12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Kombi 2.2 TDCi 200 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Turnier (2007–2014) 2.2 TDCi (200 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Turnier (2007–2014) 2.2 TDCi (200 PS)

Technische Daten für Mondeo Turnier 2.2 TDCi Titanium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
8566/AXC
Maße und Stauraum
Länge
4.830 mm
Breite
1.886 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
554 - 1745 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
235/45 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
2.320 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2179 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Turnier (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
NicoHussmann
11 Monate
Tja was soll ich sagen? Es ist ein Kostengünstiges Auto, welches Komfortabel und auch recht flott ist. Ich fahre ihn seit gut 3 Jahren und es war bis jetzt noch gar nichts an dem Auto, der Vorbesitzer hatte das Pech das der Simmerring Getriebeseitig defekt war, mit einer Laufleistung von 120tkm zwar sehr grenzwertig, aber Ford hat Kulanz gegeben. Mit seinen 2,2To Anhängelast ist er ganz oben dabei mit den Zugpferden, BMW oder Audi kommen da selbst nicht mit. Da mich das Turboloch sehr gestört hat, habe ich einen großen LLK und ein angepasstes Motorsteuergerät verbauen lassen. Nun leistet der Dicke 255PS und knapp 590NM, nun macht er erst richtig spaß und hat nun 175TKM ohne Probleme hinter sich, zumindest was Motor und Getriebe angeht! Im Innenraum Knarzt es zwischendurch und der Fahrersitz Wackelt etwas, das hatte ich leider schon bei anderen Ford Modellen wie z.B. Focus etc. Mein Persönliches Fazit fällt sehr Positiv aus! Kostengünstig auch im Unterhalt! Ersatzteilversorgung ist groß, einfach und Kostenübersichtlich gehalten! Man sollte auch niemals vergessen das Peugeot mit der besten Diesel Aggregate herstellt! Mir wäre zwar ein Ford Logo im ganzen lieber, aber man kann bekanntlich nicht alles haben!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Fahre diesen Wagen seit November 2011 und wollte mit Euch meine Erfahrungen teilen. Zum Teil sind diese povitiv, zum Teil auch negativ. Aber der Reihe nach... Um dieses Auto gehts: Ford Mondeo Mk4 Turnier Farbe Lunarsky (Braun-Grau) Baujahr 2011 2.2l Diesel, 200 PS Manuelles Getriebe Titanium-Ausstattung: Rückfahrkamera, Navi, Sitzheizung, Einparkhilfe vorne und hinten, LED Tagfahrlicht, Start-Knopf usw. Km Stand zum Zeitpunkt des Kaufes: 95700 km Positive Erfahrungen: 1. der Preis ist im Vergleich zur Konkurrenz um einiges niedriger, sowohl beim Kauf, so wie bei der Versicherung oder im Unterhalt 2. Optisch gehört der Wagen bestimmt nicht zu den hässlichsten, besonders als Titanium S 3. Groß und geräumig 4. Sitze sind bequem und auch für lange Strecken geeignet 5. Kofferraum gehört mit zu den größten in dieser KFZ Klasse 6. Frontscheibe wird beheizt - im Winter einfach traumhaft 7. Gute Bremsen 8. Sehr (!) direkte Lenkung (selbst mein ehemaliger BMW 3er e46 hätte dagegen keine Chance) 9. Das Auto ist zuverlässig, bis auf Kleinigkeiten funktioniert fast alles immer noch ohne Probleme, was man von einem FORD eigentlich nicht unbedingt erwarten würde* 10. Gute Isolierung des Innenraums. Selbst bei 200 km/h stören weder Windgeräusche noch der Motor. Man hört sie zwar, aber sie sind nicht so laut, dass sie stören würden 11. Das Lenkrad wirkt hochwertig, das Armaturenbrett auch. Auf den ersten Blick, zu mindestens... 