12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 2.0 Flexi-Fuel 145 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.0 Flexi-Fuel (145 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (2007–2014) 2.0 Flexi-Fuel (145 PS)

Technische Daten für Mondeo 2.0 Ghia X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
8566/AMA
Maße und Stauraum
Länge
4.844 mm
Breite
1.886 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
550 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
235/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.402 kg
Maximalgewciht
2.090 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
50.0%
3
16.7%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Motor, Getriebe und Kupplung sin top. Mein Mondeo hat nun 210000km auf dem Tacho. Leider hat Ford Probleme mit dem Kabelbaum. Bin innerhalb von 13 Monaten wegen dem CAN Bus liegen geblieben. Zusätzlich benötigt er Öl. Ca. 1l auf 800 km. Dies ist war nun mein letzter Ford nach 28 Jahren. Was mit dem Wagen nun passiert? Er hat noch 20 Monate TÜV, will ihn aber auf den Schrott geben, damit er keinen anderen die Nerven zerstört.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mondeo war zur Markteinführung ein sehr modernes Fahrzeug. Es ist sehr geräumig und bietet locker Platz für eine kleine Familie. Der Kofferraum nimmt sehr viel auf, gut für Gartenbesitzer! Der Motor läuft gut, jedoch ist das Auto für seine Leistung etwas zu schwer und damit leider etwas träge beim losfahren. Auf der Autobahn macht der Mondeo jedoch viel Spaß, Geschwindigkeiten um 200 km/h sind kein Problem. Im laufe der Zeit hat der Mondeo jedoch ein paar teure Reparaturen benötigt. So sind nach 5 Jahren bereits die Hinterachslager hinüber gewesen. Die Lenkung muss regelmäßig über die Spur eingestellt werden und die Radlager waren auch schon dran. Der Auspuff - genauer das Flexrohr - war schon 3x durch und musste ersetzt werden. Nochmal wird das nicht funktionieren, da irgendwann die Lambdasonde im Weg ist. Ersatzteile empfinde ich als teuer, ebenfalls die Einstufung der Typklasse bei der KFZ-Versicherung. Wer aber etwas Geld und Liebe in den Wagen steckt, hat ein tolles Alltagsfahrzeug für die ganze Familie, welches zuverlässig von A nach B kommt - trotz mancher Mängel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ausser den Bremsen und der Klimaanlage (ist alle zwei Jahre defekt) bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Benzinverbrauch hält sich im Rahmen von ca. 8 bis 8,5 Liter. An den beiden Türen der Beifahrerseite bilden sich langsam leichte rostflecken. Na ja nach nun neun Jahren die der mondeo auf dem puckel hat ist das vertretbar. Die kofferraumgrösse und das raumangebots im Innenraum ist perfekt. Etwas träge ist das Fahrzeug aber aufgrund seiner Motorisierung schon. Glaub 160 PS wäre besser gewesen. Aber dafür ist die Versicherungsprämie und die kfz Steuer im vertretbaren Rahmen. Ich würde den mondeo wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Mein Ford ist Baujahr 2008. Ich habe Ihn 2009 als Jahreswagen gekauft. Von den 145 PS habe ich anfangs nur Geträumt. Aber nach und nach wurde es .Vorn rechts brannte mir anfangs regelmäßig die Lampe durch , das wurde nach der 5 Lampe abgestellt. Jede Lampe 10,- Euro Danke Ford 2009/10 löste sich das Leder an der Türverkleidung (Garantie) repariert o.K. 2010/11 nach drei Jahren wurde es richtig interessant Ich stellte das Auto abends ab und will es morgens starten ohne Erfolg. Werkstatt angerufen muss abgeschleppt werden . Das Abschleppen habe ich selber bezahlt (Garantie) . 