12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Schrägheck 2.0 130 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Schrägheck (1998–2004) 2.0 (130 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Schrägheck (1998–2004) 2.0 (130 PS)

Technische Daten für Focus Viva X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
8566/352
Maße und Stauraum
Länge
4.292 mm
Breite
1.998 mm
Höhe
1.481 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1205 Liter
Radstand
2.615 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.213 kg
Maximalgewciht
1.640 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1988 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Schrägheck (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
11,6 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
207,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(10 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes eigenes Auto, welches ich mir mit 20 Jahren gekauft habe. Bei Anschaffung hatte er schon stolze 129.000 km gelaufen. Als Anfängerauto für 2-3 Jahre sicherlich kein schlechter Wagen, jedoch sehr anfällig für Reparaturen und vor allem Rost. Der letzte Punkt führte dazu, dass ich den Wagen mit erst 190.000 km für einen nicht mehr nennenswerten Betrag verkaufen musste, da er am Unterboden so stark am Rosten war, dass eine Reparatur unwirtschaftlich gewesen wäre. Bis dahin hat mich das Auto allerdings immer sicher und auch mit einem gewissen Fahrspaß (immerhin 130 PS) zum Ziel gebracht. (+) - gutes Anfängerauto - Verbrauch vollkommen okay - günstige Reparaturkosten (-) - Innenraum-Verarbeitung - Scheinwerfer beschlugen gerne - Rostanfällig
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Focus von 2013 bis 2016 gefahren und bin immer noch überzeugt, dass es ein grundsolides Fahrzeug ist. Erworben habe ich das Fahrzeug mit einem Tachostand von 190.000. In der Zeit bin ich 50.000 km gefahren. Davon der überwiegende Teil in der Kurzstrecke. Spritverbrauch war dank großen Hubraum und Saugbenziner leider bei ca. 8L im Mix. Im unteren Drehzahlbereich ist der Motor sehr träge. Ab ca. 3000 U/min wird er aber zum kleinen Biest und schiebt mit einem max. Drehmoment von 178Nm bei 45000 U/min an. Bei 5000 U/min ist auch schon Schluss. Mitschwimmen im Verkehr bei 50 km/h und fünften Gang war ebenfalls möglich. An Wartung fielen nur die Bremsen und Ölwechsel an, bis ich wegen durchgerosteten Türen den TÜV in Gefahr sah. Der Focus ist für mich eine klare Kaufempfehlung! Vorausgesetzt man hat die Karosse vorher gründlich auf Rost untersucht. Die Versicherungs- und Ersatzteilkosten habe ich als günstig empfunden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Obwohl der Focus nun auch schon fast 20 Jahre alt ist wirkt das Design immer noch äußerst frisch. Durch seinen kräftigen 130 PS Motor kommt das Auto gut in die Gänge. Die Technik ist äußerst stabil und Probleme hatte ich nie mit diesem Fahrzeug. Ich fuhr den Wagen für zwei Jahre, als Zweit-Fahrzeug. Auch sperrige Gegenstände kann man mit dem Fokus problemlos transportieren da die Rückbank um klappbar ist und somit ein großer Laderaum zu Verfügung steht. Wenn die Rückbank in normale Position steht kann man vier Passagiere problemlos transportieren. Die Beinfreiheit auf der Rückbank ist absolut gegeben. Der Innenraum wirkt ansprechend und frisch. Die Unterhaltskosten pro Monat liegen bei circa 400 € bei einer Laufleistung von 2000 km pro Monat. Der Topspeed bei diesem Fahrzeug liegt bei 200 km/h und der Wagen hat einen Verbrauch von 8-10 l auf 100 km. Ich fand das der Wagen bei normalem super Benzin 2 l weniger verbraucht hat alles bei E10. Die Verarbeitung ist gut und Rost war bis zuletzt kein Problem...