12. Navi mit Touchscreen und zwei Displays 13. Nach fast 8 Jahren immer noch kein Rost zu sehen 14. Gutes und kräftiges Audiosystem 15. Bordcomputer zeigt sehr genau den Verbrauch (das hab ich gar nicht erwartet) 16. Mit etwas Glück kann man mit Skoda Octavia RS, BMW 525d e61 und 320d e91 mithalten 17. Bergab schafft der Wagen laut GPS bis zu 240 km/h, Tacho zeigt dabei knappe 260. Auf einer ebenen Strecke läuft der Mondeo lt. GPS genau 230 km/h Negative Erfahrungen: 1. Teilweise grauenhafte Verarbeitung (z.B. Türgriffe, Verkleidung unter den Sitzen uvm). Auf die Frage, warum man die Türgriffe nich entgratet hat, hab ich bisher noch keine Antwort gefunden... Bei mir in der Maschinenbaufirma hätten solche Teile NIE die Produktionshalle verlassen, geschweige denn würden sie an den Kunden verkauft. Hallo, Ford, habt Ihr QS bei euch?! Wie gesagt, teilweise haut die Verarbeitung einen einfach nur um... 2. Das Turboloch ist riiieeeesiiiggg... Man drückt auf das Gaspedal und - es passiert nix. Erst nach ca. 0,5-1,0 Sekunde fängt der Motor an zu reagieren 3. Trotz 200 PS entsprechen Beschleunigung (besonders sie) sowie Endgeschwindigkeit eher einem Kombi mit 170-180 PS. Man wird oft von vielen „echten“ 200-PS-Fahrzeugen (besonders von BMW, Mercedes oder Audi) abgehängt. Zum Vergleich: der neuere Mondeo Mk5 Turing 2.0 TDCI mit 180 PS braucht nur 0,1 Sekunden mehr bis 100 km/h, trotz Mehrgewicht, 20 PS sowie 0,2 l Hubraum weniger... seltsam... 4. „Ich habe kein Geld“-Image: man wird selbst von Opel und Mazda -Fahrern bemitleidet, von BMW und Mercedes-Fahrern wird man gar verachtet 5. Das Navi reagiert ziemlich träge 6. Waschdüsen spritzen auf die Frontscheibe nur links und rechts - wie wäre‘s auch mit der Mitte, ist es so gewollt, dass sie ganz oft schmutzig bleibt? 7. Im Inneren klappert es überall 8. Kofferraum ist riesig - aber leider ohne Ablagefächer 9. alle Blechteile des Wagens wirken an sich sehr instabil, was bei dem Verhältnis Gewicht zu Größe auch nicht wundert... Welche Blechstärke nimmt man da überhaupt? 0,5 mm oder? 10. Der Motor verträgt so gut wie kaum Kurzstecken (Ölverdünnung!) 11. Kleine Elektronik-Probleme: ab und zu geht die Kamera nicht mehr an, Schlüssel wird gelegentlich nicht gleich erkannt usw 12. Verbrauch liegt bei ca. 8l/100 km, und das noch ohne irgendwie besonders zu hetzen. Unter 7l/100 km geht gar nix, maximal waren es 13... Fährt man etwas öfter 200 km/h und schneller, sollte man mit ca. 9,5 Liter rechnen 13. Der Lack ist sehr empfindlich für Kratzer 14. So gut wie keine Tuning-Teile verfügbar 15. Ford-Service-Preise ähneln sich mehr den BMW-Preisen als man dies vermuten würde... 16. Der Tacho ist viel zu ungenau, genau so wie die Tankanzeige. Meiner läuft ca. 8% vor, selbst mit 18 Zoll Reifen. Mit 16 Zoll zeigt er 9,5% km/h zu viel an, was mich tierisch nervt. 17. Im Motorraum ist alles so eng verbaut, dass man schon beinah die hälfte der Teile ausbauen müsste, um etwas auszutauschen zu können 18. Motorhaube wird nur von einem Stab gehalten, wie das noch vor 30 Jahren sehr verbreitet war... 19. Wendekreis ist gigantisch! Selbst ein Audi Q7 braucht weniger Platz zum Wenden als der Mondeo! Das könnte sehr peinlich oder sogar gefährlich werden... 20. Türen gehen viel zu leicht auf, werden kaum von den Halterungen fixiert 21. Rückfahrkamera ist ständig verdreckt, da sie sehr ungünstig platziert ist 22. Bremsen verschleißen sich sehr schnell, sogar die von ATE. Keine Ahnung woran dies liegt... Fazit: Man sollte sich den Mondeo kaufen wenn man: - kein Geld für ein „echtes“ 200-PS-Auto hat - ab und zu doch mal schneller als 200 km/h fahren möchte - viel Platz benötigt - keinen Wert auf Tuning legt - eine ziemlich zuverlässige Familienkutsche oder „Pendlermobil“ braucht - in einer Gegend wohnt, wo Autodiebe oft unterwegs sind... Mondeo wird von ihnen ganz bestimmt nicht angefasst... - mit zum Teil grauenhaften Verarbeitung klar kommt - kein Image-Problem hat, einen Möchtegern Ford zu fahren (französischer Motor in einem Auto, das in den USA nie zu sehen gab, auf dem aber ein FORD Emblem angebracht wurde) *Edit: