12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 2.0 TDCi 163 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (2010–2018) 2.0 TDCi (163 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (2010–2018) 2.0 TDCi (163 PS)

Technische Daten für Focus Turnier 2.0 TDCi DPF Titanium

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
8566/AWV
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.823 mm
Höhe
1.484 mm
Kofferraumvolumen
476 - 1516 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.446 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Hallo. Ich habe meinen Focus Baujahr 2013 im März 2014 mit 11.000 km Laufleistung als Werkswagen gekauft. Heute gebe ich ihn mit 173.500 km in die nächste Inspektion in die Fachwerkstatt meines Vertrauens. Grundsätzlich bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Die Motorsisierung sowie Schaltung, Fahrwerk, Ausstattung etc. sind einfach super. Der Verbrauch ist top. In der Regel fahre ich zwischen 6 und 7 Liter pro 100 km. Ich fahre sehr gerne sportlich und zügig, denn das macht mit dem Motor und sem Fahrwerk einfach Freude. Im Winter fahre ich zur Arbeit 25 km in Richtung Eifel/Nürburgring. Mit ordentlicher Winterbereifeung hatte ich noch selten irgendwelche Probleme. Mit niedrigen Drehzahlen zieht sich der schwere Diesel schön durch den Schnee. Optisch gefällt mir das Fahrzeug nach wie vor sehr gut. Er ist Candy-Rot, ich habe mir vor zwei Jahren einen Satz 18 Zoll-Alufelgen für den Sommer gegönnt. Im Winter fahre ich die originalen Alus von Ford. Es macht riesig Spaß, dieses Fahrzeug im Alltag zu nutzen. Im Kombi ist viel Platz. Wenn wir mit 4 Prsonen nach Italien fahren, nutze ich eine Dachbox. Die abnehmbare Anhängerkupplung nutze ich sowohl für unseren Anhänger als auch für unseren Fahrradträger. Die vielseitige Nutzung dieses Fahrzeuges ist einfach super. Bisherige Reparaturen neben dem üblichen Verschleiß: Der Antennenfuss wurde bereits zweimal erneuert. Ein Radlager wurde erneuert. Ein Bremssattel wurde erneuert. Die Gummilagerungen der Hinterachse wurden erneuert. Jetzt überlege ich, wie lange ich das Fahrzeug noch fahren soll. Einerseits blicke ich mit Freude auf etwas Neues, andererseits weiß ich hier was ich habe und hänge an dem Fahrzeug. Ich warte jetzt mal die Inspektion ab und dann schaue ich mal, was mir mein Händler so anbieten kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hi, ich fahre jetzt seit Februar 2015 den neuen 150er Diesel mit dem geilen Doppelkupplungsgetriebe als 5-Türer über jetzt knapp 33.000Km. Bis jetzt außer eines defekten Abgasventil (Garantie ist eingesprungen) keinerlei Probleme. Sehr zufrieden bin ich mit dem Durchzug und der Beschleunigung sowie der Geräuschentwicklung. Der Verbrauch liegt bei mir bei gemischter Fahrweise bei 6,1 L im Sommer (235/40 R17) und 5,5 L im Winter (215/50 R17). Das könnte weniger sein, geht aber absolut ok. Ich habe ne volle Hütte an Ausstattung und will auch auf nichts mehr vermissen. Die Assistenzsysteme sind das was den Ford ausmacht und für mich ein MustHave. Vor dem aktuellen Modell hatte ich drei Jahre den Vorgänger als 140 PS Diesel mit Schaltgetriebe und war übrigens auch zufrieden. Empfehlung von mir: Türkantenschutz, Winterpaket, adap. Scheinwerfer, Technologiepaket, Businesspaket Gruß
