12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Limousine 1.6 16V 100 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Limousine (2004–2010) 1.6 16V (100 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Limousine (2004–2010) 1.6 16V (100 PS)

Technische Daten für Focus 1.6 16V Aut. Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
8566/607
Maße und Stauraum
Länge
4.342 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
1596 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Limousine (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
62.5%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes Auto sollte also ein Ford Focus 1.6 16V Baujahr 2007 werden. Wie zu sehen ist handelte es sich um ein älteres Model. Gefahren wurde es überwiegend in Stadt und ab und an mal Überland, aber kaum Autobahnfahrten. Die Größe ist natürlich ideal, um in der Stadt oder beim Einkaufen zügig voranzukommen und einfach einen Parkplatz zu finden. Jedoch geht das natürlich zu Lasten des Verbauchs. Ich weiß nicht, was der Normwert des Autos innerorts auch ist( zumindest seitens Ford), aber ich kann definitiv sagen, dass der Verbrauch schon extrem hoch ist, da ich mit locker 100€ und mehr im Monat rechnen muss. Ich hatte auch mal einen Auris, gleiches Baujahr bei gleicher Fahrleistung und da kam ich mit 60€ sehr gut aus pro Monat. Ich habe auch bereits nach kurzer Zeit ein hohes Verschleißen der Kupplung verspürt, was auch zu häufigen Anfahrproblemen führte. Aber ich muss sagen, dass ich mit dem Auto unfallfrei 70000km in den letzten Jahren gefahren bin und mich nicht wegen kleiner Parkplätze und Probleme beim einkaufen beschwere musste. Der 1.6 Benziner bringt 100 PS mit, was vollkommen ausreichend ist, solange man nicht die ganze Zeit auf der linken Spur durchbrettern möchte. Ein weitere Pluspunkt sind die teilweise sehr günstigen Teile, die es bei Ford gibt. Bei anderen ähnlichen Kompaktklassen von VW oder selbst Toyota zahlt man deutlich mehr. Letztlich waren auch der günstige Anschaffungspreis im Gegensatz zum Golf ein großer Kaufgrund. Nur der hohe Spritverbrauch( vielleicht lag es nur an meinem Modell) waren ärgerlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte das Fahrzeug gebracht gekauft über 4 Jahre und ich hatte null Probleme mit dem Auto. Günstig in Versicherung, Wartung und kaum Folgekosten. Das Nonplusultra war die beheizte Frontscheibe, die ich nicht mehr missen wollte. Habe das Fahrzeug dann bei Kilometerstand 220000km mit neuem TÜV verkauft ohne Mängel. Ein sehr solides Fahrzeug. Klare Kaufempfehlung. Kein Knarzen, kein Ruckeln, kein Scheppern. Das einzig störende war die Motorraumdämmung. Dadurch war es ziemlich laut im Innenraum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir waren grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Focus. Mehr als 10 Jahre hatten wir ihn in Betrieb - und außer Lampenwechsel war nie etwas gewesen. Eigentlich haben wir nur gewechselt da wir mittlerweile ländlich wohnen, mit richtigem Winter. Und daher auf Allrad angewiesen sind. Positiv für uns: - Verarbeitung rundherum alles super - Stauraum für diese Klasse absolut ausreichend - keinerlei Ausfälle über knapp 200.000 km Negativ: - der Verbrauch ist natürlich relativ hoch für heutige Verhältnisse, 7-8l - sonst nichts.... heißt schon viel ;) Fazit, wir würden jedem dieses Fahrzeug empfehlen der einfach einen treuen Begleiter sucht. Ist kein SUV, kein Rennwagen ...aber war immer fahrbereit und nie Kaputt... schlichtweg Robust! :D
