12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 1.6 EcoBoost 150 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (2010–2018) 1.6 EcoBoost (150 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (2010–2018) 1.6 EcoBoost (150 PS)

Technische Daten für Focus Turnier 1.6 EcoBoost Start-Stopp-System Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
8566/AWO
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.823 mm
Höhe
1.484 mm
Kofferraumvolumen
476 - 1516 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.358 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1596 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.3 von 5
(13 Bewertungen)
5
23.1%
4
7.7%
3
53.8%
2
7.7%
1
7.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Anonymous
4 Monate
Der Focus war mal, nicht ohne Grund, einer der meistverkauften Mittelklasse-PKW. Trotzdem würde ich diese Marke nicht nochmal kaufen. Es begann damit, dass mein Neuwagen Bj. 2013 überraschend mit einem rudimentären "Bordcomputer" ausgeliefert wurde. Der Händler kannte offensichtlich diesen Spartrick von Ford. Zum meinem Trost hat dieser Händler später seine Niederlassung schließen müssen. Der Neuwagen kam mit mehreren Qualitätsmängeln aus dem Saarland. Eine Woche lang suchte die Werkstatt wo das Öl austritt, was unter dem Motor Pfützen bildet und bekam dafür vom Stammsitz Köln <100€! Im Saarland werden bald keine Ford mehr gebaut. Aber: Der Fisch stinkt vom Kopf her! Vorteile: gutes Raumgefühl, super Fahrwerk, durchzugsstarker Motor mit 1,6L 150PS. Nachteile: veraltete Instrumente, grottige SYNC-Software offensichtlich nicht updatefähig, Dämpfer der Kofferraumklappe zu schwach, bei 70 Tkm bei Schraubenfedern vorn gebrochen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Focus Turnier mit 1.6L Eco Boost Motor 150PS Titanium in magneticgrau mit 108000KM Ein sehr geräumiger Kombi mit einem sehr guten Fahrwerk Der 150PS Ecoboost Motor kann weniger überzeugen der Verbrauch ist hoch und es gibt Probleme weil er immer wieder Öl verliert Die Verarbeitungsqualität ist eher Durchschnitt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Focus Turnier mit 1.6L Eco Boost Motor 150PS Titanium in magneticgrau mit 108000KM Ein sehr geräumiger Kombi mit einem sehr guten Fahrwerk Der 150PS Ecoboost Motor kann weniger überzeugen der Verbrauch ist hoch und es gibt Probleme weil er immer wieder Öl verliert Die Verarbeitungsqualität ist eher Durchschnitt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Focus Turnier mit 1.6L Eco Boost Motor 150PS Titanium in magneticgrau mit 108000KM Ein sehr geräumiger Kombi mit einem sehr guten Fahrwerk Der 150PS Ecoboost Motor kann weniger überzeugen der Verbrauch ist hoch und es gibt Probleme weil er immer wieder Öl verliert Die Verarbeitungsqualität ist eher Durchschnitt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Focus Turnier mit 1.6L Eco Boost Motor 150PS Titanium in magneticgrau mit 108000KM Ein sehr geräumiger Kombi mit einem sehr guten Fahrwerk Der 150PS Ecoboost Motor kann weniger überzeugen der Verbrauch ist hoch und es gibt Probleme weil er immer wieder Öl verliert Die Verarbeitungsqualität ist eher Durchschnitt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Focus Turnier mit 1.6L Eco Boost Motor 150PS Titanium in magneticgrau mit 108000KM Ein sehr geräumiger Kombi mit einem sehr guten Fahrwerk Der 150PS Ecoboost Motor kann weniger überzeugen der Verbrauch ist hoch und es gibt Probleme weil er immer wieder Öl verliert Die Verarbeitungsqualität ist eher Durchschnitt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Ford