12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Kombi 2.0 145 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Turnier (2000–2007) 2.0 (145 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Turnier (2000–2007) 2.0 (145 PS)

Technische Daten für Mondeo 2.0 Turnier Viva X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
8566/418
Maße und Stauraum
Länge
4.804 mm
Breite
1.812 mm
Höhe
1.481 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1700 Liter
Radstand
2.754 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.437 kg
Maximalgewciht
2.070 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Turnier (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,6 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
193,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(13 Bewertungen)
5
38.5%
4
46.2%
3
15.4%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser "Panzer" ist bis heute unzerstörbar und bei rund 200tkm nur kleinere Mängel aufgewiesen. Das Design ist nicht sehr sportlich, genau so das Fahrverhalten. Dafür ist der Fahrkomfort klasse. Der Motor ist nicht besonders sparsam (8,7l/100km) jedoch ohne Aufladung und schnurrt bis heute wie ein Kätzchen. Die eckige Bauform machen ihn zu einem Raumwunder. Wer ein praktisches Fahrzeug sucht, das lange hält, ist hier richtig!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieser Ford Mondeo ist ein Traum für diejenigen, die viel transportieren müssen oder eine Familie mit 3 Kindern haben. Der große Kofferraum (der größter in der damaligen Klasse) nimmt problemlos Gepäck, Kinderwagen und andere Dinge auf. Mit einem zusätzlichen Gepäcknetz/-gitter ist die Ladung auch gut gesichert. Die Sitze sind sehr bequem und je nach Ausstattung mit Sitzheizung oder Sportsitzen zu bekommen. Das Fahrzeug fährt sich solide, liegt wie ein Brett auf der Straße und der Blick ist umfangreich. Keine störenden Säulen oder Verkleidungen. Zu empfehlen ist ein Benziner, da die Dieselfahrzeuge öfters Probleme haben. Im Ganzen: Ich würde ihn sofort nochmals kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr interessanter Ford Mondeo Kombi. Sehr wartungsarm, gutes Fahrwerk, sehr gut im Handling, bisher keine Reperaturen und das bei 123143km die bereits gefahren wurden. Negativ ist nur der Spritverbrauch vom ca. 9l. Das kann man ein wenig besser machen. Aber es ist der 2l Motor mit 145 PS, da sollte man nicht meckern. So ein Fahrzeug ist durchaus empfehlenswert. moin!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mondi Ghia Bj. 2002, seit 2005 im Besitz als Arbeitstier. Bis jetzt 260000 km geschafft. Optisch immer noch top, Fahrwerk erstklassig, Raumwunder. Wertverlust hoch- deshalb Schnäppchen als Gebrauchter. Rostschaden an Vordertüren wurde kulant beseitigt, kam jetzt an Fahrertür leicht wieder. Kleinere Schäden an Thermostat, Regler hinnehmbar, dafür erst nach 220000 die Kupplung erneuert... Inclusive guter Erfahrungen mit Ford- Werkstatt immer wieder meine Empfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich fahre einen Mondeo 2,0 , EZ 5/2001 Er rostet! Am schweller hinter dem inken Vorderrad, dann am Unterboden im Steinschlagbereich (Keine Werksversiegelung) Insgesamt ein gutes Auto. Nur , als ich zu Ford ging, sagten sie, dass die Garantie nicht greufen kann, weil der Vorbesitzer die Rostkontrollen nicht machen liess. Habe daher die Nase voll von Ford. Die Verbraucherzentral schrieb, dass die jährliche Rostkontrolle nicht sein braucht. Das auto hat 12 Jahre Garantie und da ist es egal ob Nachkontrolle oder nicht. Man kann es auch Gewährleistung nennen. Den gleichen Mist hatte ich bei Mercedes mit der zerbröselnden C Klasse aus 1999.