12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 1.8 125 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (2000–2007) 1.8 (125 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (2000–2007) 1.8 (125 PS)

Technische Daten für Mondeo 1.8 Viva X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
8566/411
Maße und Stauraum
Länge
4.731 mm
Breite
1.812 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1370 Liter
Radstand
2.754 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.910 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1798 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
0.0%
4
44.4%
3
55.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Top Automobil. Super Preis Leistung. Top Ausstattung. Neben Klimaanlage und Tempomat habe ich mich besonders über die Sitzheizung gefreut. Im Winter wenn ich morgens früh zur Arbeit fahren musste, war es das schönste Gefühl in einem warmen Sitz zu sitzen. Ich hatte das Auto mit 195.000 Km gekauft, klar war mir sofort das ich vermutlich nicht lange Spaß mit diesen Auto haben werde. Aber ich habe mich getäuscht. Ganze 3 Jahre und noch weiter 50.000 Km lang hat dieses tolle Auto mir Spaß bereitet. Allerdings musste ich das Automobil nach 3 Jahren mit vielen Alterserscheinungen verkaufen. Doch ich würde es immer wieder machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eigentlich in Sachen Preis/Leistung wirklich ein tolles Fahrzeug. Ich konnte knapp 3 Jahre in den Genuss der GHIA Austattung mit Tempomat, Sitzheizung und Klimaautomatik kommen. Leider gab es dann beim Stand von ca. 250.000 ein Problem mit dem Motor und eine Reparatur war nicht mehr lohnenswert. Vorher gab es häufiger Probleme mit der Zentralverriegelung. Schade, hätte den Wagen trotzdem gerne noch länger behalten. Verbrauch, Fahrleistung, Komfort, Platzangebot und Design haben mich überzeugt. Fraglich ist leider die gebotene Qualität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto lief bis 200.00 km ohne größere Probleme und dann fingen die Reparaturen an. Von der Kraftstoffpumpe über die Zündspule, sämtliche Zündkabel, die Radlager usw. alles in allem war es die ersten Jahre ein zuverlässiger Begleiter aber ab 200.00 km dann leider nicht mehr. Ich kann das Auto also durchaus weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich fahre den Wagen nunmehr seit 5 Jahren (ca. 100 000 km). In dieser Zeit hat es nur wenige Probleme gegeben: Festgefressene Bremsen im Winter (Streusalz) 2 * Batterie defekt Bremsscheiben mussten gewechstelt werden Schloss an der Motorhaube defekt (jetzt ausgebaut) Ansonsten nur Reparaturen im Rahmen der jährlichen Inspektion. Positiv: Bei entspannter Fahrt relativ geringer Verbrauch für ein Fahrzeug dieser Größe (im langjährigen Schnitt etwa 8 l) Jede Menge Platz (wenn nicht zu sperrige Güter transportiert werden sollen) Zuverlässigkeit (bin nie liegen geblieben) Relativ unverwüstliche Materialien im Innenraum. Recht schnell ansprechende Heizung Negativ: Die sehr breite C-Säule behindert beim Abbiegen den Überblick. (Neue Fahrzeuge sind da aber z. T. wesentlich schlechter) Für empfindliche Gemüter: Die bei bedecktem Himmel sichtbaren Drähte der beheizten Frontscheibe. Wenig Ablageflächen (wer´s braucht: Mich hat es nicht gestört) Keine Rakete und auf der Autobahn wird es so ab 140 für mich zu laut. Besonderheiten: Die beheizbare Frontscheibe ist für Laternenparker ein Traum und vor allem ein Sicherheitsgewinn. Früher musst ich bei freigekrazter Scheibe nach 200m wieder halten, um den gefrorenen