12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 2.0 TDCI 130 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (2000–2007) 2.0 TDCI (130 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (2000–2007) 2.0 TDCI (130 PS)

Technische Daten für Mondeo 2.0 TDCi Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2003
HSN/TSN
8566/478
Maße und Stauraum
Länge
4.731 mm
Breite
1.812 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1370 Liter
Radstand
2.754 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.501 kg
Maximalgewciht
2.005 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (2000–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
62.5%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Ford Mondeo Turnier MK3 2.0 TDCI Baujahr 2003 mit RS Bodykit in der Ghia-Edition (Blau-Grün metallic, eher Pistazie) hat sich mein Vater 2014 für den Sommerurlaub gekauft. Wir fuhren aus Norddeutschland bis nach Nordafrika. Dank der Ghia-Austattung fehlte dem Wagen nichts, sogar Sitze waren aus Leder. Mein Vater und ich fuhren mit dem Ford (war das erste Auto mit dem ich regelmäßig fuhr), und vom Fahrkomfort her kann man nicht meckern. Der Urlaub machte spaß, da viel Platz im Auto war und man alles gut verstauen konnte. Rost gab es keinen am Auto, auch wenn der MK3 laut anderen Meinungen dafür anfällig sei. Das beste war die Sportoptik dank der RS-Stoßstangen und Seitenschwellern. Leider war der Urlaub wahrscheinlich zu viel für den Mondeo, da er zu Hause nach ein paar Wochen nicht mehr anspringen wollte. Die Fordwerkstatt sagte ein Injektor und die Pumpe seien kaputt. Da der Wagen schon über 230.000km auf deem Buckel hatte sei das nicht unerwartet gekommen. Ich fand es sehr schade. Wenn man einen TDCI der MK3 Reihe kauft, dann sollte man achten, dass er nicht zu viel gelaufen hat. Aber sonst ist es ein Top-Familien Fahrzeug, besonders der RS-Look war super.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Meinen Mondeo habe ich vor etwa einem Jahr gebraucht gekauft. Bezahlt habe ich knapp unter 10.000 Euro bei einer Laufleistung von 80.000 KM. Ich habe die GhiaX-Ausstattung und vermisse nichts. Das einzige Extra was ich mir als Neuwagen-Käufer noch hätte einbauen lassen, wäre neben den beheizten Sitzen die Klimatisierung der Vordersitze. Das Design im Innenraum ist praktisch und übersichtlich, aber haut keinen vom Hocker oder sorgt für Wow-Effekte. Die Verarbeitung ist gut, alles wirkt hochwertig. Das Äußere ist eher bieder. Von Vorne finde ich das Fahrzeug-Design einfach nur misslungen und hässlich, da sehen die Nachfolger-Modelle schon besser, und vor allem moderner, aus. Hinten und Seitenlinie ist OK. Schöne Felgen hatte der schon ab Werk. Weiter zur Verarbeitung: Nichts knackt oder knarzt. Der Innenraum ist ordentlich gedämmt und sorgt für wirklich komfortables Vorankommen. Das Fahrwerk geht auch vollkommen in Ordnung und ist komfortabel abgestimmt. Beim flotten Fahren sind auch ausreichend Reserven da, aber wirklich sportlich ist natürlich was anderes. Dafür gibt es schließlich auch Sportwagen! Der Motor an sich ist gut. Die Leistung geht vollkommen in Ordnung und reicht für alle Situationen aus. Doch kommen wir nun zur eigentlichen großen Schwäche und meinem ganz großen Kritikpunkt an diesem Fahrzeug: Das Automatikgetriebe. Auf der Autobahn wünscht man sich ständig noch einen weiteren Gang, also hochtouriges Fahren steht auf der Tagesordnung. Störender sind aber zwei andere Phänomene: Bei Landstraßenfahrten bleibt der Mondeo ganz oft im dritten Gang, obwohl man nicht mehr beschleunigt. Das zieht den Diesel auf ein Drehzahlniveau bei ca. 4000 Runden und das hält der ewig Lange. Aussage zweier Ford-Werkstätten: "Ist normal!" Ich schalte dann immer manuell hoch. Das schlimmste für mich ist aber die Gedenkpause bei Gasgeben aus dem Stand. Blöd ist vor allem, dass die nicht immer da ist sondern nur manchmal. Schon mehrere Male