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Absolut zufrieden noch nie Probleme Bj 12/2002 139tkm haben ihn 3 Jahre und mit 90tkm bekommen Fahren 2-3 Mal im Jahr nach Spanien Verbrauch 6,5-7,2 Top ich würde ihn jederzeit wieder kaufen Absolut Rostfrei !!Da muss man sich aber auch drum kümmern!! Man darf halt nicht am falschen ende sparen!! Baumarktöl und Billigbremsen sind bei dem Wagen nicht zu empfehlen,und im Motorbereich wie Zündkerzen und co sollten schon Original sein und die Öl wechsle intervalle von 20tkm sollte man auch auf 15tkm runterschrauben!!Es sei denn man ist vielfahrer dann ist 20tkm okay !!Befolgt man die kleinigkeiten hat man ein zuverlässiges Auto das weit über 250tkm seine Dienste macht!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Bin an und für sich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden gewesen. Die Ersatzteile sind verhältnismässig guenstig. Motor ist auch sehr gut, habe mittlerweile 220000 Km drauf und fahre noch immer mit dem ersten Auspuff. Allerdings wird das dennoch mein letzter Ford. Ford hatte zwischen 2001 und 2004 beim Mondeo und Focus Probleme mit Rost in den Türfalsen, dadurch dass beim verzinken etwas schief ging. Aber es gibt ja 12 Jahre Durchrostgarantie sollte man meinen. 2007 wurde dann auch eine Tür auf Garantie getauscht. Als kürzlich noch zwei weitere Türen und die Heckklappe unterm Lack Rost bekamen hat Köln sich gedrückt seine Garantie einzuhalten. Deshalb werde ich mir keinen Ford mehr zulegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, wir fahren den Mondeo 2,0 Ghia Turnier EZ:2002, 2005 gebraucht aus Familienbesitz gekauft. Dieser besitzt neben den Ghia üblichen Annehmlichkeiten ("Fords All Inklusive Ausstattungsvariante") noch Tempomat, Glashubschiebedach, el.Stabi.Programm(ESP), Volllederausstattung mit Sitzheizung, abnehmbare AHK mit 1,8t zul.Zuggewicht bei 12% Steigung, SR und WR auf Alufelgen und eine Autogasumrüstung. Er ist super, ganz ehrlich! Wir hatten nach 92er Passat GL 2,0 35i, 96er Mondeo 1.8 und 96er Mazda 323F 2.0 nach Mazda 6 Kombi oder Mondeo Turnier gezielt gesucht. BMW 3er, A4, C Klasse T-Modell (C220CDi T war vorm VW T5 lange mein Dienstwagen!)+ andere kamen aus Platzgründen (Körpergröße) nicht in Frage. Letzendlich siegte der Mondeo, er war nicht das billigste aber das beste Angebot! Voll Ausgestattet, mit kompletten Serviceheft, ohne Rost und mit Autogasumrüstung( hatte ich auch schon im Mazda zuvor) Pro: PLATZ! Komfortöffnen und Schließen, Sitze, Fahrwerk, Kofferraum, Geräuschkulisse, 8,1L+ 0,5L Startbenzin / 100km bei forscher aber bremsenschonender Fahrweise (Autobahn Tempomat 180). Habe bei 140 Tkm den 1.Satz Reifen und die Bremsen rundherum wechseln lassen. Genauso wie Zündkerzen, -kabel, -spule ... immernoch der 1.Auspuff, noch nie hat etwas nicht funktioniert(ausser s.kontra) -> zum Glück denn die Werkstätten in 20km Umkreis sind -> Kontra: Kleinigkeiten: Schaltgestänge quietscht, die neuen orginalen Bremsen vorne auch, Ledersitze vorn knarzten am Mitteltunnel -> haben Schaumstoff am Tunnel verklebt, vordere Standlicht- und die Tacho-Glühbirnen gingen bereits 2x kaputt -> sehr fummelig, aufgrund der Masse auf dem Gebrauchtmarkt das gerine Preisniveau Fazit: ein Top Auto mit unschlagbarem Platzangebot und Preisleistungsverhältnis das auch noch Perfekt funktioniert, nicht umsonst Flottenbetreibers Liebling! Würde ihn wieder kaufen! Bei meiner Frau im Ingenieurbüro fahren 6 von 15 Angestellten dieses Modell, 2 das neuere Modell, 1 Galaxy und 1 Sharan, 2 Passat Variant, 1 Beetle Cabrio und 2 Mini Cooper ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Fahre das Auto zwei Jahre! Sehr zuverlässig, hat uns nie im Stich gelassen. Motor ist ein wenig lahm (niedriger Drehzahlbereich) und der 6 Gang fehlt. Von wegen "er fuhr Ford... immer wieder!!