Am 8.09.2019 ist es doch passiert... Nein, ich meine damit nicht, dass Nazi-Deutschland kapitulierte... - bei Tempo 180km/h, ca. 3 km von Zuhause entfernt gab‘s einen Knall im Motorraum - Turbo?! - gerade so bis nach Hause geschafft, Motor lief im Notlauf und vibrierte stark - Motorhaube auf - ALLES (!) mit Öl verschmiert, im Motor war kaum Öl mehr drin - bei ADAC angerufen - Techniker kommt, sieht sich die ganze Schei*e an und sagt - das ist kein Turbo, eher Zylinderkopfriss - zu Werkstatt abgeschleppt - Ergebnis: Loch im Kolben durch defekte Einspritzdüse, dadurch wurde das Öl in Brennraum eingesaugt und dann wurde durch den zu hohen Druck der Zylinderkopf „gesprengt“. Bei PSA-Motoren soll das sehr selten vorkommen, aber... - Reparaturvorschlag - ca. 8.000 Euro... Da die Reparatur sich nicht mehr lohnte, hab ich den Mondeo Richtung Polen verkauft... für gerade mal 4.000€...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ford Mondeo Titanium X : Sparsamer Motor 6,5l Durchschnitt Verarbeitung Grauenhaft Alcantara sitze vorne beide, nach 9000 km eingerissen Xenon 2 mal defekt gewesen Navi 1 mal defekt und die Antenne 1mal keine Masse wurde alles erneuert auf Garantie (nach ca:12 Tkm ) Teppichboden ist Ständig aus der A-Saule gerissen Zwei Felgen hatten Risse im Material dank Druckverlust anzeige nichts Passiert bei ca 37 TKM Heckscheibenheizung Durchgebrandet 39Tkm 41Tkm Auto verkauft !!!!! Beim Mondeo würde ich die Version Trend empfehlen ist nicht so viel drin was Kaputt gehen kann ! *P.s der Motor und das Getriebe in Verbindung mit dem Fahrwerk waren echt spitze !
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich wollte kurz von einer Fahrt im Mondeo Kombi 2.2 TDCI Titanium X mit 200 PS berichten (Baujahr 05/2012). a) Design: Das Fahrzeug ist chic und recht modern. Es hat aber nicht den aktuellen Dynamik-Standard anderer Kombis. Mir gefällt es aber. b) Verarbeitungsqualität: Sie ist befriedigend. Im Inneren wirkt vieles sehr modern, einiges ist jedoch recht "bilig" verarbeitet (z. B die Türen). c) Alltagstauglichkeit: Das Fahrzeug bietet sehr viel Platz, allerdings sind die Ablagemöglichkeiten für Vielfahrer (z. B. 1 l Flasche) nur recht sparsam vorhanden. d) Komfort: Ich hatte leider das Sortfahrwerk, welches für meinen Geschmack zu hart ist. Das normale Serienfahrwerk soll komfortabler sein (lt. Ford-Händler). Das Fahrzeug ist aber ergnomisch und schnell zu bedienen (großes Navi, Sound & Connect). Die Sitze (Leder + elektrisch verstellbar) waren top. e) Motor: Entgegen einiger Erfahrungen im Forum darf ich sagen, dass der Motor sehr positiv aufgetreten ist. Das Turboloch war gering ausgeprägt (nicht schlimmer als bei Audi oder BMW - ich kenne dort jeweils die aktuellen 2.0 TDI/2.0 d); im Gegenteil: der Anzug ist ausgezeichnet und ein schnelles Ausbeschleunigen auf der Autobahn jenseits der 200 km/h war problemlos möglich. f) Fazit: Ein insgesamt ausgewogenes und dynamisches Familienfahrzeug. Aufgrund des Top-Preises m. E. empfehlenswert; ich werde ihn evtl. zum Jahresende bestellen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
MeinMondeo-tunier Ba7 2.2Tdci mit175 Ps Baujahr4.010 mit 45.000 km ist mit Riega auspuff undHecckschürze versehen und damit erscheint er sehr dynamisch auf andere Verkehrteilnehmer und provokant.Der wagen ist ausreichend Sparsam 6.5-9.0 Literundein ausgezeichneter Reisewagen .Die Motorleistung könnte spontaner Einsetzen .Um einige "grosse " der Zunft zu ärgern ist sie ausreichend. Die verarbeitung ist zu weilen bescheiden,der alte war besser in Schuss.Die mondernen Helferlein die Verbaut sind ,bringen den Wagen auf Oberklassenniveau (Vollausstattung).Nur mit dem Schiebedach (Knarzgeräusche) muss Ford nachbessern (hatte der alte auch schon).Schlussendlich ein tolles Auto zum fairen Preis .
0
0