe einen Mondeo 2.2. TDCI in Black Magic Ausstattung sowie etlichen Extras im Dezember 2010 übernommen. Erstzulassung war im Mai 2010 auf eine Autovermietung, so dass der Wagen schon rund 20.000 Km bei meiner Übernahme auf der Uhr hatte. Der Listenpreis laut Prospekt (inkl. Winterräder und Schutzbrief) betrug bei Erstzulassung 41.800 €. Ich habe das Fahrzeug über eine Auktion für 24.000 € übernommen. Ohne Vorschäden und ohne jeden Kratzer. Eine beschädigte Alufelge (235/40 auf 18 Zoll) wurde auf Kulanz ausgetauscht. Ich fuhr bis dato das Vorgängermodell als 2.5 Ltr. V 6 Benziner mit Ghia X Paket mit 11,2 Ltr./100 Km. Insofern war ich insbesondere auf die Verbrauchswerte gespannt. Ich fahre rund 20.000 Km im Jahr; innerhalb der Woche nur im Stadtverkehr, am Wochenende aber regelmäßig Autobahn. Nach nun ca. 5000 gefahrenen KM kann ich berichten, dass die im Prospekt angegebenen Prüfstandwerte von 6,2 Ltr./100 Km natürlich nicht erreicht werden. Mein Durchschnittsverbrauch liegt derzeit im Winterbetrieb bei 7,1 Ltr.Das finde ich für so ein großes und schweres Fahrzeug absolut ok. Ich hatte vorher mal über 14 Tage einen 2.0 TDCI gefahren, der mit 140 PS bei rund 7,5 Ltr./100 Km lag. Aufgrund der elektronischen Helferlein stört mich die eingeschränkte Übersicht nicht sonderlich. Hinsichtlich seiner Länge ist das Fahrzeug allerdings im Stadtbetrieb, insbesondere beim Suchen von Parklücken, grenzwertig. Im Gegensatz zum Vorgängermodell musste ich mich erst an die höhere Linienführung der Türen gewöhnen. Man fühlt sich eingekapselter, was ja aber der höheren Sicherheit beim Seitenaufprall geschuldet ist. Die Verarbeitungsqualität entspricht dem Ford-Standard. Über das eine oder andere Spaltmaß muss man großzügig hinwegschauen. Allerdings habe ich keinerlei Quietsch- oder Knarzgeräusche im Innenraum registrieren können, wie in diversen Foren bemängelt. Mit seiner Lackierung in panther-schwarz-metallic, den Chromteilen, abgedunkelten Scheiben ab B-Säule und den von mir zusätzlich angebrachten Chromkappen auf den beiden Endrohren sieht das Fahrzeug ansprechend aus. Zur Endgeschwindigkeit kann ich derzeit nichts sagen, weil meine Winterräder nur eine Zulassung bei 210 Km/h haben. Hinsichtlich der Beschleunigungswerte bei einem Drehmoment von 400 Nm bzw. 420 Nm bei Overboost kann gesagt werden, dass diese richtig spürbar sind und Spaß machen. Ich freue mich jedenfalls auf die erste längere Tour zu Ostern und die Nutzung des Schiebedaches, wenn denn hier im Norden auch endlich der Frühling da ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo ich fahre titanium s seit 10 monaten ich bin sehr zufrieden , hebe ich damals mit 16 prozent raabat bekommen mit vollaustatung es war richtig unglaublich forher ich wolte gebraucht wagen für gleiche preise kaufen ohne garanti usw, habe ich 4 jahre vollgarantie incl. wartung er hat keine sitzmassage :D aber hat noch extremme austatungen ich kann für jede autofan emfehlen. Mfg. Ersin
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Soooo ... habe jetzt endlich nach !!! 6 Monaten !!! Lieferzeit meinen Mondeo 2.2 TDCI (175PS), Fließheck (5-Türer) mit kompl. Vollausstattung erhalten. Und ich muss sagen, dass der Wagen echt der HAMMER ist !!! Das Preis-/Leistungsverhältnis ist mehr als sehr gut. Die Verarbeitung ist echt klasse! Das Platzangebot ist RIESIG! Die hinteren Pasagiere haben auch noch dann viel Beinfreiheit, wenn die Vordersitze ganz hinten sind. Und zu all dem kommt auch noch ein riesiger Kofferraum hinzu, in dem sich locker 2 Erwachsene reinlegen können!!! Einfach unglaublich das Platzangebot! Meiner Meinung nach überbietet der Mondeo sogar einen Passat Variant! (hatte nähmlich vorher einen Passi Vari) Die Krönung ist natürlich der Motor. Die 175PS bei einem 2.2l Diesel ziehen besser als ich je gedacht hätte. Unglaublich, wie es einen in die Sitze reindrückt!!! (bei sportlicher Fahrweise). Der 5-Türer ist echt ein Sportwagen! Außerdem gibt es noch viele extras, wie z.B. der 7" TOUCH-Monitor, ein zusätzlicher Monitor zwischen den zwei großen Tachos, Schlüssel-freies Einsteigen und Starten (durch Knopfdruck), Tempomat mit Abstandsmesser/-regler, und und und ... wodurch Ford wirklich neue Maßstäbe gesetzt hat!!! Kleiner Tipp: ich habe ihn in schwarz bestellt, da so die Unmengen an Chrom (da Titanium X) am besten zur Geltung kommen. Ich hab bis jetzt immer nur 'nen Passat (was sicherlich in erster Linie für Qualität und Geräumigkeit steht) gefahren und muss ehrlich sagen, dass ich den Umstieg auf diesen Ford NICHT bereut habe. Im Gegenteil: man bekommt für das Geld sogar noch mehr! Einen kleinen Nachteil bei der Fließheck-Version muss ich leider doch zugeben: meiner Meinung nach öffnet sich die Heckklappe viel zu weit nach oben. Mit meinen 184cm muss selbst ich ganz schön weit nach oben greifen :-( Aber trotzdem kann ich diesen Mondeo wirklich nur empfehlen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
0
0