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auto sehr zuverlässig und ausreichend Platz. Auf der Rücksitzbank reicht der Platz für 2 Erwachsene, für 5 Leute ist nur für kurze Strecken ausreichend Platz. Die 100 PS sind ok auch für etwas schnellere Überland- oder Autobahnfahrten. Weniger als 100 PS sind nur für Stadtverkehr geeignet. Verarbeitung und Innenraum dem Preis entsprechend auf gutem Niveau. Keine größeren Mängel aufgetreten oder bekannt. Lediglich undichte Spritzwasserdüsen, sodass Wasser in den Vertiefungen ,in den die Zündkerzen sitzen, stehen kann. Unbedingt drauf achten und für wenig Geld die Düsen tauschen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Mahlzeit, meine Erfahrungen mit dem Ford Focus 1.6 16 V aus dem Jahr 2006 sind weitesgehend positiv. Ich muss zugeben das ich am Anfang etwas skeptisch war, aber nachdem ich mir selbst vorgenommen habe nie wieder ein Auto mit dem Blitz zu fahren, dachte ich mir ich riskier es mal. Vorallem ist dieses Model mittlerweile für einen sehr fairen Preis zu bekommen - so wie meiner. Gekauft habe ich meinen mit 65.000 km von einem Händler, der ihn selbst von einem größeren Ford-Autohaus abgekauft hatte. Mittlerweile habe ich ca. 86.000 km drauf (jeden Tag in Gebrauch, ca. 50 km) und muss sagen das ich von der Zuverlässigkeit sehr überrascht bin. Bis auf einen Marderschaden und ein eine kleinen Defekt im ESP (Reparatur auf Garantie) hatte ich noch keine Probleme. Zu den negativen Punkten: - hoher Verbrauch! Ich fahre täglich nur Autobahn und keinen Stadtverkehr und komme trotzdem selten bis gar nicht unter 7-8 Liter. Und dabei prügel ich das Auto nicht mal. Das ist schon allein wegen dem Berufsverkehr nicht möglich. Außerdem ist der Streckenabschnitt auf 120 begrenzt... - lahmer Motor! Von einem 1.6 Liter mit 100 PS erwarte ich nun wirklich keine Fabelzahlen in der Beschleunigung und Endgeschwindigket aber wenn es teilweise schwer wird, einem Opel Corsa mit seinen 50 bzw. 75 PS hinterherzukommen dann frag ich mich doch ob ich einen Panzer oder eine Limo fahre. Seine "Kraft" entfaltet er erst ab 3.500 U/min. so richtig - Qualität des Innenraums! Leider habe ich mit dem Wechsel vom Blitz zu Ford in der Hinsicht keinen Fortschritt gemacht. Ok, es klappern keine Fensterscheiben oder Sitze quietschen... dennoch hat der Ford so seine (bekannten) Verarbeitungsschwächen. Die Verkleidung der Türen fängt ab einer gewissen Temparatur das knacken an (sowohl vorne als auch hinten). Auch das Plastik an den A- und B-Säulen macht diverse Geräusche sobald es wärmer wird. Nachdem das alles aber auch im RS der Fall ist und ich schlimmeres gewohnt bin, kann ich darüber hinwegsehen - und sowas ist ja immer objektiv zu betrachten ;-) Wie gesagt bin ich ich im Großen und Ganzen zufrieden und hoffe mal das die "magische" 100.000 km Marke keine bösen Überraschungen für mich bereit hält.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Bin mit meinem Ford Focus äußerst zufrieden, zumal bei 101ps der Spritverbrauch bei teils Sportlicher und teils Sparsamer Fahrweise bei ungefähr 7 Lieter liegt. Die Verarbeitung ist für das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut, es klappert nichts, äußerst robust und sieht Optisch gut verarbeitet aus. Die Standard Lautsprecher sind sehr gut und geben Bässe und Klänge gut wieder. Das Fahrwerk ist Ford typisch perfekt, in jeder Kurve oder Kreisverkehr kommt man flink raus ohne das sich das KFZ anstrengen muss. Die Angegebenen 180km/h Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung von 0-100 sind andere die ich habe bzw. erreicht hab. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei meinem Ford Focus bei 203km/h Bis ca. 90km/h ist es im Innenraum angenehm leise, von 90-130km/h wird es etwas Lauter (Windgeräusche sind Laut und der Motor Gröllt) ab einer Geschwindigkeit von 130km/h ist es im Innenraum laut und man hat das Gefühl das sich der kleine 1.6L Motor mühe gibt. Die Beschleunigung von 0-100km/h wurde mit ca 50% Tank und zwei Personen (ca 120kg.) gemacht, für den Sprint von 0-100km/h braucht der Focus 9,1 Sekunden. Das Fahrzeug macht Freude und ist im Verbrauch und im Preis/Leistungsverhältnis TOP. Ein zu Empfehlendes KFZ. Ich Fahre den Ford Focus immernoch, es sind rund 5 Jahre und 120.000km vergangen ohne irgendwelche Schäden oder Defekte. Reifenverschleiß, Versicherung, Steuern und Werkstattkosten sind günstig!. MfG
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe das Auto als 3jährigen mit 26.000km gekauft und bin nun nach 6 Monaten selbst 8000 km gefahren. Gesucht habe ich damals einen Zweitwagen für den täglichen Weg zur Arbeit, der aber doch etwas mehr Alltagstauglichkeit bietet, als ein Kleinst-oder Kleinwagen. Nachdem ich Jahre lang einen großen Bogen um Ford gemacht habe, kam für mich nun doch einer in Frage. Ich hatte einen Ford Mondeo mit nahezu gleicher Motorisierung als Firmenwagen und den habe ich regelrecht gequält; jedenfalls nicht geschont. Trotzdem hatte er 220.000 km ohne Probleme gelaufen bevor die Firma ihn absetzte. Ein Fordvertragshändler machte mir dann ein unschlagbares Angebot und so landete ich beim Focus. Das Aussehen innen wie außen ist sicherlich immer persönliche Geschmackssache. Die Kratzempfinlichkeit des Hartplastik und die Verarbeitung sind bei meinem jetzigen Firmen VW Passat auch nicht besser. Die Größe des Innenraumes und des Kofferaumes empfinde ich in dieser Klasse als ausreichend. Das Auto ist relativ hart gefedert, was aber flotten Kurvenfahrten zu Gute kommt. Man kann den Focus relativ schaltfaul bewegen. 50 kmh im vierten Gang ohne Ruckeln ist kein Problem. Dafür wird er bei höheren Drehzahlen relativ laut und dröhnig, was zu frühem Hochschalten führt. Aber ab Tempo 130 im 5.Gang muss man mit dem Geräusch leben. Im höheren Drezahlbereich läßt er sich für die Motorisierung relativ flott beschleunigen. Allerdings verbraucht er bei sinniger Fahrweise ca 7,5 Liter Super im Drittelmix und damit ca 0,5 Liter mehr als unser Opel Astra Kombi mit ebenfalls 100 PS. Aufgrund der knackigen Schaltung, der hohen Elastizität und der guten Straßenlage macht er mir in Stadt, auf der Landstr. und der Autobahn jedenfalls Spaß. Mit der Motorisierung hatte ich auch keinen Rennwagen erwartet. Ausgewechselt habe ich bisher nur die Scheibenwischer und eine Glühbirne. Ölverbrauch null. Bisher kann ich den Ford Focus zumindest als Benziner nur weiterempfehlen und hoffe, dass ich dies in 3 jahren auch noch sagen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
