12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Kombi 2.0 TDCi 90 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Turnier (2000–2007) 2.0 TDCi (90 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Turnier (2000–2007) 2.0 TDCi (90 PS)

Technische Daten für Mondeo 2.0 Turnier TDDI Viva X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
8566/420
Maße und Stauraum
Länge
4.804 mm
Breite
1.812 mm
Höhe
1.481 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1700 Liter
Radstand
2.754 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.545 kg
Maximalgewciht
2.175 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,4 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Turnier (2000–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
75.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
War bis jetzt das beste Auto was ich hatte und das waren schon einige. Suchte 2010 einen günstigen und zuerlässigen Kombi für knapp unter 4000 Euro und da war der Mondeo mit 144000 km und Bj 2004 genau richtig. Die ersten Jahre hatte er nie irgendwas jetzt so ab 2014 kamen die hinteren Radlager, wir fahren aber viel mit Anhänger und auch mal ein Stossdämfer. 2018 die Bremsschläuche und kleinigkeiten und normaler Verschleiss aber sonst fast nichts. Momentan hat er 378633 km auf dem Tacho und läuft immer noch. alle 4 Jahre neue Reifen, alle 5 Jahre neue Bremsen mit Scheiben Durchschnittsverbrauch ca. 5,7 Liter mit Anhänger auch mal 6 liter. Reichweite fast immer 1000 km auch schon mal darüber. Geräumiges Auto was unterschätzt wird wenn man VW oder Mercedes nennt, mittlerweile sind vor allem die Premium Fahrer von Audi in meinem Bekanntenkreis ganz still geworden da dort keiner die 300000 km mit dem originalen Motor oder Getriebe geschafft hat. Ich wollte den Mondeo eigentlich verkaufen aber wieso, er sieht vielleicht nicht mehr schick aus aber er tut braf seine Dienste. Es gibt auch Negatives: Lack platzt an den Stossstangen vorne und hinten ab. Motorhaube nur mit Schlüssel zu öffnen. 90 PS Motor etwas wenig Durchzug und auf der Autobahn über 130 durstig. Sitzheizung mittlerweile auf beiden Seiten defekt. Sehr grosser Wendekreis. Mein nächstes Auto wird dann auch wieder ein Mondeo mal sehen ob der genauso gut läuft geplant ist der 2 Liter mit 140 PS Bj. ca. 2008
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir benutzen den Ford Mondeo dieses Fahrzeug vor allem für die tägliche Fahrt zur Schule, da das Auto ausreichend Platz für die Tonnis meiner 3 Neffen bietet. Gleichzeitig machen wir mit unserem Auto die tägliche, aber vor allem auch große Einkäufe, wie Wasser Bier etc. Fahrverhalten kann ich keine Besonderheiten feststellen, daher würde ich es als "normal" einschätzen. Aufgrund der Motorisierung ist da aber auch nichts besonderes zu erwarten. Unsere Ausstattung war sehr schlicht, nich schlecht, sondern eher gut verarbeitet. Aber keine großen Ausstattungsmerkmale wie naiv etc. Daher alles sehr solide. Persönlich gefällt mir das alles von der Optik sehr gut. Ich habe dieses Fahrzeug damals gebraucht für knapp 15000€ gekauft und empfand es als vollkommen fair, ausreichen oder wir auch immer man es nennen möchte. Ich kann das Fahrzeug weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Fahre den Mondeo 2.0 TDCI Bj.11/2006 (90PS) seit 2010. Ein gebrauchter Firmewagen mit 150 000km gefahrenen km. Seither benütze ich ihn auch hauptsächlich auf der Autobahn. Inzwischen ist der Tachostand bei 237 000km. Und er läuft und läuft und läuft. Außer ein paar vorderen Bremsscheiben und einem Marderschaden ist nichts gewesen. Sehr zuverlässig. Das Einzige was mir fehlt, wegen der Autobahn-km, ist ein Tempomat, deshalb werde ich bald wechseln. Aber dafür kann der Mondeo nichts. Kaum Öl-Verbrauch. Deshalb schätze ich, der Motor macht gut noch 100 000km. Der Verbrauch liegt, je nach Fahrweise, bei 5.5 - 8.5 Liter Diesel. Top! Habe einen Kombi, der eine gute Zuladung zulässt und sehr geräumig ist. Würde ich ihn mal gründlich reinigen, sähe er fast aus wie neu, da die Materialien innen gut sind. Auch das Innengeräusch ist ok. Schlechter als ein A6, besser als ein VW Golf. Auch bei Schnee macht er, im Gegensatz zu BMW und Mercedes (sind Hecktriebler), Dank