12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Grand C-Max Van 2.0 TDCi 163 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Ford Grand C-Max Van (seit 2010) 2.0 TDCi (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Grand C-Max Van (seit 2010) 2.0 TDCi (163 PS)

Technische Daten für Grand C-Max 2.0 TDCi Champions Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
8566/AUL
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.684 mm
Kofferraumvolumen
56 - 1742 Liter
Radstand
2.788 mm
Reifengröße
215/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.575 kg
Maximalgewciht
2.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Grand C-Max Van (seit 2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Mit der Möglichkeit über sieben Sitze zu verfügen, bin ich nicht nur auf Kindergeburtstagen sehr gefragt. Doch der Ford Grand C-MAX ermöglicht mir nicht nur diese Option, das clevere Sitzkonzept und die zwei Schiebetüren sorgen für optimale Flexibilität. Für ein Fahrzeug dieser Klasse bietet mir der Ford auch ein tolles Gestühl, das nicht nur Großgewachsenen wie mir Platz bietet, sondern alle mit vorbildlichem Seitenhalt wohl umschmeichelt. Auch in der zweiten Reihe erwarten mich gute Einzelsitze, die auch Passagiere jenseits der 1,80 Meter noch gut aufnehmen. Nur der Mittelsitz kann hier nicht mithalten, bietet aber dafür den Vorteil, dass ich ihn spielerisch und einfach unter der Sitzfläche des rechten Sitzes verstauen kann. Dadurch entsteht ein Durchgang zu den Plätzen 5+6 (bei voller Nutzung 6+7) und so komme ich selbst als Erwachsener ohne Mühe dorthin, klar sollte Dir aber sein, wirklich geeignet ist diese nur für kleinere Passagiere. Das flexible Sitzsystem bietet mir aber dafür viele Variationsmöglichkeiten, so kann ich die zwei Außensitze der mittleren Reihe nach Wegklappen des Mittelsitzes, weiter nach hinten und mittig justieren, was mehr Platz rundum zur Folge hat. Flexibel gibt sich auch das Fahrwerk und die Lenkung, je nach Bedarf sportlich straff oder komfortabel. So viel Spaß mit einem "Familienfahrzeug" beim Kurvenritt hätte ich nicht erwartet. Andererseits meistert der treue Begleiter auch schlecht ausgebaute Straßen ohne mich groß davon in Kenntnis zu setzen. Einfach eine perfekte Mischung. Die 163 PS-Variante garantiert mir dank einem kraftvollen Drehmoment, das bereits von unten heraus parat steht, dass das Familienvehicle auch souverän hoch beschleunigt und locker 200 km/h schnell wird.
0
0