12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 1.8 115 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (1996–2000) 1.8 (115 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (1996–2000) 1.8 (115 PS)

Technische Daten für Mondeo 16V CLX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
8566/306
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.424 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1290 Liter
Radstand
2.704 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.328 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
185,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(17 Bewertungen)
5
17.6%
4
58.8%
3
23.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ein treuer und zuverlässiges Fahrzeug,mit Langlaufqualitäten! Wenig zu meckern: 1 Scheinwerferbirne vorne,3 Sätze Scheibenbremse vorne,1 Satz Trommelbremse hinten-(Beläge)! Und das auf 15 jahre!!!!und 288000 Kilometern...... Ölwechsel und Luftfilter hab ich noch "vergessen"!Mach das mal nach,Konkurenz:-) Er ist Baujahr 1998,und ich fahre ihn noch heute.(2020)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Grunde waren wir mit dem Ford ganz zufrieden. Er war halbwegs zuverlässig und die Haltung an sich war auch nicht so teuer. Allerdings hat er im Gegensatz zu unseren sonstigen Fahrzeugen einen recht hohen Verbrauch gehabt und irgendwann hat man ihm einfach sein Alter angemerkt, weil er an allen Ecken und Enden nach und nach seine Schwachstellen offenbarte. Sei es Elektronik, Motor, Auspuffanlage... Darum haben wir ihn am Ende für wenig Geld verschleudert. Wer Glück hat, kann sicher einige Jahre seine Freude mit diesem Auto haben, allerdings sollte man hier wohl besonders auf den Kilometerstand achten, wenn man sich nicht gleich ein neueres Modell zulegen kann oder will.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe den Mondi 1.8i Bj 99 mit 43.000 (!) km übernommen. Da war er 16 Jahre alt. Hat wohl auch schon einiges mitgemacht. (Stoßfänger ersetzt, neuer Tank, Kofferraumboden leicht nach oben gedrückt, einige Dellen und Kratzer.) Dafür war der Preis dann auch unschlagbar. Nicht nur bei der Anschaffung, auch bei Steuer (132€) und Versicherung ist er ein echter Preistipp. Ersatzteile kosten angenehm wenig. Aber davon braucht er eh nicht allzu viele - nur was an Verschleiß so anfällt. Der Motor ist mit seinen 115 PS zwar kein Leistungswunder, jedoch reicht es allemal von A nach B und auch ein Überholmanöver auf der Landstraße ist drin - ab 3000 Touren bietet er, meiner Meinung nach, angemessene Beschleunigungswerte. In der Stadt dümpelt er zwischen 1500 und 2000 Touren locker vor sich hin, auf der Autobahn wird's dank lang übersetztem Getriebe nie zu laut. Das zeigt sich dann auch im Verbrauch von 6,8-7,5l S/100km. (2/3 AB, 1/3 Stadt) ist bei einem Gefährt dieser Größe absolut top! Wer die Möglichkeit aber hat, der greift lieber zum 2.0er. Er Bietet sehr viel Platz, auch jenseits der Rücksitzbank (Fließheck), hat einen sehr gut gedämmten Innenraum und lässt kaum Wünsche offen. Bei Minusgraden hier und da ein Knackern bei unebener Fahrbahn (Innenraum). Rückbank lässt sich, genau wie beim Kombi, eben umklappen. Wenn man denn die hinteren Kopfstützen herausgezogen hat. Lampen und solch Kleinzeugs sind sehr gut zu Erreichen - das erspart die Fahrt zu Werkstatt. Das Design...naja. Für mich war es immer so eines von diesen Rentnerwagen. Aber das ist Geschmackssache, und ich brauch ein zuverlässiges Auto. Und das ist er. Klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Unseren leben Mondeo-Kombi Bj. 1996 fahren wir jetzt noch immer mit erstem Motor und Getriebe mit km Stand 503.700km... Achteten immer auf vollsythetisches Oel -nicht Billigstmarke und sind rundum glücklich:-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
