12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 2.0 Flexi-Fuel-LPG 141 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.0 Flexi-Fuel-LPG (141 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.0 Flexi-Fuel-LPG (141 PS)

Technische Daten für Mondeo 2.0 Flexifuel-LPG Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
8566/AQS
Maße und Stauraum
Länge
4.784 mm
Breite
1.886 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1460 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.477 kg
Maximalgewciht
2.090 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
104 kW/141 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (2007–2014)

Kraftstoffart
Gas
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich benutze das Fahrzeug mehrmals die Woche, um zur Arbeit zu kommen. Die Beschleunigung des Fords ist sehr gut, die meisten anderen Autos kann man problemlos an der Ampel stehen lassen, wenn man denn ordentlich hochschaltet. Das Auto fährt sich gut und ist auch bei hohem Tempo angenehm leise. Ich bin leider kein großer Autoexperte, so dass ich nur wenig zum Motor sagen kann. Es gab jedoch in den letzten drei Jahren keinen Defekt am Auto und auch der Verbrauch ist gefühlt vergleichsweise gering. Die Vordersitze verfügen über eine Sitzheizung, die im Winter auch die von der eingebauten Klimaanlage nicht so leicht erreichbaren Stellen wärmt ;) Zudem lassen sich die Sitze auf verschiedenste Weise mechanisch neigen und so den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Der Kofferraum ist sehr geräumig und bietet die Möglichkeit auch mit einer Großfamilie in den Urlaub zu fahren. Leider kommen wir damit aber auch zum großen Problem des Autos. Es ist einfach viel zu lang und breit, so dass die Einfahrt in viele Tiefgaragen (zumindest in die in Köln) viel Fingerspitzengefühl erfordert. Parkplätze in der Innenstadt sind fast unmöglich zu finden... Da wünscht man sich doch ein etwas kompakteres Auto. Ohne Frage ist das Auto für die Autobahn wie geschaffen. Im Innenstadtverkehr wird es jedoch häufig zur Geduldsprobe. Je nach den gesuchten Bedürfnissen, Langstrecke und Fahrt auf dem Land gegen Fahrt im Großstadtverkehr, sollte die Entscheidung deshalb ausfallen.
0
0