Wir haben uns 2004 einen Mondeo mit 115 PS TDCi als Jahreswagen gekauft. Inzwischen hat er rund 239.000 km gelaufen. Bis zum Jahr 2014 und ca. 180.000 km lief der Wagen nahezu störungsfrei (nur Verschleißteile), dann waren Lichtmaschine, Servopumpe, Wasserpumpe, Auspuff und Radlager fällig. Beim letzten TÜV im Januar 2017 war zudem ein Bremssattel fest, der mit beiden Bremsseilen erneuert wurde. Aber z.B. Motor, Turbolader, Getriebe, Kupplung; alles noch Original.
Ein Ölverbrauch wie bei manchen anderen Fahrzeugen ist nicht messbar (Ölwechsel/Inspektion wird alle 20.000 km gemacht).
Ach ja, die rostigen Türunterkanten wurden beim FFH vor Jahren gemacht, allerdings mangelhaft ausgeführt. Diese Stellen behandle ich einmal im Jahr mit Fertan. Falls jemand noch die Rostschutzgarantie hat, dann kann ich nur empfehlen, diese auch zu nutzen und auf fachmännische Reparatur zu bestehen.
Der heutige Verbrauch liegt im Kurzstreckenverkehr auf dem Weg zur Arbeit (ca. 25 km ein Weg) bei rund 7 l/100 km, bei früheren Langstrecken/Urlaubsfahrten verbrauchte der Mondeo bei gemäßigter Fahrweise nur gemessene 5,5 l/100 km.
Aufgrund des komfortablen Fahrwerkes macht es noch immer Spaß, mit ihm unterwegs zu sein. Das Fahrverhalten ist ja wie bei Ford typisch sowie super.
Alles in allem war der Mondeo ein Top-Auto, der hoffentlich noch lange hält.