des Vorderantriebs eine sehr gute Figur! Und ein teurer Zahnriemenwechsel ist Dank Steuerkette auch nicht notwendig! Habe schon viele Autos besessen, hätte aber nicht gedacht, dass Ford so zuverlässige Autos baut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Wir haben unseren Mondeo 10/2001 neu gekauft und werden ihn nach nunmehr fast 9 Jahren und 125000Km für einen Passat Inzahlung geben. Das Fazit fällt mehr als bescheiden aus. Positiv ist der enorme Laderaum, der sehr sparsame Verbrauch, das sportliche Fahrverhalten sowie sehr gute und bequeme Sitze. Die 90Ps reißen keine Bäume aus, reichen aber für den täglichen Einsatz durchaus. So weit so gut. Negativ natürlich der bekannte Kantenrost an allen 4 Türen. Bei KM-Stand 21000 defekte Zentralverriegelung, bei KM-Stand 43000 Bremssattel hinten fest(Scheiben natürlich defekt), bei KM-Stand 45000 Federbruch vorne rechts/1Jahr später auch links), bei KM-Stand 68000 Totalschaden der Dieseleinspritzpumpe(1400€), bei KM 75000 Traggelenke(alle) ausgeschlagen, bei KM 94000 Auspufftopf defekt, bei 104000KM Wasserpumpe defekt, bei 120000 erneuter(!) Federbruch vorne links, dazu die üblichen Verschleißreparaturen(Bremsen, Kundendienste etc.). Nun ist es geschafft - morgen ist er weg. Irgendwie auch gut so. Vielleicht lassen sich die Qualitätsmängel dadurch erklären, dass der Mondi ein Reimport war. Hoffentlich haben wir mit unserem neuen VW mehr Glück.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo Ich fahre seit 7 Jahren einen Mondeo 2.0 Di mit 66 Kw/90 PS, EZ 01/2002. Es war ein Flottenauto, 11 Monate alt und hatte damals 21000 Km gelaufen. Preis 16500,-! Ein Passat mit 80000 Km kostete damals das selbe und war vom Preis/Leistungsverhältnis nicht besser. Mittlerweile hat er 212000 Km gelaufen und ich hatte ihn bei 65000 km mit einem 115 PS Chip versehen. Lief super, Verbrauch 0,5 Liter höher also nun 6,5 Liter/100 Km. Nur schnelle Langstrecke. In der Stadt ca. 6 Liter. Bei 12000 Km war dann die Kraftstoffpumpe defekt. Kosten bei Ford, die Pumpe 900,-€ und Einbaukosten 1200,-€!! Gesamt 2100,-€! Sonst nur Verschleißteile wie Bremsen, Stoßdämpfer und Auspuff. Der Turbolader ist jetzt bei 210000 Km verschlissen und muss erneuert werden. Kosten ca. 600,-€ plus Einbau nochmals ca. 400,-! Das geht noch. Ist der gleiche wie vom 115 PS Motor. Sonst das übliche: Rost an den Türunterkannten, Armauflagen vorne verliert die Beschichtung. Sonst enorm viel platz und günstig im Unterhalt und den Ersatzteilen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
habe diesen wagen mit 45000 km übernommen.es war ein firmenwagen den ich dann beim fordhändler gekauft habe. es ist mein zweiter mondeo und mit sicherheit nicht mein letzter !!! mittlerweile hat er 230000 km auf der uhr und läuft wie ein uhrwerk.sicher 90 ps reißen keine bäume aus ,aber es reicht zum stressfreien vorankommen auch an steigungen,mit voller zuladung und klimaanlage an. das sind die positiven eigenschaften : -platz ohne ende -gute alltagstauglichkeit -guter fahrkomfort -verbrauch 6,8 l im schnitt -hohe zuverlässigkeit das sind die negativen eigenschaften : -laufkultur vom motor -rost an allen türunterkanten -verarbeitung teilweise bescheiden reparaturen außer verschleiss: keine - ich kann diesen wagen nur weiterempfehlen auch mit diesem motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Durchweg, sehr gut. Auch der etwas schwächere Motor verdient höchstes Lob. Note 2+.Ich bin KFZ-M.mit 30 jähriger Berufserfahrung. Habe schon sehr viele Autos gefahren,getestet,und Gesamtkosten verglichen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Moin, ich habe mir mit meiner Frau Anfang 2003 überlegt, welchen Wagen wir uns nun anschaffen sollten. Er sollte möglichst folgende Bedingungen erfüllen: 1. Es sollte ein Neuwagen werden. 2. Es sollte unbedingt wieder ein größerer Kombi sein (wir hatten bis dato einen alten 260´er Volvo Kombi), der unsere ganzen Utensilien schleppen können musste, die wir jedes Jahr in unserem Urlaub benötigen. 3. Es sollte möglichst ein sparsamer Diesel werden. 