12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 1.5 TDCi 95 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (2010–2018) 1.5 TDCi (95 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (2010–2018) 1.5 TDCi (95 PS)

Technische Daten für Focus Turnier 1.5 TDCi DPF Start-Stopp-System Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
8566/BJY
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.823 mm
Höhe
1.484 mm
Kofferraumvolumen
476 - 1516 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/55 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.374 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1498 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,3 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
98,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Ford Focus als Firmenwagen einerseits in der Großstadt aber auch längere Strecken auf der Autobahn. Das Fahrverhalten ist spritzig und angenehm ruhig, es gibt keine störenden Geräusche im Innenraum auch bei holpriger Fahrbahn. Der Stauraum ist wie für einen Kombi zu erwarten groß und absolut ausreichend auch wenn man mal mehr transportieren muss. Die Start-Stopp-Automatik ist absolut nicht mein Fall. Diese kann zwar über einen Knopf in der Mittelkonsole abgeschaltet werden, schaltet sich jedoch bei jedem Motorstart wieder selbst ein, das nervt etwas. Die Bedienung fürs Licht ist (wie glaube ich immer bei Ford) nicht über die Kippschalter hinterm Lenkrad zu regeln, sondern über ein Drehrad links etwas unterhalb. Das ist für meinen Geschmack etwas umständlich, vor allem wenn man während der Fahrt das Licht einschalten muss. Außerdem wird das Abblendlicht nicht automatisch ausgeschaltet wenn der Motor aus ist und man den Wagen verlässt. Das finde ich nicht mehr ganz zeitgemäß. Mein wichtigster Kritikpunkt ist jedoch, dass der Wagen UNFASSBAR unübersichtlich ist, dabei bin ich es durchaus gewohnt Kombis zu fahren. Die Seitenspiegel sind zwar schick designt, aber bieten leider so wenig Sichtfeld, dass man sie eigentlich auch gleich hätte weglassen können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
- Großes Raumangebot - Straff abgestimmtes Fahrwerk, nicht so "komfortabel" wie zB beim Passat - Recht ruhig im Innenraum, auch noch bei 180 km/h kann man mit der Freisprechanlage ganz ok telefonieren, bei 140 km/h ohne Probleme - Sehr Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Geringer Verbrauch, bei mir mit zügiger Fahrweise ca 6 Liter - Großer Kofferraum: Natürlich nicht so groß wie bei Mondeo, Passat etc, aber man bekommt mind 8 Kisten Wasser 6x1,5l rein. - Gute Übersichtlichkeit beim Rangieren - Optisch ist das Auto sicherlich "speziell" und nicht so "clean" wie ein Passat, A4 etc., aber wem das Design gefällt, der macht aus meiner Sicht mit diesem Auto nichts falsch. Eine sehr "vernünftige" Wahl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Focus hat einen großen Kofferraum und bietet generell viel Platz. Jedoch ist der Motor etwas unterdimensioniert. Reparaturen waren zum Glück noch keine nötig. Die Innenausstattung ist modern und macht einen recht hochwertigen Eindruck. Man hat einen guten Sitz und fühlt sich wohl im Auto. Als Familienfahrzeug sicherlich sehr zu empfehlen!
0
0