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Ford Focus ist vom DEsign her bestimmt nicht jdermanns Sache. Aber er hat sich verkauft wie geschnitten Brot. Vor allem wegen seiner Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit. Bei dem kleinen Motor ist der Verbrauch natürlich excellent. Auch im Unterhalt, was Steuern und Versicherung angeht konnte man isch nicht beklagen. Rost ist kein Problem bei diesem Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Focus ist ein sehr vielseitiges Auto. In keinem Zusammenhang ist es überragend, aber die Motorisierung, der Fahrkomfort, der Verbrauch ist alles voll in Ordnung. Ich habe mit dem Wagen meinen Führerschein gemacht und es hat mich nie enttäuscht. Ist super geeignet um das Fahren zu lernen. Kann ich also beispielsweise als erstes Auto für den Nachwuchs empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre den Ford Focus seit Mai 2008 und es gibt nicht wirklich was zu meckern. Der Motor (74kw) ist für dieses Fahrzeug vollkommen ausreichend, der Innenraum ist sehr ansprechend gestaltet und die Verarbeitungsqualität ist super. Ich habe einen 2002er Focus Stufenheck, zugegeben nicht das aufregendste und sportlichste Auto, auf langen Strecken ziehe ich den Komfort dieses Fahrzeuges jedoch einem Sportwagen vor. Das Fahrwerk ist wirklich super abgestimmt und der Wagen liegt trotz seiner Form sehr ruhig auf der Straße, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Auch technisch ist dieser Wagen absolut unproblematisch. Ich kann dieses Fahrzeug nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Fahre jetzt seit 1Jahr den Focus als Ghia !! Bei 117.000 km sind die hinteren Stoßdämpfer neu und der Auspuff+Mittelschalldämpfer werden fällig !! Amsonsten ist der 130Ps Motor flott unterwegs und etwas zu viel Verbrauc für meinen Geschmack !! Trotzdem TOP !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der Ford Focus ist ein qualitativer und praktischer Begleiter der unauffällig aber stets zuverlässig seinen Dienst leistet. Die Linienführung ist relativ unspektakulär aber doch gut gelungen: Der Focus wirkt elegant und macht schon auf den ersten Blick einen recht guten Eindruck. Lampen und Zierelemente sind schön ausgeführt und passen gut zum Auto. Der Innenraum ist zwar ähnlich gewöhnlich aber wirkt schon auf den ersten Blick einladend und gemütlich. Das Armaturenbrett scheint gut aufgebaut und passt perfekt in den aufgeräumten Innenraum. Schalter und auch die Instrumente sind recht schön geraten und gut positioniert. Sie sind nicht nur gut ablesbar sondern liegen auch im natürlichen Aktionsradius des Fahrers und sind somit sehr angenehm zu bedienen. Die Bedienung fällt somit nicht nur sehr intuitiv aus sondern nötigt den Fahrer auch nur selten dazu, den Blick von der Straße zu nehmen. Die Verarbeitung und auch die verwendeten Materialien machen insgesamt einen passablen Eindruck und gefallen. Die Sitze sind ausreichend bequem können aber nicht begeistern und bieten leider nur sehr wenig Seitenhalt. In schnelleren Kurven rutscht man somit leider gerne mal durch den Innenraum... Im Fond geht es zwar enger zu, dennoch ist das Platzangebot ausreichend um auch längere Strecken gut hinter sich zu bringen. Der Kofferraum ist relativ geräumig und bietet erstaunlich viel Raum. Die täglichen Dinge sollten somit absolut problemlos transportiert werden können. Der Motor ist unerwartet kraftvoll und sorgt somit für ein flottes Vorankommen bei akzeptablem Spritverbrauch. Die Geräuschentwicklung ist allerdings bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig unangenehm. Der Focus fährt sich relativ angenehm, könnte aber ein strafferes Fahrwerk und eine direktere Lenkung vertragen. Die Schaltung ist leider oftmals ein wenig hakelig und könnte knackiger sein. Die Technik wirkt insgesamt recht solide und der Focus scheint ein dankbarer Begleiter zu sein. Insgesamt ein durchaus empfehlenswertes Auto dass ein wirklich zufrieden stellendes Transportmittel darstellt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Hallo, ich fahre seit mittlerweile fast 9 Jahren einen Ford Focus Trend mit 2 Liter Benziner und kann über das Fahrzeug fast nur Positives berichten. 