0
0
miro2566
mehr als 15 Jahre
Achtung hier geht es um einen Mondeo BJ 96 nicht um den Typ der abgebildet wurde.Ich habe den Mondeo Tunier im Jahr 1996 gekauft als größere Alternative zu meinem Opel Astra Kombi.Das FZ habe ich neu bei dem Fordhändler meines Vertrauens gekauft und dort auch abgeholt. Das FZ war Grundausgestattet mit Manueller Klimaanlage,Dachreiling,Beheizter Frontscheibe,Metallik Lack, und Ford Cosworth Alu Felgen / Breitreifen. Später habe ich noch ein Paar auf die Originaldämpfer abgestimmten Federn eingebaut.Diese sind heute noch einwandfrei.Die Dämpfer waren deswegen auch nicht schneller verschlissen,aber die Optik des Mondeos wurde dadurch extrem aufgewertet und das Fahrverhalten noch etwas sportlicher obwohl das Originalfahrwerk schon sehr gut abgestimmt ist. Wir haben den Wagen 10 Jahre gefahren und nach 160 Tkm in der Familie weiter gegeben (.Das Auto hat bis heute weder eine Lichtmaschine oder eine Wasserpumpe benötigt.) Dort wurde er weitere 3 Jahre gefahren und nach 210 Tkm auf der Uhr noch einmal mit nur geringen Mängeln (Rost an Bremsleitung,Rost in den beiden Radläufen hinten ) durch den Tüv gefahren.Jetzt wird er wieder in der Familie an einen Fahranfänger weiter gegeben. Positiv sind mir persönlich all die Jahre die wirklich geringen Unterhaltskosten aufgefallen.Der Spritverbarauch lag immer zwischen 8 und 10 Litern Super auf 100 KM egal ob Vollgeladen oder nicht. Die Werkstattkosten lagen auch im Grünen Bereich da außer Verschleissteile ( Bremsen,Reifen,Kupplung bei 85 Tkm,Auspuff )keinerlei Reparaturen notwendig waren. Und das was gemacht werden musste kann ein versierter Handwerker bei diesem Ford selbst tun. Ebenso Positiv der für das Baujahr sehr gut verarbeitete Innenraum der auch heute noch Vergleiche mit Passat und Co.nicht scheuen braucht. Negativ aufgefallen ist mir persönlich der sehr verbaute Motor und das total verbaute Getriebe.(Zum Ausbau des Getriebes muss sowohl ein Fahrschemel als auch Lenkgetriebe und Motorhalter demontiert werden ,ausser dem vielen Plastik) Kommen wir zum Kofferraum.Hier kann ich nur sagen.Ich habe einen Freund der überzeugter VW Fan ist und zu dieser Zeit Passat Kombi fuhr.Wie er den Laderaum sah sagte er nur ."WOW so groß ist meiner nicht ":-) Das läuft runter wie Öl...... Einfach gigantisch der Laderaum:2 Meter Länge auf 1,14 Meter Breite suchen seines gleichen. Wir hatten alle viel Spaß an dem FZ und haben es auch noch heute. Fazit : Etwas veralteter Kombi mit Großzügigem Ladevolumen und geringen Unterhaltskosten.Für Familien und Handwerker bestens geeignet.Nicht nur für die jenigen die wie ich überzeugten VW Fans zeigegen wollen / wollten was Ford für tolle und praktische Autos bauen kann. Empfehlung :2 Liter Benziner mit 16 Ventilen u. 112 PS ( Scheckheftgefl.kaufen )
0
0