war das echt gefährlich, als ich in einer Verkehrslücke auf eine Landstraße auffahren wollte. Auf´s Gas treten und dann kann man zählen: "21, 22, 23" Aaah, jetzt zieht er langsam an. Aber dann auch nicht mit voller Power. Ganz eigenartig... Auch hier konnte keine Werkstatt bisher etwas zu sagen. Zum Verbrauch: Ich lasse durch einen Programm bei jeder Tankung den Durchschnittsverbrauch berechnen. Ich fahre vorausschaund und schwimme eher im Verkehr mit, als dass ich viel überhole oder Vollgas gebe. Den günstigsten Verbrauch hatte ich bei (100%) Autobahnfahrt mit etwa 120 Km/h im Schnitt: 7,67 Liter. Den höchsten als ich viel Kurzstrecken und auch mal flott gefahren war: 9,34 Liter. Im Schnitt pendelt sich der Verbrauch bei etwa 8,3 Liter ein. Der Bordcomputer zeigt nette 7,6 ;-) Bisher musste ich nur die Batterie tauschen lassen. Hat weh getan, weil die für dieses Fahrzeug sehr teuer ist, aber so etwas muss man bei einem 6 Jahre alten Fahrzeug einplanen. Ansonsten keine Probleme oder Wehwehchen. Fazit: Insgesamt macht das Automatik-Getriebe den sonst guten Gesamteindruck des Mondeo kaputt. Komfortables und flottes Reisen in einem zuverlässigen, nicht besonders schönen und unauffälligem Fahrzeug wird hier geboten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre seit gut 4 Wochen einen guten gebrauchten Mondeo dieser Baureihe. Ich bin mit dieser Motorisierung mehr als zufrieden.Das Auto ist Sportlich ausgelegt und kann mit allen Mittelklassemodellen mit- halten.Er liegt satt auf der Strasse und ist sehr leise.Mit der Ghia -Ausstattung habe ich alles was man braucht.Mit der 6 Gang-Schaltung und dem Dieselmotor verbrauche ich auf der Autobahn im Schnitt 5,8 Liter.Autobahn und Stadtverkehr im Schnitt 6,8 Liter.Mit einer Tank- füllung sind 950 km möglich(Tankinhalt 59 Liter). Der Kofferrauminhalt ist Unschlagbar (1350 Liter) durch die hochaufklappbare Hechklappe dieses Copes.Das bedeutet auch bequemes Beladen.Man braucht also nicht unbedingt einen Kombi.Sehr vorteilhaft im Winter ist die beheitzbare Frontscheibe.Im übrigen , wird der Wagen relativ schnell warm.Ich bin sehr zufrieden und froh so ein Schnäppchen auf dem Gebrauchtwagenmarkt gemacht zu haben.Ich kann diesen Typ nur Empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Gekauft in 2006 als Jahreswagen (Vermieter) mit 36 tkm für 15600,-. Fahre nun seit 4 Jahren damit - heutiger km-stand 144 tkm. Sehr gute Ausstattung inkl. 17" Alufelgen, Teilleder, Sony und Xenon. Verbrauch lt. Anzeige 5,8 l/100km, tatsächlich 6,2 l/100km bei zügiger Fahrweise. Jahresleistung 25 tkm, 2 Neureifen (Conti) halten 1 Saison auf der Hinterache und 1 Saison auf der Vorderache. Fahrcomfort sehr gut, Beschleunigung und Elastizität gut. Mängel/Defekte: Leerlauf- und Teillastruckeln, hat sich nach vielen km als Defekt und dann Riß im Turboschauch gezeigt, ca- 120,-. Nockenwellensensor defekt - Fahrzeug nicht mehr fahrbar: ca. 300,- Kabel im Triebwerkraum defekt, ca. 250,-. seit 2 Jahren Rumpeln Hinterachse bei kurzen Bodenunebenheiten, Ursache lässt sich nicht lokalisieren. sonst nur Wartung und Verschleiß. Unterhalts- und Betriebskosten: gering Wertverlust akzeptabel Wiederverkaufssituation nicht ganz so gut - Rentnerauto?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe den Ford Mondeo MK3 in der Version Futura X von 2007 bis 2010 gefahren. In dieser Zeit habe ich 70000 km zurück gelegt und der Wagen war nicht ein einziges Mal außerplanmäig in der Werkstatt. Bei der Übernahme in 2007 hatte der Wagen 31000 km auf dem Buckel und war 5 Monate alt. Ich kann sagen, dass der Wagen mir, auch aufgrund der Zuverlässigkeit ein treuer Begleiter war. Der Verbrauch lag, auch bei forcierter Fahrweise selten über sieben Liter im Schnitt. Allerdings lohnt sich auch ein sparsamer Fahrstil kaum, weil ich ihn nur bei extremst verhaltener Fahrweise unter 6 Liter bekommen habe. Ich hatte auch den Eindruck, dass ein sehr