12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Schrägheck 2.0 16V Gas 145 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Schrägheck (2004–2010) 2.0 16V Gas (145 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Schrägheck (2004–2010) 2.0 16V Gas (145 PS)

Technische Daten für Focus 2.0 16V CNG Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2007
HSN/TSN
8566/576
Maße und Stauraum
Länge
4.342 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
385 - 1245 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.322 kg
Maximalgewciht
1.775 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
107 kW/145 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
MainCoon
mehr als 16 Jahre
Wir haben den Ford Focus gegen einen Toyota Corolla Verso eingetauscht. Da wir ein so großes Auto nicht mehr brauchen, sind wir zu dem Entschluß gekommen, das ein Ford Focus allemal ausreichend ist. Wir haben uns für das 2.0l Modell mit werksseitiger Autogasausrüstung entschieden, da wir mit unseren Nissan Qashqai auf Autogas ebenfalls nur gute Erfahrungen gemacht haben. Die Autogasanlage ist von der Fa. CNG-Technik Gmbh, einer Ford-Tochter. Für den Gasbetrieb werden im Werk gegen 80€ Aufpreis heärtete Ventisitze eingebaut, da bei der Gasverbrennung auf der Auslassseite der Ventile höhere Temperaturen entstehen, als bei der reinen Benzinverbrennung. Der Umbau ist handwerklich sauber ausgeführt, die verbauten BRC Komponenten funktionieren einwandfrei.Der Gastank ist in der Reseveradmulde untergebracht und hat ein Volumen von ca. 43l netto.Anstatt des Reserverades ligt dem Focus ein Pannenset bei. Über 5000km haben wir einen Verbrauch von 9,7l Autogas und 0,75l Startbenzin. Ein Unterschied zwischen den beiden Betriebsarten ist im Fahrbetrieb nicht feststellbar. Der Motor des Focus ist spritzig zu nennen, braucht aber etwas Drehzahl und wird ab 3000U/min richtig wach. Das Fahrverhalten ist relativ sportlich, aber nicht hart, und das Kurvenfahren macht den größten Spaß.Der Wendekreis ist klein, dadurch in der Stadt ind im Parkhaus relativ wendig. Die Anhängelast ist recht hoch für ein Fahrzeug dieser Klasse, sie beträgt 1500kg.Ich denke, da macht Ford so schnell keiner was vor. Die Verarbeitung ist passabel, es gab bei der Fahrzeugübernahme nichts zu beanstanden. Mich stört auch nicht, daß das Alu im Innenraum nur Plasik ist,ich fasse es ja nicht dauernd an. Die Sitze sind fest, könnten aber etwas mehr Lehnenbreite haben, die Sitzheizung funktioniert sehr gut. Ebenso ein sinnvolles Extra ist die Scheibenheizung und die Rückfahrwarner, denn das Auto ist in der Fließheckversion etwas unübersichtlich nach hinten. Platz ist auch genügend auf den Rücksitzen vorhanden, im vorderen Bereich gibt es ebenfalls keinen Platzmangel. Zu bemängeln wäre noch, das die vorderen Türaufsteller ziemlich schwach dimensioniert sind. Mal sehen, wann sie die Tür am Berg nicht mehr aufhalten können. da müsste Ford dringend nachbessern. Ansonste sind wir zufrieden mit diesem Auto, der bei uns als Zweitwagen genutzt wird. Auc bei den Kosten der Versicherung ist der Focus nicht übermassig teuer. TK 16 in der Haftpflicht und TK 18 in der Vollkasko ergeben recht moderate Beiträge. Das Fahrzeug hat durch die Ford-Flatrate eine 4-Jahresgarantie, das ermöglicht sorgenfreies Fahren. Ich kann dieses Auto nur empfehlen, wer ein wendiges,preiswertes Wetzeisen sucht.
0
0