Reif von innen oder außen zu entfernen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich hatte mir als Nachfolger für meinen über 20 Jahre alten Audi 80 einen Ford Mondeo 1,8-Liter von 2004 gekauft. Es war ein Stufenheck als Ausrüstungslinie "Trend". Er bot sich an, weil er als junger Gebrauchter zu haben war und der freche, unhöfliche Opel-Händler nicht willens oder nicht in der Lage war, uns ein Angebot zu machen. Weil wir schon lange Ford als Zweitwagen fahren (Escort, Fiesta) habe ich mich dann auch für einen Erstwagen bei Ford umgesehen, kaufte dieses Fahrzeug. Ich bin es rund drei Jahre und 40.000 Kilometer gefahren. Im Großen und Ganzen war ich zufrieden. Positiv fielen das gute Platzangebot, die guten Sitze, das unproblematische Fahrverhalten und die leichte Bedienbarkeit auf. Die Unterhaltungskosten gingen in Ordnung, die Ford-Vertrags-Werkstatt arbeitete gut und war nicht teuer. Ich habe das Autohaus außerhalb der Inspektionen nie gebraucht. Die Verarbeitung im Innenraum war akzeptabel. Aber ich empfand die Gestaltung des Innenraums als unpraktisch. Gerade für ein Alltagsauto mit so viel Platz war das Fehlen brauchbarer Ablagen gerade im Mittelkonsolenbereich unverständlich. Beim Fiesta zeigt Ford doch, dass man es besser kann. Ich habe keinen Zugang zum Mondeo finden können. Das lag auch am Motor. Er fühlte sich trotz 125 PS sehr zäh an. Mein Audi 80 war selbst mit nur 75 PS deutlich kraftvoller. Der Verbrauch dafür lag im Rahmen, mehr als 9 Liter brauchte mein Ford nicht. Mein Fazit zum Ford Mondeo 1,8 Trend Stufenheck ist zweigeteilt. Es ist ein gutes Alltagsauto, aber ich bin mit ihm nicht warm geworden. Fahrspaß bereitete er keinen, außerdem empfanden wir ihn als unhandlich und wenig übersichtlich. Ich habe ihn nach knapp drei Jahren, für mich ungewöhnlich früh, wieder verkauft und bin auf eine ebenfalls gebrauchte Mercedes C-Klasse umgestiegen. Den Ford vermisse ich nicht, auch wenn er kein schlechtes Auto gewesen ist und uns auch auf Urlaubsreisen zuverlässig begleitete. Im Großen und Ganzen kann ich den Ford Mondeo empfehlen: Preis und Leistung gehen in Ordnung. Als Zweitwagen setzen wir nach wie vor auf Ford (Fiesta).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Mein Modeo war Bj. 2001 Gekauft habe ich ihn 2012 mit ca 136000km. Ausstattung Ghia Der Wagen fuhr sich immer recht sparsam zwischen 5,7L (hat dann aber wenig mit fahren sondern eher mit hinterm lkw hinterhereiern zu tun) und 8,3L (wenn man doch ab und an drauftritt) Die 125PS reichen gut für den Alltag, jedoch um auch mal knapp zu überholen ist er etwas zu schwach. Die wartungsfreie Steuerkette hat nie Ärger gemacht. Reperaturen: Sitzheizung Fahrerseitig ging kaputt (habs nie reparieren lassen) Thermostat war schon beim Kauf defekt (109€) Beide Bremssättel hi (je 130€) Das AGR ventil (ca 200€) Alles in allem ein gutes Auto für den Alltag. Er sieht gut aus und in den Kofferraum geht ne Menge rein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe mir im Oktober 2010 einen 9 Jahre alten Ford Mondeo 1,8 Ghia Fließheck mit 56.000 km gekauft (3000,00 Euro) und rd. ein Jahr gefahren. In dieser Zeit hat mich der Mondeo sehr überzeugt, das Raumangebot ist sehr gut, das Fahrverhalten ist (auch ohne ESP) sehr sicher und der Fahrkomfort sehr gut. Die Ghia Variante hat sehr bequeme Sitze und ist gut ausgestattet. Auch der von mir erfahrene Verbrauch von rd. 7,9 Liter/100 km ist gemessen an Fahrzeuggröße und - gewicht gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Allgemein: -für meinen Geschmack äußerlich als auch innerlich schön anzuschauen und alles gut verarbeitet -auf allen Sitzplätzen sehr viel Platz, auch große Menschen müssen sich auf dem Rücksitz nicht beklagen. -Kofferraum ausreichend gross, bei nach vorn geklappter Rücklehne sehr viel Platz, auch Fahrräder brauchen sich davor nicht scheuen, allerdings nicht ganz einfach das Fahrrad alleine über die Ladekante zu hieven. -Die Sitze sind recht komfortabel und weich. -das Lederlenkrad sowie der Schaltknauf fühl fühlen sich gut an. -was die Ablageflächen und Fächer betrifft, haben die Designer etwas daneben gegriffen, das Smartphone sinnvollerweise zu platzieren ist nicht einfach möglich, dafür bietet der Mondeo einen ausfahrbaren Getränkehalter. Das Armaturenbrettfach ist ausreichend groß und bietet im Inneren einen Aux Anschluss. -die Instrumententafel ist sinnvoll strukturiert und gut ablesbar. -Rück- als auch Seitenspiegel lassen sich komfortabel einstellen, und sind gut einsehbar. -die Scheibenaufwärmeinrichtung durch feine Wolframdrähte leistet nicht nur an der Heckscheibe, sondern auch an der Frontscheibe gute Dienste. Fahrcharakteristik: -wenn der Motor nocht kalt ist, läuft er anfangs mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. Mag vielleicht etwas verwirren, macht aber Sinn. -der Wagen lässt sich bis auf den 5ten Gang weich schalten, wobei die Schaltwege doch recht groß sind. -von den 125 PS merkt man eigentlich nicht sonderlich viel, ausser beim Verbrauch. Generell ist der Mondeo nur vom 1. -3. Gang durchzugsfreudig, danach wird er eher Lahm. -toll an dem Wagen ist, dass man die angegebenen 205 km/h auch fahren kann, bei 180 km/h vibriert der Wagen nocht sondern liegt immer noch stabil auf der Straße. Das Motorgeräusch wird dann logischerweise dominat. Im normalen Geschwindigkeitsbereich sind die Motorgeräusche im normalen Drehzahlbereich kaum wahrnehmbar. -besonders auffallend ist das in den Kurven sehr spürbar und gut arbeitende Differential. Man liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil in der Kurve - die Bremsen funktionieren sehr gut, mit der Handbremse gibt es allerdings bei vielen Mondeos ein Festfressproblem, welches auch bei mir aufgetreten ist. -für den Verbrauch ist man letzendlich selbst verantwortlich: Bei einer sportlichen Fahrweise auf Autobahnen, Bergstraßen und Stadtverkehr hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,5l/100km. Bei spritsparender Fahrweiße auf den selben Strecken konnte ich den Durchschnitt auf 6,5L/100km senken. Das war dann allerdings kein Spass mehr. Fazit: Ein optisch ansprechendes, Fahrtechnisch dynamisches und Leistungstechnisch eher schwaches Auto. Viel Vergnügen bietet der große, komfortable Inneraum mit vielen kleineren Spielereien wie z.B. der elektrisch verstellbaren Fahrersitz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre meinen Mondeo 1.8 bereits seit mehreren Jahren. Er ist ein recht großer Mittelklassewagen mit üppigem Platzangebot. Die Ausstattung ist vollständig und läßt keine Wünsche offen. Das gleiche gilt für die ausgezeichnete Sicherheit (8 Airbags, ABS, IPS,..) Fahrverhalten und Fahrkomfort sind gut aufeinander abgestimmt (Sportwagen und Familienkutsche in einem) Das Triebwerk ist mit 125 PS ausreichend motorisiert und kann mit einem Verbrauch von ca. 8L/100 KM als angemessen sparsam bezeichnet werden. Positv: - Preis-Leistung - Ausstattung und Sicherheit - Fahrverhalten und Fahrkomfort - Platzangebot Negativ: - hoher Wertverlust - hohe Ersatzteilkosten - Lackqualität
0
0