sparsamer Fahrstil zu häufigeren Regenerationen am Dieselpartikelfilter gesorgt hat. Und das ist der einzig nervige Punkt an diesem Auto. Durchschnittlich etwa einmal pro Tankfüllung setzte die Regeneration des Dieselpartikelfilters, kurz DPF, ein. Leider meldete das Fahrzeug dies nicht über eine Kontrollleuchte, sondern man merkte es durch stärkeres Brummen im Stand, ruckelige und unwillige Gasannahme und Verbrennungsgeruch bei geöffnetem Fenster an der Ampel. So ein Regenerationszyklus dauert schon mal 30 km und optimalerweise lässt man dann den Wagen bei ca. 2500 Touren laufen. Wenn man das Fahrzeug während dieses Vorgangs abstellt, so setzt sich mit der Zeit Dieselöl im Motoröl ab. Da dies nicht gesund ist, meldet das Fahrzeug nach zu vielen abgebrochenen Zyklen an, dass es vor dem eigentlichen Intervall einen Ölwechsel benötigt. Dies kann schon nach 6000 km der Fall sein. Allerdings kann man davon ausgehen, dass ein derart kurzes Ölwechsel- Intervall nur im Stadtverkehr auftreten kann. Ich habe, soweit es meine Zeit erlaubte, die Zyklen immer zuende gefahren und damit die 20000 km Marke für den Ölwechsel immer erreicht. Außerdem besteht mein Fahrprofil aus sehr wenig Stadtverkehr. In der Übersicht: Positiv: -gute Verarbeitung, langstreckentaugliche Sitze -kultivierter, sparsamer, kräftiger und laufruhiger Motor -perfekte Straßenlage -sehr variabel und fast so baumarkttauglich wie der Kombi -gute Sicherheitsausstattung -die letzten Baujahre sehr zuverlässig Negativ -etwas altbackenes Design -Partikelfiltersystem nicht stadttauglich Wer also überweigend über Land oder auf der Autobahn unterwegs ist, kann hier einen perfekten Reisewagen zum Schnäppchenpreis bekommen. Nur eins bekommt man nicht: Image- aber, wer braucht das schon?!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Dieser Ford Mondeo 2,0 TDCI Ghia war mein Begeleiter von 03 - 05 für ca. 120000 km. Am besten gefiel mir das große Platzangebot und die super Ausstattung (in der Version Ghia ist schon alles drin, was man braucht), so blieb noch Geld übrig für eine Lederausstattung (damals im Paket mit Xenon) und für 18 Zoll Räder, die nur 700 € Aufpreis kosteten. Das Fahrwerk war komfortabel und trotzdem ließ sich der Wagen sehr sportlich fahren. Die Version mit Fließheck war für mich genau der richtige Mittelweg zwischen normaler Limosine und Kombi. Der Motor lief leise, ruhig und sehr durchzugstark. Verbrauch war um die 6 l/100km. Am Anfang gab es einige Probleme wegen unruhigem Leerlauf, wurde aber durch ein Software-Update von Ford behoben. Ansonsten keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Wer also einen günstigen Gebrauchten sucht, und wer kleine Abstriche bei der Qualitätsanmutung im Innenraum machen kann, für den ist ein gebrauchter Mondeo durchaus eine Alternative.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo! Alsi ich habe meinen Mondeo 204, damals als Neuwagen gekauft und habe jetzt 147000 km auf dem Tacho. Dieser Wagen hat mich bis jetzt nicht einmal im Stich gelassen. Abgesehen von den Verschleißteilen und den Inspektionen habe ich bis jetzt nur den Handbremsbaudenzug tauschen müssen und Geräuschprobleme mit der Aufhängung vom Turbolader. Dies ist jetzt schon mein 5. Ford und ich denke, es wird nicht mein letzter sein, ich kann dieses Auto nur jedem empfehlen. Gruß, Stefan.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hallo Zusammen, fahre den Mondeo seit ca. 6 Monaten. Ist auch nicht mein erster Ford. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Sehr gutes Handling, toller Fahrkomfort und jede Menge Platz.Zudem ist auch der verbrauch mit ca. 5,8l im Durchschnitt extrem günstig. Auch bei der Ausstattung bleiben keine Wünsche offen. Nervig sind eigentlich nur Kleinigkeiten: Tankklappe nur mit Fernentriegelung zu öffnen Handschuhfach nicht abschließbar Bin ansonsten super zufrieden mit dem Wagen, viel Auto zum fairen Preis. MFG
0
0