12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Limousine 1.8 112 PS (1993-1996)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Limousine (1993–1996) 1.8 (112 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Limousine (1993–1996) 1.8 (112 PS)

Technische Daten für Mondeo Fashion

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
0928/869
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Limousine (1993–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Meine Eltern kauften den 94er Mondeo mit 112Ps neu. 2001 habe ich ihn dann übernommen und fuhr in fast weitere 5 Jahre. Danach kaufte ich ein ähnliches Modell und fuhr ihn auch fast 3 Jahre. Der 94er Mondeo war eigentlich ein Super Auto, allerdings war er es zu seiner Zeit. Vor 10 Jahren hätte ich ihn bedenkenlos empfohlen, aber mittlerweile würde ich das nicht mehr. Vor allem wegen dem Rostproblem. Er nagte doch damals schon sehr an ihm. Weitere Mängel waren schon immer die Querlenker sowie die Radbremszylinder der Trommelbremse. Bei beiden waren die Stoßdämpfer bei 150tkm durch. Bei diesem Modell waren die Streuscheiben im Scheinwerfer immer ein Problem. Die werden mit der Zeit Blind, so das man nachts fast nichts mehr sieht. Die Streuscheibe kostet nur ein paar Euro, aber der Tausch ist sehr aufwendig. Sonst war er immer ein sehr zuverlässiger Begleiter, mit riesigem Stauraum und ausreichender Motorisierung. Wenn man an einen sehr Gepflegten und mit wenig km ran kommt, ist er ein super Lastenesel und ich würde ihn heut noch empfehlen, alles andere lieber die Finger davon lassen! Positiv: Günstig in der Anschaffung. Geräumiger Innenraum, so wie sehr Großer Kofferraum. Bequeme Sitze, vorallem die Sportsitze sind sehr zu Empfehlen. Beheizbare Frontscheibe, ist im Winter extrem gut. Klimaanlage Arbeitet sehr gut. Auf der Autobahn kann man flott Unterwegs sein und die Kurvenlage ist mit dem Standart Fahrwerk ganz gut, aber mit nem Sportfahrwerk sehr gut. Negativ: Rostanfälligkeit der Karosserie. Den Zweiten musste ich wegen Durchrostung am Rahmen aufgeben. Bremsleitung am Tank Korrodieren sehr Stark. Was der Tüv bei beiden bemängelt hatte. Wenn man es nicht selbst machen kann wird das sehr teuer. Querlenker und Stabi Verbindungstangen müssen relativ oft getauscht werden. Streuscheiben in den Scheinwerfen werden Blind, auch eine Teure Sache.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich bin den ersten Ford, der Mondeo Reihe, ein Jahr lang gefahren, bis er leider den Geist aufgab und ich ihn verkaufen musste. Dies tut mir heute noch im Herzen weh. Trotz Motorproblemen bzw dem Luftansaugventil was beim Kupplung tretten etc den Motor am Leben erhält, fuhr der Wagen. Man achte einfach die Haube auf und zog nen Stecker ab, wenn der Wagen warm war! Ich habe dann trotzdem noch sehr weiten Strecken mit ihm zurückgelegt. Sehr schön, vorallem am Ghia ist die Innenausstattung. Sehr gute Verarbeitung und eine gute Übersicht auf alle Instrumente, bieten ein sehr schönes und übersichtliches Fahrgefühl. Die Schaltung ist sehr schön und der Lederknauf sehr griffig. Die Mittelarmlehne bietet guten halt. Der Kofferraum beim Mondeo ist riesig und kleine Aufmerksamkeiten wie die Chromzierleisten im Einstieg etc versüßen das Bild. Im großen und ganzen ist der Mondeo ein tolles Auto für heute wenig Geld! Als Gebrauchter im guten Zustand nur zu empfehlen. Aber auch er kann die typischen Ford Krankheiten haben, wie Rost um den Tank und in den Radläufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
tag zusammen, ein Bekannter hat den Mondeo 1995 neu gekauft, und bis 2007 auch gefahren. Die ersten 8 Jahre ein Problemloses Auto (übliche Inspektionen, das wars). Mit Familie in den Urlaub usw., der Ford hat alles mitgemacht, aber dann gings los: eine Panne nach der anderen, ständig klapperte irgendetwas und: Rost, Rost, Rost, überall!!! Nach gerade mal 150.000 km hatte mein Kumpel die Schnauze voll und verkaufte den Mondeo. Auch die Werkstatt war meist ein teurer Spaß. Mein Fazit: Im Alter lässt der Mondeo deutlich nach, deswegen ist nur einer der neueren zu empfehlen (oder ein gepflegter mit wenig KM).
0
0