12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Mondeo Kombi 1.8 SCi 130 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Ford Mondeo Turnier (2000–2007) 1.8 SCi (130 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Mondeo Turnier (2000–2007) 1.8 SCi (130 PS)

Technische Daten für Mondeo 1.8 Turnier Viva X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
8566/540
Maße und Stauraum
Länge
4.804 mm
Breite
1.812 mm
Höhe
1.481 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1700 Liter
Radstand
2.754 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.469 kg
Maximalgewciht
2.100 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1798 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Mondeo Turnier (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
57.1%
3
28.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ich habe den Wagen mit 117000. Km auf der Uhr gekauft. Außer ein paar kleinen Reparaturen hatte ich bis jetzt nichts wildes bin den wagen knapp drei Jahre gefahren beruflich fast Ausschließlich Langstrecke. Er läuft sehr ruhig und bietet viel Platz und Komfort, verbrauch ist bei fast 2t und dezenter Autobahn Fahrt, für einen Benziner im Rahmen. Kann ich nur empfehlen für Pendler die viel Platz brauchen und evtl auch mal in ihrer Motorkutsche pennen wollen. Finde den 1,8 Sauger etwas schwach für die Karosse aber das 6 gang getriebe sorgt für eine angenehme und ruhige Reise. die Blaupunkt Anlage ist Ford üblich top
0
0
mafe
mehr als 6 Jahre
Mondeo 1.8 SCI, 131PS, BJ 2006 Wir haben das Auto gebraucht aus erster Hand mit einem Kilometerstand von 123000 in 2015 erworben. In den drei Jahren sind wir mit dem Fahrzeug 27000 km gefahren, ohne irgendwelche Probleme. Aus dem Serviceheft war ersichtlich das der Generator bereits ausgetauscht wurde, ebenso die Querlenker. Das sind alle größeren Reparaturen die das Fahrzeug in seinem bisherigen Leben hatte. Über das Design schreibe ich nichts, ist ja im Grunde Geschmackssache. Mir gefällt er aber nach wie vor. Wir haben das Modell mit der Titanium-Ausstattung und die ist wirklich gut: Ledersitze, beheizbare Frontscheibe, Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, Tempomat uvm. Das Platzangebot ist riesig, vorne wie hinten sitzt man super. Dazu ist der Kofferraum ebenso riesig, mit umgeklappter Rückbank passen Gegenstände von zwei Metern Länge hinein. Ohne Umklappen der Rückbank kann man locker zwölf Kisten Bier transportieren. Im Netz liest man von Problemen mit der Steuerkette bei diesem Modell. Das kann ich nicht bestätigen, der Motor läuft angenehm ruhig. Ich denke bei Einhaltung der normalen Wartungen ergeben sich hier auch keine Probleme. Der Motor ist ausreichend, es ist ein gemütliches Fahrzeug. Heizen kann man damit nicht, 180km/h auf der Bahn ist aber auch kein Problem, und das in einem erträglichem Geräuschpegel. Besonders auf langen Strecken fährt man mit diesem Wagen sehr komfortabel. Alles in allem ist es ein geräumiger Kombi mit gutem Platzangebot und ausreichendem Motor. Ich würde diesen Wagen wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieser PKW wird seit 2006 gefahren und ist dabei ca. 120.000 km gelaufen. Für diese Zeitspanne recht wenig Kilometer, doch sind einige, unter anderem teure Reparaturen nötig gewesen. Der Abgaskrümmer, sowie die Einspritzdüsen mussten repariert werden. Außerdem kommen weitere technische Defekte z.B. bei der Sitzheizung und der Frontscheibenheizung hinzu. Der Verbrauch war von Beginn an recht hoch. Bei