12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Grand C-Max Van 1.0 EcoBoost 125 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Ford Grand C-Max Van (seit 2010) 1.0 EcoBoost (125 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Grand C-Max Van (seit 2010) 1.0 EcoBoost (125 PS)

Technische Daten für Grand C-Max 1.0 EcoBoost Start-Stopp-System Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
8566/BEN
Maße und Stauraum
Länge
4.519 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.642 mm
Kofferraumvolumen
65 - 1867 Liter
Radstand
2.788 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.493 kg
Maximalgewciht
2.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
998 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Grand C-Max Van (seit 2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
kurz und knapp Neukauf 06/2014 seit dem jährlicher Kundendienst in der Ford-Werkstatt 09/2016 defekter Kupplungszylinder -Reparatur auf Kulanz 01/2018 Kupplungsschaden -siehe spätere Rückruf-Aktion Reparatur auf Kulanz 09/2019 Motorschaden -Zylinderkopfdichtung (-4 Wochen nach Kundendienst- Werbeslogan Ford: Ein sorgloser Sommer) Kommentar des Abschleppdienstes: Es ist klar, dass 3-Zylinder-Motoren für dieses Auto zu schwach sind. Kommentar des Autoverwerters: Dafür sind die Motoren bekannt. Internet: mehrere Autos mit defekter Zylinderkopfdichtung sind zum Kauf angeboten. Stellungnahme von Ford: Nach 5 Jahren gibt es keine Kulanz, trotz Check-Heft-Pflege, da es auf die Einsatzbedingungen ankommt. (vorformulierte Standard-Antwort) Nach unseren Erfahrungen ist das Auto den Einsatzbedingungen einer Familie mit 2 Kindern nicht gewachsen. Ein Stern, weil das Auto gerade für eine Familie mit 2 Kinder durch den flexiblen Mittelsitz sehr praktisch ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nachdem unsere Familie Zuwachs bekommen hette, musste ein familientaugliches Fahrzeug her. Da der vorherige Ford Focus 2001 bis zum Verkauf keine Mängel hatte blieben wir der Marke treu. Es wurde ein Grand Cmax mit 1,0 Ecoboost 125 PS Titanium. Positiv: - kein langweiliges Design - üppige Ausstattung (Xenon, Abbiegelicht, beheizte Frontscheibe, Tempomat, Rückfahrkamera) - sehr hohe Familienfreundlichkeit durch die Schiebetüren - viele Schalter anfangs, aber leicht verständlich und nützlich - knackiger Motor mit hoher Sparsamkeit auf Land und in der Stadt - viel Platz vorn für Fahrer und Beifahrer - leichter Umbau zum 4 Sitzer und dann dank versenkbaren Mittelsitz üppiger Platz hinten - leicht schaltbares 6 Gang Getriebe, mit sehr guter Übersetzung Negativ: - auf der Autobahn ist die Sparsamkeit ab 140 km/h bei dem Ecoboost dahin Abschliessend muss man sagen das der Grand Cmax ein sehr gutes Fahrzeug ist, was vorallem durch kompakte Maße und viel Platz im Innenraum errreicht wird. Und vorallem unterscheidet er sich von dem Einheitsbrei. Sehr zu empfehlen
0
0