4. Er durfte nicht mehr als 18.000,- Euro kosten. Nach längerer Recherche (hauptsächlich im Internet)kamen wir dann ganz überraschend auf den Ford Mondeo II Turnier. Wir fanden nämlich heraus, dass er als sog. Eurowagen teilweise mehr als 30% preiswerter angeboten wurde, als zum damaligen Listenpreis! Welch ein Irrsinn, man kauft einen nagelneuen Wagen, der in Deutschland (unser z.B. in Köln) hergestellt wird, er wird kurzzeitig über die Grenze ins benachbarte Ausland transportiert (auch das kostet und ein weiterer Beteiligter will Geld verdienen) und dann re-importiert, und letztendlich ist der Wagen dann deutlich billiger als man einen entsprechenden "deutschen" Wagen kaufen könnte. Hier sieht man, wie die Preispolitik von unserer Industrie gestaltet wird. Obwohl wir aus dem Raum Hamburg kommen holten wir unseren Ford in der Nähe der holl. Grenze in Düren ab. Wir zahlten 16.000,- Euro für einen Wagen mit einigen Extras (Metallic, Niveau, Parkpilot, abnehmbare Anhängekupplung, Alu-Räder CD-Radio, Winterpaket mit heizbarer Frontscheibe), der laut Liste (bei einem Ford-Händler in Hamburg) in dieser Ausstattung damals rund 27000,- Euro hätte kosten sollen - wir sparten also knapp 11.000,- Euro!! Die Übergabe in Düren und die Anmeldung bei uns in Stade verlief völlig problemlos, die Garantie war entsprechend (so wurde hier bei meiner Ford-Werkstatt nach ca. zwei Wochen anstandslos ein defekter Nebelscheinwerfer ausgetauscht und auch die Inspektionen wurden ganz entsprechend durchgeführt (die Erste kostenlos). Trotzdem hatten wir anfänglich aus zwei Gründen ein etwas "flaues Gefühl im Magen": 1. Wir hatten von Ford-Autos bis Dato meistens nur recht schlechte Meinungen vernommen - wie sollte der Umstieg von einem "soliden" Volvo auf einen Ford gelingen? 2. Vielleicht war unser Mondeo doch ein "Montagsauto", wenn es so preiswert angeboten wird und fast 40% unter Listenpreis abgegeben wird! Die Zeit sollte zeigen, dass beide Befürchtungen (zum Glück!) nicht eintrafen. Das Auto ist nun 4,5 Jahre alt, hat 150.000 km auf dem "Buckel" und hat uns bis jetzt noch nie enttäuscht oder im Stich gelassen. Im Gegenteil, es hat uns fast nur Freude bereitet! Es war, außer zu den ersten drei Inspektionen und zu den TÜV-Abnahmen noch nie in der Werkstatt, also weder Motor, Bremsen oder sonstige Verschleißteile wurden bisher repariert oder erneuert, bei unserer Fahrweise (meist längere Strecken und selten über 130 km/h) ist der Verbrauch des Diesels mit 5-5,4 l pro 100 km unserer Meinung nach sehr moderat. Man wird es kaum glauben, aber selbst die Reifen brauchten wir bisher nicht austauschen, wobei ca. 50.000 km mit den Winterreifen gefahren wurden (jetzt werden wir uns aber für die nächste Sommer-Saison neue Sommerreifen kaufen müssen). Als Beispiel sei unsere gerade beendete letzte Reise nach Griechenland aufgeführt, wo wir wieder mehr als 6000 km gefahren sind: Wir fuhren zu dritt und voll bepackt in dem Wagen und hatten auf dem Dach noch eine große Dachbox - trotzdem war der durchschnittliche Verbrauch an Diesel mit exakt 5,2 l pro 100 km, bemerkenswert gering, wenn man die Zuladung und die vielen Bergfahrten berücksichtigt - bei den heutigen Treibstoffpreisen sehr beruhigend! (unser Volvo, ein Benziner, brauchte mehr als das Doppelte!) Auch die Versicherungsprämien sind bei diesem Wagen recht preiswert, so zahlen wir bei 35% weniger als 400,- Euro im Jahr zusammen für Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko (mit 150,-€ Selbstbeteiligung). Leider sind beim Diesel die Steuern recht hoch - hier kommen noch einmal jährlich fast 400,-€ dazu, die sich aber für uns durch die hohe gefahrene Kilometerleistung rechnen. Der Wagen liegt prima auf der Straße, sein Handling ist o.k., und über den Innenraum kann man kaum meckern. Riesiger Platz und alle Schalter wohldurchdacht - auch die Qualität gut. Leider bekommt man bei umgelegtem Rücksitz keine ebene Ladefläche. Leicht zu kritisieren sind auch der Motor, der mit 90 PS manchmal doch etwas untermotorisiert (bei heutigen Ansprüchen) ist und auch teilweise etwas "rau" läuft. Auch die Bremsen erscheinen mir etwas zu "klein" ausgelegt. Ärgerlich ist für mich auch das viele Plastik an der Karosse (wie bei vielen der neueren Wagen). Trotz alledem sind wir mit diesem Auto sehr zufrieden und werden versuchen beim nächsten Kauf wieder ein derartiges "Schnäppchen" zu schießen.
0
0