12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 2.5 170 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (1996–2000) 2.5 (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (1996–2000) 2.5 (170 PS)

Technische Daten für Mondeo V6 Ghia

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
8566/304
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.424 mm
Kofferraumvolumen
470 Liter
Radstand
2.704 mm
Reifengröße
205/50 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.419 kg
Maximalgewciht
1.865 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2544 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
13,3 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe 2007 meinen Ford Mondeo2 .5l TurnierAutomatik, Bj 98 gekauft. Der Wagen hatte damals erst 75t Km runter. Mit Rost habe ich so gut wie keine Probleme. Das Fahrzeug wurde immer gut gewartet. Der Motor ist mit seinen 170 PS durchzugsstark und hat ausreichend Leistung. Der Verbrauch liegt so zwischen 9 und 12 Litern. Je nach Fahrweise. Von der Verarbeitung bin ich nicht ganz überzeugt. Das Interieur wirkt sehr "plastikhaft". Allerdings hatte ich vorher einen BMW 5er, welchen man mit dem Mondeo nicht vergleichen kann. Grössere Mängel hatte ich bisher noch nicht. Die Kühlschlange der Servoleitung musste erneuert werden, weil diese durch Korrosion undicht war. Nach dem Umschalten von Economic auf Sport leuchtet die Warnleuchte des Automatikgetriebes auf. Was dies zu Bedeuten hat, weiss ich noch nicht. Werde deshalb in absehbarer Zeit mal eine Werkstatt aufsuchen. Mein Fazit: Ein tolles Auto für einen relativ kleinen Preis. Das Platzangebot ist enorm. Würde dieses Fahrzeug jederzeit empfehlen. Natürlich sollte man sich ein doch schon so betagtes Fahrzeug vor einem Kauf genauer anssehen und eine ausgedehnte Probefahrt machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Vor der Anschaffung eines Mondeos sollte man schon genauer hin schauen ansonsten wird er schnell zu einem Fass ohne Boden. Wer allerdings weiß auf was zu achten ist wie z.B. Motor, Getribe, besonders Automatikgetriebe sind oft sehr anfällig, Radläufe etc. kann mit diesem auto lange freude haben. Der V6 ist eigentlich ein bei guter Pflege sehr Zuverlässiger Motor. Dazu sollte man regelmäßig das oil wechseln ( 5W40 Vollsyn.) Zündkerzen erneuern und auch hin und wieder an die Zündkabel denken. Dabei immer Original Motorcraft artikel verwenden. Der Mondeo ist gerade beim V6 ein echtes Langsteckenfahrzeug. Das heist wenn der Motor nach einiger Zeit anfängt leicht unruig zu laufen ( nur bei ständigen Kurzstrecken) sollte man auf die autobahn, und es mal eine ganze weile bei 180 bis 200 laufen lassen. Wer sich nicht so viel zu traut kann den motor auch im Vierten gang bei 4500 U/min bis 5000 U/min drehen. Denn bei diesen Umdrehungen rotieren die 24 Ventielstößel des Motors besonder Stark so das der ganze Ruhß der sich beim schleichenden fahren angesetzt hat löst. Der Mondeo ST 200 ist Wahrscheinlich der Sportlichste Kombi der 90er. Mfg. Mondeo-cruiser
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Den Mondeo MK2 Bj. 05/2000 bin 2 Jahre gefahren und zwar als Stufenheckmodell mit ST200 Styling Paket, Ghia-Ausstattung und mit Recaro sitzen. Bis auf das zweite fehlden Endrohr und 30 PS fast ein ST200. Der V6 ist ein zuverlässiger Motor den man sportlich als auch sparsam bewegen kann. Von 8-13l ist auf 100 KM alles drin. Die Innenausstattung ist im Ghia eher gediegen, damals bekam man noch dieses Wurzelholzimitat. Empfehlen würde ich dieses Mondeo Modell nur noch als ST200. Hier ist sowohl optisch als auch Austattungstechnisch alles drin. Allerdings wird es schwer, hier noch gut erhaltene unverbastelte Modelle zu finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
der ford mondeo mit v6 antrieb hat einen guten durchzug, auch bei fahrten mit anhänger. der verbrauch umfasst ein breites band, je nach fahrweise. habe ihn schon auf 8 liter/100km gefahren, aber auch schon auf 14 liter/100km. ich kann nichts nachteiliges über diesen wagen sagen, habe noch keine probleme gehabt und freue mich jedesmal wenn ich wieder losfahren kann. auch rostprobleme konnte ich bisher bei meinem 99er noch nicht feststellen. der wagen läßt sich dank seinem v6 auch gut untertourig fahren so dass man bei 30km/h schon den 5ten gang nutzen kann was für schaltfaule menschen natürlich klar von vorteil ist. die höchstgeschwindigkeit liegt laut tachoanzeige bei knappen 250 km/h. das fahrwerk ist meiner meinung nach nur etwas für etwas gemütlichere fahrer, rennen sollte man damit keine fahren, aber dafür gibt es ja die st200 version. unterhaltskosten sind günstig, steuer nur 175 euro im jahr, versicherung ist günstiger als die meines ford fiesta den ich vorher hatte. also wer günstigen fahrspaß sucht für den ist der wagen mit seiner ruhigen laufkultur auf jeden fall das richtige!
0
0