ich fahre seit 2004 einen kombi bj.1998-2.0L mit 96Kw (130PS)und hatte noch keinen ausfall oder außerplanmäßigen werkstattbesuch.Selbst die original auspuffanlage hielt bis april 2013.Meiner hat ein Automatic-Getriebe und ist ein Garagenwagen.Er ist durchzugstark und bringt -laut Tacho-eine höchstgeschwindigkeit von-210-,bis zum heutigen tag.Rostprobleme gibt es seit diesem jahr leicht an den hinteren radläüfen ansonsten wirklich gar keinen!Der spritverbrauch liegt in der stadt für die heutige zeit etwas hoch(10-12l).Es ist mein 4ter ford und mein 2ter Mondeo kombi.Wer ein gepflegten mit dieser Motoriesierung findet sollte zuschlagen.Er ist robust,zuverlässig und hat einen großen laderaum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
alles in allem ein gutes alltagsauto.ich fahre einen mondeo mit 1.8 zetek16v maschiene und automatik.als automativersion verbraucht der wagen unmängen benzin und ist sehr langsam.bei 180 ist schluss.er ist sehr praktisch durch die grosse heckklappe.sogar mein rollstuhl passt ohne weiteres rein.typische roststellen an den radläufen hat er natürlich auch,aber es hällt sich in grenzen.für ein auto aus dem baujahr1997 ist es ok.ersatzteile sind günstig zu bekommen.die frontscheibenheitzung ist perfekt.die sitze sind gemütlich und man kann auch langstrecken sehr entspannt hinter sich bringen.ich werde den wagen noch mindestens 4 jahre weiterfahren,da er die tüf prüfungen ohne weiteres schaffen wird.der wagen ist günstig in versicherung und unterhalt.vorsich sollte man bei der zentralverriegelung haben.bei mir kann man nur an der beifahrerseite die türen verschliessen.ford bekommt das problem nicht in griff
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe mir diesen Ford Mondeo mit 1,8 Ltr. und 115 vor 10 Jahren gekauft. Baujahr 1997 und damals knappe 60000 km auf der Uhr. Da ich sehr viel Kilometer fahre, habe ich mich im Jahr 2006 für eine Autogasanlage entschieden, Der Verbrauch hier liegt bei 9 Ltr. LPG. Mittlerweile hat der Motor immerhin 270000 km auf der Uhr. Bis auf regelmäßigen Ölwechsel, alle 10000 km und Zahnriemenwechsel alle 80000 km, hat mich der Wagen niemals im Stich gelassen. Bei 250000 km habe ich die erste Kupplung tauschen müssen und die ersten Bremsscheiben. Alles im Allen, ein sehr zuverlässiges, bequemes Reiseauto. MfG
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Fahre seit 10 Jahren Ford Mondeo - inzwischen den 7. Diesmal Bj 98 mit der 2l Maschine. Dieses ist mit Sicherheit auch der beste und trotz der Mehrleistung m.E. sparsamste Motor. Wer nicht viel Wert auf Prestige legt, nicht so viel ausgeben kann oder will, bekommt hier einen fast luxusmäßig ausgestatteten Wagen zu kleinstem Preis. Schon 1997 waren bei dem Fahrzeug Frontscheibenheitung, Klimaanlage, Fensterheber serienmäßig. Man fährt ruhig, bequem und er ist sogar relativ schnell ( Tacho 220 )- Beschleunigung-naja - eine Rakete ist es nicht- aber der Wagen hat ja auch einiges an Gewicht. Begeistern wird jeden die Zuladung. Halbe Umzüge lassen sich mit dem Fahrzeug problemlos bewerkstelligen. Neben guten Kaltstarteigenschaften macht