"Je einfacher die Technik/Ausstattung, umso weniger geht kaputt, umso weniger bin ich in der Werkstatt." So würde ich meine Einstellung zur Ausstattung formulieren. Beim Focus kam es dann anders; ich erhielt ein unschlagbares Angebot für einen Gebrauchten (mit einer Ausstattung, die ich bei freier Konfiguration nie genommen hätte) und seither lebe ich im "Komforthimmel". Technische Ausstattung: ABS el. Fensterheber Klimaanlage ASR Wegfahrsperre heizb. Frontscheibe fernbedienbare Zentralverriegelung Alle aufgezählten Gimmicks arbeiten unauffällig bzw. so wie man es erwartet. Einzig die heizbare Frontscheibe war am Anfang gewöhnungsbedürftig. Bei Tag sieht man die feinen, senkrecht verlaufenden Fäden in der Scheibe und mancher Beifahrer mag sich davon gestört fühlen. Aber wehe, die Scheibe ist zugefroren. Da kommt dann: "Jetzt müssen wir erstmal Eis kratzen!?" Aber mitnichten: Einsteigen, Knopf drücken, losfahren. Nach einer halben Minute ist die Scheibe frei, garantiert. Und die Mitfahrer? Sind verblüfft! Was gefällt an dem Auto? Praktischer Innenraum: Ablagen in der Mittelkonsole, Taschen an den Sitzlehnen und am vorderen Rand der Sitzfläche für all den Krimskrams. Die Kofferraumöffnung ist so breit wie das Wageninnere; so lassen sich auch sperrige Güter problemlos verladen. Der Kofferraumdeckel ist innen fast senkrecht --> gute Platzausnutzung. Die Rücksitze lassen sich "asymetrisch" geteilt umlegen. Klappt man die Sitzflächen hoch, lässt sich ein ebener Liege-/Laderraum schaffen. (Fahrer-)/Beifahrersitz kann man nach vorn kurbeln, so kann z.B. ein bis zu drei Meter langes Rohr, Brett o.ä. bei GESCHLOSSENEM Kofferraum transportiert werden. (Funktioniert mit einer Biertischgarnitur leider nicht.) Mehr dazu unter "Mankos". Karosserie: Mir gefällt das "knackige" Heck besonders, ist aber persönliche Geschmacksache. Fahrwerk: Recht straff; macht Freude damit durch die Kurven zu zirkeln. Zusammen mit der Lenkung erlaubt es eine forcierte Fahrweise mit hoher Lenkpräzision. Allerdings darf man sich natürlich keine Wunder erhoffen, der Focus ist ein Kombi, kein Sportwagen. Motorisierung: Die 74 kW sind für den Alltagsgebrauch völlig ausreichend. Damit lassen sich alle Fahrsituationen meistern. Die Schaltung war bis 15.000 Km etwas hakelig, flutscht aber mittlerweile knackig durch die Gänge. Mein pers. Verbrauch liegt bei 7,35 Liter/100km über ca. 8000 Km. Die Werksangabe ist schlichtweg falsch. 6,7 Liter erreicht man allerhöchstens bei Vermeiden jeglichen Stadtverkehrs. Mein Rekord lag über ca. 650 Km bei 6,32 Liter/100Km. Mankos: Leider lässt sich der Beifahrersitz nicht rausnehmen bzw. eben umlegen. Motorhaube öffnen? Nur mit dem Schlüssel! Der Gurtwarner ist ganz schön nervig. Was aber nicht heißen soll, dass ich ein Gurtmuffel bin. Der Scheibenwischer schmiert, auch bei frisch geputzter Scheibe. Das hat man selbst bei sehr viel älteren Fahrzeugen schon besser gesehen. Bei entsprechenden Lichtverhältnissen sieht man die Fäden der Frontscheibenheizung. Der Kofferraumdeckel öffnet sehr hoch (ist ja eigentlich gut so), und stösst bei manchem Garagentor an. Fazit: Seit einem Jahr fahre ich nun den Focus Turnier und bin immer noch begeistert. Die Entscheidung für das Auto fiel mir nicht sehr leicht, war doch im Hinterkopf der Wunsch einen Bus à la Citroen Jumpy, VW T4 oder dgl. zu besitzen. Wegen der höheren Kosten und der doch klobigen Form (Stichwort: Parkplatz, Manövrierfähigkeit/ Übersichtlichkeit) entschied dann doch die Vernunft. Der Focus ist für mich der ideale Kompromiss aus großzügigem Platzangebot, günstigem Preis/Unterhalt, schickem Design und dynamischen Fahreigenschaften.
0
0