häufiger Fährt durch die Innenstädte der Bundesrepublik liegt der Verbrauchh durchaus mal über 9,0 l/100km. Das Fahren an sich ist in dem PKW dennoch sehr angenehm. Ich würde diese Auto nicht weiterempfehlen, weil vor allem die technische Fehleranfälligkeit zu hohen Reparaturkosten führen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo ich fahre einen 1.8 Benziner mit 110 PS und tanke seit ca. 3000 km e85, habe ausser kaltstart Probleme und das die Motorkontrollampe an geht keine Probleme. Habe es aus lesen lassen und es war der Fehler Gemisch zu mager, liegt am e85 hat noch jemand Erfahrung mit dem Zeug?? Freigabe habe ich natürlich nicht von Ford aber fährt gut. Ansonsten ist er 1.8 Benziner ein bisschen schwach auf der Brust aber ok ist halt kein Rennwagen, mein -verbrauch liegt so um die 9-10 Liter e85 aber ok kostet ja auch nur 1,05€ der Liter damit kann ich leben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Der Ford Mondeo Turnier 1,8 SCI - unser Hundeauto. Leistung: 125PS Baujahr: 2005 Aktueller Kilometerstand 130.000 Reparaturen: Die Einspritzanlage war gleich zu Anfang mal hin, aber das fiel in die Garantie. Sonst war nichts, gar nichts! Negativ: Er könnte besser verarbeitet sein. Der Innenspiegel ist mir so während der Fahrt mal auf den Schoß gefallen oder das Zündschloss hakt ab und zu mal. Der Motor könnte etwas besser "aus dem Keller kommen" -aber okay: Es ist kein Sportwagen. E10 Tanken ist nicht möglich, umrüsten geht auch nicht. Das eingebaute Navi-Radio -es steht Ford drauf, kommt aber von Blaupunkt, die für Updates ein Vermögen verlangen! Positiv: Die rollende Kathedrale! Platz satt! Ein gigantischer Kofferraum, der Audi-BMW-Benz-VW-Fahrer blass vor Neid macht. Ich fahre nicht gerade wie "Oma Käthe" -trotzdem liegt der Verbrauch bei etwa 7-8 Litern (je nach Jahreszeit) Superbenzin auf 100 Kilometern. Ölverbrauch liegt fast bei Null. Die beheizbare Windschutzscheibe ist eine geniale SERIENaustattung dieses Modells. Trotz vieler Kilometer und einiger harter Einsätze ist der Mondeo immer noch herrlich ruhig, es klappert nichts und der Motor flüstert leise vor sich hin. WIR GEBEN IHN NICHT MEHR HER!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Bei 60000 bis 70000km Steuerkette defekt! Nicht E10 tauglich! Etwas träge im unteren Drehzahlbereich! Sehr leises und angenehmes fahren. Ansonsten ein GUTES Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Gutes Platzangebot, Ausstattung OK, z.B. Frontscheibenheizung, Regensensor, Lichtautomatik. Gut geeignet für Langstrecken, wenn man kein Vollgasfanatiker ist. Dann ist er mehr als nur durstig. Störend ist die 6-Gangschaltung, denn im Stadtverkehr schaltet man sich einen Wolf. Da ich vorher einen Scorpio mit einer 2.3 Liter-Maschine gefahren habe, finde ich für mich persönlich, nie mehr unter einer 2 Liter-Maschine ein Auto zu kaufen. Überholvorgänge auf Landstraßen können abenteuerlich werden. Es fehlt irgendwo was. Natürlich kann man von einer 1.8 (SCI) Liter Maschine keine Wunder erwarten. Für den Stadtverkehr reicht es flott mit zufahren. Einen außerordentlichen Werkstattaufenthalt muß ich noch bemerken, der Thermostat war defekt, Innenraum wurde nicht warm, dieser wurde auf Garantie anstandslos gewechselt. Ich besitze ihn jetzt 2 Jahre und 8 Monate, bei Tachostand 30 Km als Vorführwagen gekauft, jetzt sind 27.000 km auf der Uhr Fazit: Mit einer stärkeren Maschine würde ich jederzeit wieder einen Mondeo kaufen, gerade jetzt lockt mich das neue Modell.
0
0