der Wagen ohnehin kaum Probleme. Diese Wagen werden heute ( 2011 ) mit preisen zwischen 500,-€ und 4000,-€ angeboten. Höhere Preise eher beim Händler. Privat im Durchschnitt knapp unter 1000,-€ . Punkte auf die man beim Kauf achten sollte : Macht das Lenkgetriebe Geräusche ? Etwas Rost an den Radläufen oder den Schwellern haben sie fast immer - lässt sich aber relativ leicht schweißen und so billig beheben.Sonst aber insgesamt wenig Rost fast immer ist die Stoßstangen defekt. Kostet so um die 120,-€ bei Ebay - allerdings müssen die dann noch lackiert werden. Habe ich immer mit der Spraydose gemacht.Ging prima und war nur zu sehen, wenn man ganz genau hinschaute. Der Motor ist unverwüstlich, wenn man sofern der Wagen einen Steuerriemen hat, ihn bei ca. 120.000 km austauscht. Alles andere sind Verschleißteile, wie Bremsen etc., die bei jedem Fahrzeug anfallen. Aber inzwischen hat das Auto auch ein Alter erreicht, wo es vieles an Ersatzteilen günstig auf dem Schrott gibt. Fazit- Kain Auto mit diesem Komfort und Platz ist so billig in der Anschaffung und so günstig im Unterhalt. Die Zuverlässigkeit ist 1A Ich werde mein Leben lang bei Ford bleiben- vielleicht mir das nächste Mal die 3. Generation ab Bj 2001 holen- die kommen jetzt auch shcon so in die Preisregion um die 2500 - 3000,-€, wenn man Glück hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fur denn Mondeo 1 1/2 Jahr bis ich ihn wegen Rost an denn Schwellern und Radhäusern verkauft habe. Denn noch fnde ich das Auto klasse. Es hat mich nicht ein mal im stich gelassen und Verbrauchte sehr wenig. Ich kamm bei dem 1.8 mit 116 PS auf der Autobahn 960km weit bei einer fahrt zwischen 130 und 170 km/h und in der Stadt 720km. Altagstauglich ist er allemal und günstig in der Versicherung. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich habe mir den 97er Mondeo vor 4 1/2 Jahren gebraucht, mit 85000 KM Laufleistung gekauft. Bezahlt hatte ich für das Auto mit Fließheck, GLX Austattung und 1,8 Liter Maschine (115PS) 5000 Euro beim Ford Händler. Nun, wie bin ich zu diesem Wagen gekommen? Optisch hatte er mich nie begeistern können, jedoch brauchte ich damals auf die Schnelle ein relativ günstiges und zuverlässiges Fahrzeug. Nach mehreren Autohaus besuchen und Probefahrten der verschiedensten Herstellern, "lief" mir mein Mondeo über den weg. Und was soll ich sagen, er hat mich direkt bei der Probefahrt begeistert. Gepflegtes Rentnerfahrzeug mit Klimaanlage, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel und Frontscheibe (Ford typisch). Inzwischen hat mein Mondi 146000 KM ohne größere Reparaturen abgespuhlt. Verschleißteile wie Bremsen oder auch die Querlenker (bekannte Krankheit bei diesem Modell) mussten erneuert werden. Ansonsten ein sehr solides, günstiges und zuverlässiges Auto. Nun das Positive und Negative kurz zusammengefasst: Positiv: - geringer Verbrauch, durchschnitt 7,3l Super/100KM - großer Kofferraum - gutes Fahrwerk - günstige Steuern (121 Euro im Jahr) - wenig Reparaturen - gutes Platzangebot - gute Ausstattung - Motor verbraucht kein Öl - für ein 13 Jahre altes Auto nur geringfügig Rost Negativ: - durchzugsschwacher Motor (wer etwas spritziger unterwegs sein möchte, sollte zur 2,0 l Maschine greifen) - Kofferraumdeckel und Schloß frieren im Winter oft ein, sodass ein öffnen nicht möglich ist Fazit: Mehr Auto braucht kein Mensch. Wer sein Ego und Image nicht durch ein Auto aufwerten muss, fährt mit diesem Ford bestens.
0
0