80,- Euro abschleppen ca. 100,- Euro Reparatur ( Kabelbruch) 2011 Ladekontrolle leuchtet ab in die Werkstatt und ca.100,- Euro. Dann Chromring im Schalthebel steht hoch Schnittverletzung an der rechten Hand. 2013 Mai guter dinge auf in den Urlaub nach Dänemark( das Auto war regelmäßig zur Durchsicht ) Autobahn höhe Neumünster das Auto raucht vorn rechts aus der Haube .Rechts rann ADAC abschleppen Werkstatt Diagnose , richtig´` Kabelbruch und über 300,- Euro Reparatur-kosten 150,- für einen Leihwagen. Dazu der versaute Urlaub,danke Ford!! Jetzt löst sich die Frontscheibe von der Karosserie mal sehen wann es durchregnet !Ich habe in der Werkstatt in Neumünster einen Ford Fahrer getroffen der hatte das Problem auch (Kabelbruch im Motorraum ) wenn Ihr selber oder Bekannte von Euch auch ein Problem mit dem Kabelbaum im Motorraum habt oder hattet schreibt es bitte. Danke Ford ,das war wohl der letzte Ford für mich !!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich habe seit kurzem dieses Fahrzeug als 5 Türer und bin sehr zufrieden. Nur der Motor ist etwas durstig. Alles andere passt, gerade für eine Familie.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ok, ich dachte die Titanic wäre längst gesunken aber anscheinend hat Ford nur die Kaminrohre abmontiert und hinten Mondeo drauf geschrieben. Versteht mich nicht falsch, dies soll nicht das äußerst gelungene Design kritisieren, sondern nur die Größe, vor allem die Innere, beschreiben. Dank eines netten Kollegen hatte ich die letzten drei Tage die Gelegenheit, endlich den neuen Mondeo mal länger als nur n paar Km zu fahren. Drei Tage, 200 Km um genau zu sein. Es war ein 5-Türer in der "Titanium" Ausstattung, Außenfarbe modisches weiß (bäh). Von meinem Fiesta (mittlerweile 17.500 Km) in diese Limousine ist natürlich wirklich ein krasser Umstieg. Es ist, um mal ein Merkmal zu beschreiben, das erste Auto überhaupt, wo ich die Sitzverstellung nicht auf die hinterste Raste stellen muß. Nicht einmal die vorletzte Position reichte aus, ich mußte sogar zwei Stufen nach vorn um vernünftig an die Pedale zu kommen. Die Sitzhöhe, selbst mit Schiebedach reichte auch dicke. Das ist für mich echter Komfort, sich nicht in ein Auto "gepresst" zu fühlen, und dann ist es noch nicht einmal ein Van. Toll. Gut, die Ergonomie und das hübsche Design des Innenraums kommen einem schon von S-Max & Co. bekannt vor. Es wirkt sehr hochwertig und gerade von der Leipziger Automobilmesse kommend kann ich behaupten, es steht auch den teureren Marken nicht mehr nach. Über Details kann man immer diskutieren, aber insgesamt eine runde Sache. Also fahren wir mal los. Endlich. Mit dem "Keyfree" System wird gestartet, Funkschlüssel bleibt in der Hosentasche. Fand ich zuerst blöd, jedoch fiel mehr sehr schnell auf, wie oft man mal kurz aus- und einsteigt und dabei nicht jedesmal den Zündschlüssel neu einfädeln muß. Ein kurzer Drücker auf dem Startknopf und weiter geht's. Muß nicht sein ist aber praktischer als erwartet. Trotz vierzylinder Motorisierung geht es sehr ruhig los und es wird sofort klar: dies wird eine komfortable Reise. Man fühlt sich wohl und gut geborgen, vom ersten Meter an. Die Bedienungselemente sind alle da, wo man sie erwartet bzw. haben möchte. Als Nächstes kommen dann die ersten Fahrgäste. Hmmm, da wird nicht schlecht gestaunt. "Kannst ruhig den Sitz wieder nach hinten schieben, hier ist Platz genug", kommt mehr als einmal von hinten. Leute, ich komm doch so schon nur gerade an die Pedale!!! Trotz meiner knapp 2m Körpergröße… Dann das Gepäck, beim Reinwerfen denkt man nicht darüber nach, aber hinterher muß meine einen Suchauftrag abgeben um es in dieser riesigen Höhle wiederzufinden. Da kann man so ne Smart-Größe auch einparken… Wie schon eingangs erwähnt, kann auch dieser neue Ford mit seinem Außendesign glänzen. Als ich mal zum geparkten Wagen zurück lief kam mir ein Herr entgegen, der im Vorbeilaufen seinen Blick nicht losbekam und sein Kopf fast eine 180° Drehung schaffte! Er sieht gut aus, und in weiß ist er sehr auffällig. Persönlich kann ich weiße Autos nicht ab, nur Porsche sieht in weiß gut aus, aber es gibt ihn ja auch in vielen anderen Fraben. Als 5-Türer gefällt er mir am besten. Insgesamt war es schade ihn heute wieder hergeben zu müssen, aber so ist das Leben manchmal. Tolles Auto, mein Tipp: nehmt keinen Benziner sondern einen schönen Diesel. Und sucht euch ne vernünftige Farbe aus!
0
0