1999 als Neuwagen gekauft war der Wagen mit ca. 35.000DM ein echtes Schnäppchen. Plus: Positiv zu bewerten sind die steife Karosserie sowie das sichere Fahrwerk, das in der Trend-Version zudem noch sportlich-knackig ausgelegt ist und auch bei 200km/h den Adrenalin-Spiegel nicht in die Höhe treibt. Hinzu kommt die präzise Lenkung die nicht übertrieben leichtgängig agiert und ein sehr gutes Feedback vermittelt. Die 5 Gänge der Seilzug-Schaltung verfügen zwar nicht über die kürzesten Schaltwege, lassen sich aber dennoch schnell und präzise sortieren. Die Bremse bietet einen klaren Druckpunkt und verschleißt sehr langsam (157.000km mit einem einzigen Satz). Was den Motor angeht, so kann ich die 2,0L-Maschine wärmstens empfehlen. Der 16-Ventiler bietet für einen Benzin-Saugmotor ausreichend Durchzug und dreht willig über das gesamte Drehzahlband, ohne bei hohen Drehzahlen brummig oder angestrengt zu wirken. Zudem kommt bei der 131PS-Variante noch eine Besonderheit: Die Getriebe-Übersetzung ist bis zum 4.Gang recht kurz übersetzt, so dass man beim Sprint eher 150PS unter der Haube vermuten würde. Der Verbrauch ist mit 7,7 bis 8,6 Liter in Ordnung. Wer dem Motor aber die Sporen gibt und auf der Landstr... äähhhh Autobahn die Tachonadel an der 220er-Marke kratzen lässt, der kommt auf über 10 Liter pro 100km. Tipp: Den Luftfilter spätestens alle 10.000km zu wechseln hält bei meinem Fahrzeug den Spritverbrauch konstant auf 8 Liter. Innenraum: Die verwendeten Materialien im Cockpit führen zwar nicht zu einem haptischen Orgasmus, sind jedoch recht kratzfest und leicht zu reinigen. Die Sitze bieten ausreichend Seitenhalt und verfügen über Seiten-Arbags, was für Baujahr 1999 noch nicht selbstverständlich war. Die Platzverhältnisse im Innenraum sind vorne okay, allerdings werden Sitzriesen im Fond auf Dauer nicht glücklich werden - ein Kompaktwagen ist eben keine E-Klasse. Minus: Bei Nässe ist der Frontantrieb in den ersten beiden Gängen mit den 96kw etwas überfordert und die ASR regelt dann unsanft die Drehzahl nach unten - dies gilt allerdings nur bei flotter Fahrweise! In kaltem Zustand schwankt die Leerlauf-Drehzahl etwas und die Auspuff-Anlage scheppert manchmal. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen Defekt sondern um die kleinen Nebenwirkungen der Euro4-Norm. Fazit: Ich wollte den Wagen ursprünglich im Alter von 4-6 Jahren wieder verkaufen, doch jetzt besitze ich den Focus bereits knapp 9 Jahre bzw. 161.000km. Grund: In diesem Zeitraum war ich lediglich 2mal außer Plan in der Werkstatt (ein defekter Fensterheber sowie eine hängende Drosselklappe). Dies ist ein sehr guter Schnitt und liegt locker auf dem Niveau der Premium-Marken. Potenziellen Gebrauchtwagen-Käufern kann ich den Focus nur empfehlen, da die Qualität stimmt und die Preise deutlich niedriger als bei vergleichbaren Golf und A3 liegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich bin mit diesem Auto mehr als zufrieden, sonst würde ich ihn nicht solange fahren. Und er sieht immer noch toll aus. Das einzige Thema was als Bericht wichtig auch für andere ist, ist die Tatsache das dieses Auto ein Spurproblem hat und dadurch das "Sägezahnproblem" auftritt. Die Reifen werden laut, man meint die Bremsen oder Radlager schleifen, aber es lässt sich leicht beheben.Man muss die Reifen nur alle 10000 bis 15000 km diagonal wechseln, Vorraussetzung man hat keine Laufrichtung auf den Reifen, aber näheres kann ihnen sicher ihr Reifenhändler erklären...!!!
0
0