12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Maverick SUV 2.0 124 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Ford Maverick SUV (2000–2007) 2.0 (124 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Maverick SUV (2000–2007) 2.0 (124 PS)

Technische Daten für Maverick

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
8566/457
Maße und Stauraum
Länge
4.415 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.770 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1830 Liter
Radstand
2.620 mm
Reifengröße
215/70 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.515 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1989 cm³
Leistung
91 kW/124 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
166 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Maverick SUV (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
13,1 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
234,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ein guter Freund für alle Tage - bequem und treu - leider einfach weggerostet . RIP . O.k. , er wurde immerhin 15 , musste dann und wann mal nachgeschweisst werden , aber er lief stets zuverlässig . Er brauchte wenig : Bremsen , Batterie , Auspuff, Zahnriemen, Koppelstangen und einen Kupplungsgeberzylinder ... und Benzin...und damit 5 mal um den Globus. Der Maverick mit Coopers drauf war im tiefsten Schnee die allerhöchste Wonne. Wo die anderen Nobelkutschen aufgeben mussten , der Maverick ackerte einfach weiter hoch. Und: Kein Auto bläst die Scheibe so schnell frei und gibt so prompt warme Füsse. Bei ständiger Kurzsstrecke ideal , und nie Scherereien mit DPF, TSI und allen anderen Buchstabensalaten. Gerne genehmigte er sich aber einen über den Durst - aber nur Benzin - Oel brauchte er auch nach 150'000 km ausserhalb der Services keines . Benzin ca. 11-11.5 l , mit sehr vorsichtigem Altherrengasfuss knapp 10.0 l . Beim Anfahren eher faul - 16 Ventiler halt- eher für ruhige Gemüter. Autobahn = am Besten mit Tempomat bei 110 -120 cruisen - fast wie in den US. Hänger Schleppen geht so - aber wehe man muss in einer 18% Steigung mit 1.5 to dran anfahren - der beissende Kupplungsgeruch bleibt mindestens 3 Wochen in der Luft hängen- und eine neue Kupplung kann schon bald bestellt werden. Aber : Keines der neueren SUVs , ob jetzt Tiguan , X3 , Audi, Kuga oder alle Asiaten können einem gut eingesessenen Mavy - Ledersitz nahekommen. Auch die ganzen Radiofummeleien und Schabernackdisplays bei den neueren Autos nerven nur - beim Mavy passten die grossen Drehschalter und Knöpfe einfach , ohne dass man beim Suchen Schlangenlinien in die Strasse reinfährt. Heckklappe mit separater Fensteröffnung, super Schiebedach ( auch nach 15 Jahren noch funktionstüchtig und absolut dicht , wenn man mal nach 7 Jahren die Tannennadeln in den Ablauflöchern entfernt hat ). Stabiler Dachgepäckträger - kaum Lärm und allzeit bereit. Uebersichtliche Karrosserie , wo man ohne Gedudel oder Mäusekino noch in kleinste Lücken reinkommt ohne Rempler. Schade, dass er jetzt gehen muss . Ein neuer sparsamer Benziner in die gleiche Carrosserie rein , ein anständiger Korrosionsschutz und er wäre mein neues Langzeit- Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
ich fahre meinen Mverick seit 2002, bin sehr zufrieden , noch keinen Auspuff gebraucht . Leider ist jetzt die Tankverkleidung durgerostet.Ich würde ihn wieder kaufen.
0
0