12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Limousine 1.6 TDCi 109 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Limousine (2004–2010) 1.6 TDCi (109 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Limousine (2004–2010) 1.6 TDCi (109 PS)

Technische Daten für Focus 1.6 TDCi DPF Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
8566/605
Maße und Stauraum
Länge
4.342 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Limousine (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
40.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen mehr als 10 Jahre gefahren. Das Auto hat mich soweit nie im Stich gelassen. Preis/Leistung hat meiner Meinung nach, besonders in den ersten 5-8 Jahren, gut gepasst. Allerdings haben sich dann in den letzten 2-3 Jahren die Mängel gehäuft, sodass es irgendwann wirtschaftlicher war, sich einen neuen Wagen zu kaufen. Das Auto war recht rost anfällig und mehrmals wurde am Unterboden nachgebessert. Die Autobatterie musste öfters getauscht werden und trotzdem ist er im Winter öfters mal nicht angesprungen. Das Gestänge der Scheibenwischer war festgerostet und musst ersetzt werden. Hier zeigte sich der große Nachteil aus meiner Sicht: Ersatzteile sind wahnsinnig teuer. Ich habe ein gebrauchtes Teil auf eBay ersteigert, was immer noch 3 mal so teuer gewesen ist als ein neues Teil bei VW/Audi/Seat etc. Nichtsdestotrotz würde ich den Ford empfehlen. Ich habe den Kauf nicht bereut und besonders am Anfang war es eine gute Anschaffung. Gebraucht meiner Meinung eher weniger, da laufende Kosten wie Versicherung, Ersatzteile etc. sehr hoch sein können. Deswegen bin ich auch zu einer anderen Marke gewechselt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
1,6 tdci Störanfällig Hohe kosten da Rußpartikelfilteralle 120000km gewechselt werden muss(1200€) und spezialflüssigkeit muss bei inspektion nachgefüllt werden (auch teuer) zudem haben die werkstättenb von Ford keine Ahnung und arbeiten schlampig kurz nach einer Inspektion ging Fahrzeug beim überholen aus--nicht Lustig- wurde dann ein Turboladerschlauch getauscht-Werkstatt in Waldwimmersbach kurz danach eine komisches Gräusch als ob Luft abgeblasen wird- Laut Werkstatt nichts ungewöhnliches Festzustellen. nach 2 Wochen Lichtmaschine und Batterie gestorben weil Turboladerdruckschlauch ein Loch hatte(800€ zusätzlich) habe ich dann in einer anderen Werksatätte machen lassen-- nun ruckelt er alle 150km --dann aus-an -weiterfahren --kann keiner sagen wo dasd herkommt zudem wurde gesagt ,dass wohl die Befestigungsschraube vom Rüßpartikelfilter verloren ging --vor RPF wechsel hat sie120000km gehalten--nun ist sie nach50000km rausgefallen ? Kann nur von diesem Fahrzeug und von Ford abraten
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Im Februar 2006 kaufte ich mir auf Grund guter Erfahrungen mit dem Vorgängermodell einen Focus TDCI Sport mit DPF als Tageszulassung Ich war positiv überrascht vom Platz und auch alles andere Fahrwerk und Verarbeitung gefielen mir Doch nach drei Jahre fing es an der DPF musste gewechselt werden auf eigene Kosten laut Wartungsplan Kosten 1000 euro ,dann nach 75000 km verabschiedete sich der Turbolader , Kosten 1000 Euro . Im laufe der nächste 2 Jahre wurden dann noch alle vier Radlager der Luftschlauch vom Ladeluftkühler und die Riemenscheibe der Kurbelwelle gewechselt . So beliefen sich die gesamten Reparaturkosten ohne Wartungen auf ca 3200 Euro in drei jahren. Ich finde Ford ist kein Fahrzeug das man 100000km fahren sollte sonst zahlt man sich arm an Reparaturen, gegenüber meinem Vorgänger focus ist dieser in der Verarbeitung um wesentliches schlechter, ich werde mir keinen mehr kaufen. Zudem bekommt man für Ford als Gebrauchtwagen nicht mehr das was man möchte gezahlt da er sehr wenig wert ist im Alter
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
hallo erst mal hab ih nun 16 monate und 36000 km lang verbraucht im schnitt 6,65 l auf 100. fahrweise gemischt und nicht immer auf sparsamkeit. in dänemark rutscht der verbrauch direkt um einen liter nach unten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo, ich fahre den Focus jetzt seit ca 2 Jahren. Ich habe ihn als Jahrenwagen Reimport mit 20.000 km gekauft jetzte hat er 60.000 km der Preis war ganz in Ordung für die Ausstattung (2 Zonen Klimaauto.,Tempomat, Regensensor, Lichsensor usw.) Leider hat er kein ESP und das er Trommelbremsen hinten hat ist auch nicht ganz Zeitgemäß. Den fehlenden DPF kann man verkraften. Der Motor passt zum Fahrzeug meine Verbräuche liegen zwischen 5,5 und 6,0 Liter. Er reis zwar keine Bäume aus aber hat genung Leistung nur der "Turbokrater" beim Anfahren ist gewöhnungsbedürtig. Die Schaltung ist schön knackig und direkt. Das Fahrwerk ist Focus typisch schön sportlich, das Auto liegt wie ein Brett auf der Straße. Bis jetzt hatte ich keine großen Mängel am Auto. Die vorhanden Mängen wurde aber ohne großen Probleme von der Werkstatt behoben z.B. Quitschendes Kupplungspedal. Aber Welches Auto ist schon perfekt? Ich zufrieden mit dem Auto.
0
0