12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Schrägheck 2.0 RS 215 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Schrägheck (1998–2004) 2.0 RS (215 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Schrägheck (1998–2004) 2.0 RS (215 PS)

Technische Daten für Focus RS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
8566/527
Maße und Stauraum
Länge
4.183 mm
Breite
1.772 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1205 Liter
Radstand
2.615 mm
Reifengröße
225/40 R18 (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.725 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1988 cm³
Leistung
158 kW/215 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,7 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Schrägheck (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,1 l/100 km (kombiniert)
14,2 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
237,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
NicoleNo15
etwa 8 Jahre
Der gute alte Ford Focus RS, den ich ca. 1,5 Jahre fahren durfte. 215 PS, Frontantrieb und 5-Gang-Schaltgetriebe machen richtig Spaß und lassen / ließen damals jeden GTI stehen. Es gab / gibt übrigens nur wenige Auflagen und somit war es selten, dass man das gleiche Fahrzeug noch einmal gesehen hat. Probleme gab es einmal mit einem Poltern, welches durch den Tausch der Stoßdämpfer behoben wurde. Außerdem ist kurz vor dem Weiterverkauf die Wasserpumpe kaputt gegangen. Aber dem Ford Focus RS muss man ein paar Fehler verzeihen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich habe dieses Auto geliebt. Spass pur... Der Focus RS ist jedoch nur für erfahrene Fahrer zu empfehlen. Der Turbomotor mit mehr als 215 PS (meiner hatte Serie 248) ist eher für die Rennstrecke den für die Strasse, der einsatz des Turbos ist deutlich zu spüren und dann gehts ab ohne ende. Dank des relativ geringen Gewichts ist er sehr Agil. Das hochste der Gefühle ist jedoch das Fahrwerk. So ein gutes Serienfahrwerk hatte ich vorher nie erlebt. Ich bin mit diesem Auto shr erfolgreich Slalom gefahren und die Subarus mächtig erschreckt :-) Wenn ich das Auto im Alltag verwendet habe bin ich auf einen Verbrauch von 8,5 Litern gekommen. Wobei ich dazu saen muss das ich praktisch nie in der Stadt unterwegs bin. Der Vergleich zum Focus ST der neueren Generation kann meiner ansicht nach nicht gemacht werden, Der RS ist als Racer durch und durch entwickelt weirden. Der ST hingegen ist ein sportliches Familienauto. Die Optik des Focus I hat mir immer sehr gefallen, der RS ist dann noch das tüpfelchen auf dem i, Die ausgestellten Kotflügel und die aufgewertete Front passen sehr gut zum Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo also zum ford focus RS kann ich nur eins sagen geil und zwar viel geiler als der neuere bruder ST! Leider gibt es davon nur ganz wenige auf dem gebrauchtwagenmarkt! Dementsprechend sind sie schwer zu finden meist nur aus dem ausland und damit nicht ganz billig! Aber der motor und der fahrspass ist es echt wert! IM focus rs wurde ein zwei liter turbomotor mit 215 PS verbaut und der zeiht und zieht und zieht finde er geht besser als der ST, hatte aber zum vergleich nur eine kurze werkstatt probefahrt nach der inspektion! Der liegt super auf der strasse lenkung super direkt und die bremsen beissen brachial! Ausssehen tut er naja nicht weltbewegend anders wie der normalo focus aber in der blauen sonderlackierung ist er gut als RS zu erkennen! Über verbrauch sagte der kunde nur er würde ihn so bei 10 litern fahren das finde ich ok für so ein leistungstarken wagen! versicherung zahlt er 800 euro bei 6 schadensfreien jahren! Noch kurz zu den platzverhältnissen ist vom aufbau ein normaler focus also 4 leute mit gepäck haben bequem platz bei 5 würd es ein wenig eng für den hinten in der mitte aber wenn es nicht grad 500 km sind passt das schon! so hoffe kann manchen weiterhelfen falls ihr denn einen irgendwo findet!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Es hat immer schon viele Projekte gegeben, wo große Motoren in kleinere Autos eingebaut wurden und mittlerweile gibt's solche Fahrzeuge ja auch schon "von der Stange", siehe AMG etc. Trotzdem finde ich es als Autofan immer wieder toll, auf welche Ideen manche Leute kommen und es dann auch in die Tat umsetzen. So auch dieses Projekt, welches von Ford Special Vehicle Engineering (SVE) in USA auf Basis des Europäischen Focus RS auf die Beine gestellt wurde. Zusammen mit einem Spezialisten namens Kugel Komponents wurde ein Bausatz entwickelt, mit dem man einen kompletten V8 Antriebsstrang eines Ford Mustang in den Focus einbauen kann. Ja, ganz richtig, mitsamt Heckantrieb und starrer Hinterachse!! Und dabei halten sich die notwendigen Modifikation an der Karosserie sehr in Grenzen. Man kann viele Bilder davon im Netz finden, wenn man unter Focus RS8 sucht. In diesem speziellen Fall wurde ein Werbeträger für einen neuen Motor, den 5.0L "Cammer", aufgebaut. Dieser Motor leistet als Sauger schon 420 PS und kann per Kompressor auf bis zu 650 PS gebracht werden. Die Saugvariante ist ab Lager zu kaufen und kostet $15000, ein Witz für solch eine Rennmaschine! Allerdings geht's auch ein ganzes Stück preiswerter, wenn man einen standard 4.6L Mustang V8 nimmt, dar ja auch schon seine 300 PS leistet. Ein wirklich geiles Projekt nur könnte es schwierig werden so etwas in Deutschland zugelassen zu bekommen...
0
0