Hatte auch schon das Vorgängermodell mit welchem ich sehr zufrieden war. Mit diesem Modell war das leider nicht der Fall ( vielleicht auch ein Montagsauto ). Angefangen von der Qualität und der Verarbeitung bis hin zu einer Fehlerkette die seinesgleichen sucht. Gangschaltung eine reine Katastrophe von Anfang an ( wohlgemerkt Neuwagen ). Dort ließ sich entweder der Rückwertsgang oder aber der 1. + 2. Gang sehr schlecht oder bisweilen gar nicht schalten. Zigmal in der Werkstatt gewesen alles wurde überprüft und mit einer Schablone abgeglichen, jedesmal angeblich keine Fehler feststellbar, Wagen aus der Werkstatt geholt und spätestens nach 2 Tagen das gleiche Problem wieder. Die Verarbeitung außerhalb wie innerhalb eine Katastrophe, den Lack immer gepflegt und nur per Hand gewaschen , dieser sah nach 1,5 Jahren aus ( wohlgemerkt Garagenwagen ) als wenn dieser schon 5 Jahre alt sei. Steinschläge ohne Ende obwohl das Fahrzeug nie auf einem Feldweg und ganz selten auf der Autobahn war. Der Lack selber total stumpf obwohl Wachs und regelmäßiges Waschen gewährleistet war. Laut Werkstatt ist der neuere Lack halt nicht mehr so wie früher.Tolle Aussage ,wenn der Lack vom anschauen schon Kratzer bekommt. Auch innen total schlecht und billig verarbeitet, die Fußsteppiche sind schon nach einem halben Jahr auseinander gefallen, aber laut Werkstatt Verschleißteile keine Garantie. Kofferraumabdeckung, Batterie Motor, Batterie Schlüssel , Bremsbeläge nach nicht einmal 3500 km runter usw. alles nach einem halben Jahr kaputt, dort aber wenigstens auf Garantie. Ich habe mich so über dieses Auto geärgert das ich es nach 1,5 Jahren gegen einen Mondeo eingetauscht habe. Wie oben schon beschrieben hatte ich das gleiche Vorgängermodell vom Focus und habe diesen 4 Jahre ohne Schäden/Komplikationen gefahren. Deswegen auch noch mal die Chance für die Marke Ford, sollte der Mondeo natürlich auch wieder so viele Macken haben war es das mit der Marke Ford.