12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Grand Tourneo Connect Van 1.5 TDCi 120 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Ford Grand Tourneo Connect Van (seit 2013) 1.5 TDCi (120 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Grand Tourneo Connect Van (seit 2013) 1.5 TDCi (120 PS)

Technische Daten für Grand Tourneo Connect 1.5 TDCi Start/Stop Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
8566/BLK
Maße und Stauraum
Länge
4.818 mm
Breite
2.137 mm
Höhe
1.836 mm
Kofferraumvolumen
322 - 2761 Liter
Radstand
3.062 mm
Reifengröße
205/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1499 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Grand Tourneo Connect Van (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
4,9 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Seit 28.11.2015 sind wir stolze Besitzer eines 1.5 TDCI Powershift Titanium Wir hatten vor dem Kauf auch mit VW Caddy, Dacia Lodgy oder einem Touren als 7 Sitzer spekuliert. Nachdem ich ein sehr gutes Angebot eines EU-Importeurs gefunden hatte, haben wir dann zugeschlagen, weil der Tourneo der einzige ist, der in der 3. Reihe vollwertige Sitze bietet, weil er von der Ausstattung her für den Preis das meiste bietet (ich sag nur: el. Fensterheber in der Schiebetür, Panoramadach, Rückfahrtkamera,...). Ich musst gleich nach dem Abholen 730 km im Regen Autobahn fahren und war - vom Fahrverhalten sehr positiv überrascht, da trägt der lange Radstand seinen Teil dazu bei - bis 170 jederzeit Reserven in der Hinterhand, um zu überholen - die Heizschlangen in der beheizbaren Frontscheibe bemerkt man, es ist aber nicht so störend, wie man meinen könnte - Bei 150 - 170 waren es dann 7,5l/100 km - Aber: Seitenwindempfindlich, das dürfte in der Klasse keine Ausnahme sein. Daheim angekommen, seither nur Landstrasse und geschl. Ortschaft, nur Kurzstrecken bis max. 15 km : 6,5 l / 100 km . Ich denke so wird sich der Verbrauch einpendeln und so akzeptiere ich das auch für ein so großes Schiff. Mein 1er BMW 116d braucht 5,5. Ich meine, wir wissen ja, was von den Papierwerten zu halten ist. Akzeptanz in der Familie: 100% Die Frau ist happy wg. erhöhter Sitzposition und Rückfahrtkamera und vor allem wg. der Automatik. Der Sohn, 3,5 J., ist happy wg. der erhöhten Sitzposition in Reihe 2, Panoramadach, guter Aussicht.(kleines Detail am Rande: sehr nützlicher Spiegel extra für Kinderbeobachtung). Die Tochter, 0,6 J., kann noch nix sagen, aber Baby-Schale hat hinter mir locker Platz! Ich muss sagen, mir macht das Fahren mit der Kiste mehr Spass, als mit dem 1er. Butterweiche Automatik, man hat immer eine Hand frei, super erhöhte Sitzposition, super Rundum-Panorama-Blick (wir wohnen im Chiemgau, das macht Spass!), sehr ruhig im Fahrgastraum. Die ganze Technik auch sehr gut: Freisprechanlage wunderbar, iPhone-Anschluss ok, ich kann über Auto-Radio auch auf die Musik im iPhone zugreifen, guter Klang. Es gibt jede Menge praktische Ablagen. Die Sitze lassen sich sehr gut umklappen und wieder aufklappen, der Innenraum ist dadurch sehr variabel. Worauf ich noch gespannt bin: - Zuverlässigkeit auf Dauer. Zeithorizont 5 Jahre, 12-15 TKM / Jahr. Aber wir haben eine 5J. Garantieverlängerung abgeschlossen, da sollte nix anbrennen. Update kommt nach einem Jahr, aber wir sind erstmal sehr happy mit dem Kauf.
0
0