Focus Turnier mit 1.6L Eco Boost Motor 150PS Titanium in magneticgrau mit 108000KM Ein sehr geräumiger Kombi mit einem sehr guten Fahrwerk Der 150PS Ecoboost Motor kann weniger überzeugen der Verbrauch ist hoch und es gibt Probleme weil er immer wieder Öl verliert Die Verarbeitungsqualität ist eher Durchschnitt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Getreu dem Motto, mit dem Ford fort und mit dem Zug zurück. Diesem Ruf hat Ford alle Ehre gemacht. Bei 170 tkm gab es einen Motorschaden. Für mich sind das unausgereifte Motoren, aber der neue 1.5 Ecoboost ist keineswegs besser. Da kann man auch einiges Erfahrung finden zum Thema Motorschaden und das Ford keinerlei Kulanz übernimmt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Ford Fokus als Gebrauchtwagen gekauft. Die 150 PS sorgen für eine akzeptable Beschleunigung wobei man im Innenraum gut isoliert wird von Motor- und Außengeräuschen sowie kleineren Unebenheiten auf der Fahrbahn. Der Focus Turnier 1.6 EcoBoost ist ein wahres Raumwunder. Man hat auf den vorderen und hinteren Sitzplätzen ausreichen Beinfreiheit. Das Fahrzeug eignet sich also wunderbar für weite Fahrstrecken. In den Kofferraum passt eine komplette Urlaubsausrüstung für eine vierköpfige Familie. Der Motor macht einen besonders robusten Eindruck. Ebenso gibt es auch nach rund 80000 Kilometern keine Auffälligkeiten bei der Kupplung. Rostbildung ist vertretbar, hier muss ich in nächster Zeit kleinere Reperaturen durchführen lassen. Alles in einem bin ich mit dem Wagen äußerst zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte auch schon das Vorgängermodell mit welchem ich sehr zufrieden war. Mit diesem Modell war das leider nicht der Fall ( vielleicht auch ein Montagsauto ). Angefangen von der Qualität und der Verarbeitung bis hin zu einer Fehlerkette die seinesgleichen sucht. Gangschaltung eine reine Katastrophe von Anfang an ( wohlgemerkt Neuwagen ). Dort ließ sich entweder der Rückwertsgang oder aber der 1. + 2. Gang sehr schlecht oder bisweilen gar nicht schalten. Zigmal in der Werkstatt gewesen alles wurde überprüft und mit einer Schablone abgeglichen, jedesmal angeblich keine Fehler feststellbar, Wagen aus der Werkstatt geholt und spätestens nach 2 Tagen das gleiche Problem wieder. Die Verarbeitung außerhalb wie innerhalb eine Katastrophe, den Lack immer gepflegt und nur per Hand gewaschen , dieser sah nach 1,5 Jahren aus ( wohlgemerkt Garagenwagen ) als wenn dieser schon 5 Jahre alt sei. Steinschläge ohne Ende obwohl das Fahrzeug nie auf einem Feldweg und ganz selten auf der Autobahn war. Der Lack selber total stumpf obwohl Wachs und regelmäßiges Waschen gewährleistet war. Laut Werkstatt ist der neuere Lack halt nicht mehr so wie früher.Tolle Aussage ,wenn der Lack vom anschauen schon Kratzer bekommt. Auch innen total schlecht und billig verarbeitet, die Fußsteppiche sind schon nach einem halben Jahr auseinander gefallen, aber laut Werkstatt Verschleißteile keine Garantie. Kofferraumabdeckung, Batterie Motor, Batterie Schlüssel , Bremsbeläge nach nicht einmal 3500 km runter usw. alles nach einem halben Jahr kaputt, dort aber wenigstens auf Garantie. Ich habe mich so über dieses Auto geärgert das ich es nach 1,5 Jahren gegen einen Mondeo eingetauscht habe. Wie oben schon beschrieben hatte ich das gleiche Vorgängermodell vom Focus und habe diesen 4 Jahre ohne Schäden/Komplikationen gefahren. Deswegen auch noch mal die Chance für die Marke Ford, sollte der Mondeo natürlich auch wieder so viele Macken haben war es das mit der Marke Ford.
0
0