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich habe den Wagen als Ersatz für meinen Golf VI 1.4TSI 122PS gekauft, da dieser nach gelaufenen 30.000KM bereits das 3. Getriebe und die 2. Kupplung, sowie zahlreiche Elektronikfehler vorzuweisen hatte (wohlgemerkt: Der Golf wurde mit 10.000Km gekauft und war 7 Monate alt). Das Angebot beim Ford Händler in Essen war unschlagbar. Der Wagen hat Vollausstattung mit allen Zusatzpaketen die es gibt. Probefahrt vereinbart, gefahren, gekauft. Seitdem bin ich mit dem Wagen in 1,5Jahren 35.000KM gefahren und es stehen 56.000KM auf dem Tacho ohne Zwangsstop in einer Werkstatt. Der Wagen läuft ausgezeichnet. Das Fahrwerk ist straff aber dennoch ausreichend komfortabel. Der Verbrauch liegt bei moderater Fahrt (viel Stadtverkehr) zwischen 6,7-7Liter Diesel. Die Automatik ist meiner Meinung auch sehr gut. Mein Golf zuvor hatte auch das DSG Getriebe verbaut - gefühlt kein Unterschied. Schnelle Gangwechsel, sehr weich... und über den Buttons am Schaltknauf gut individuell wählbar. Die verbaute Technik beindruckt. Seitdem ich die Verkehrszeichen-Erkennung, den Tote-Winkel-Assistenten usw. habe, möchte ich Diese auch nicht mehr missen. Tolle Arbeit Ford! Für Reisen in den Skiurlaub usw. bietet er mehr Platz als benötigt (2Pers.), selbst die Innenraumdämmung ist sehr gut. Es dringen keine lauten Abrollgeräusche o.ä. in den Innenraum. Das Einzige was ich insgesamt bei dem Wagen zu bemängeln habe ist z.T. der doch große Unterschied in der Verarbeitungsqualität. Besonders an der B-Säule hat mein Händler beim Kauf des Wagen nachträglich nachgebessert, da ein Rappeln zu hören war. Ebenso der Abstand zwischen Armaturenbrett zur A-Säule (diese Mängel waren dem Händler bekannt, wurden aber entsprechend beseitigt) - Jedoch bleibt hier festzuhalten, dass zumindest der Golf 6 sauberer und gefühlt etwas wertiger zusammengeschraubt wurde, auch was die Materialanmutung betrifft. Ich würde dieses Auto sofort wieder kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, die Zuverlässigkeit ist bisher tadellos, die X-Titanium Ausstattung klasse. Nur das Xenonlicht dürfte etwas heller sein und besser ausleuchten....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe mir vor einem halben Jahr den Ford Focus Turnier 2.0 Tdci 163 PS für 11.000 mit Titanium Austattung sowie Xenon gekauft. Ich muss sagen, dass man ein derartig gutes preis/Leistungs-Verhältnis meistens vergeblich sucht! Kaufgrund war ausserdem Platz 7 in der Tüv- Mängelstatistik der 3-jährigen Fahrzeuge, die Zuverlässigkeit kann ich bis jetzt nur bestätigen. Das Fahrwerk ist angenehm straff und relativ sportlich, und federt zu gleich nicht hart, und mit dem potenten aber dennoch sparsamen 163 PS Motor kann man viel Spaß haben. Durchschnittsverbrauch bei zügiger aber auch vorausschauender Fahrweise 6,3 Liter mit Klimaanlage in Betrieb, ohne Klima 6,1 Liter. Bei 160 KmH ca. 6,7 - 7 Liter, 180 KmH 7,5 - 8 Liter, Topspeed halten ohne Vollgas 11 Liter. Positiv: - schickes sportliches Design in der Titanium-Variante -Fahrwerk -Bremsen -Motor (durchzugsstark und sehr laufruhig) und Verbrauch -Raumangebot -Entertainmentsystem mit guter Bedienbarkeit trotz vieler knöpfe - gute Verarbeitung -Sound für original Anlage nicht schlecht -Preis/Leistung - sehr günstige Versicherungseinstufung im Vergleich - meines erachtens nach geringe Unterhaltskosten Negativ: - Vibration des leeren Türablagefachs bei bestimmten Frequenzen (Liedern) -etwas nachlässige Detailverarbeitung, aber fällt wie der Begriff schon sagt nur bei genauem hinschauen auf - leichte Anfahrschwäche, ist aber glaube fast normal bei den 2 Liter Dieseln - Armaturenbrett säuselt leise bei bestimmter Drehzahl, stört aber kaum Mann muss jedoch sagen, das die Negativpunkte bei dem Preis und den ganzen Gimmicks ( farblich verstellbare Innenraumbeleuchtung, USB, Bluetooth, Freisprech, AUX, ActiveCityStop, indirekte Reifendruckkontrolle, Stoffsportsitze mit Sitzheizung, vollständige Lenkradfernbedienung etc.) die man mit der Titanium Variante erhält für diesen Preis kaum erwähnenswert sind. Würde ich auf jeden Fall nochmal kaufen und ist jeden € Wert.
0
0