12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 2.0 TDCi 136 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (2004–2010) 2.0 TDCi (136 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (2004–2010) 2.0 TDCi (136 PS)

Technische Daten für Focus Turnier 2.0 TDCi Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
8566/586
Maße und Stauraum
Länge
4.473 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 - 1525 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.414 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(11 Bewertungen)
5
27.3%
4
27.3%
3
45.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zu allererst möchte ich sagen, dass ich den Wagen nicht regelmäßig gefahren habe, da es ein Zweitwagen unserer Familie war. Da wir das Auto mittlerweile wieder verkauft haben, kann ich sagen, dass es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Man darf nicht den Komfort von Audi, Mercedes und Co. erwarten, aber er kommt schon ziemlich nah ran. Ein einziges Manko würde ich aber gerne ansprechen. Ich hatte mit dem Auto einen Unfall im Ausland. Da Blinker und Leuchten beschädigt waren, musste der Schaden vor Ort repariert werden. Leider kommt man außerhalb Deutschlands nur sehr schwer an Ford Focus Ersatzteile ran. Ansonsten bin ich zufrieden gewesen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Kombi ist das perfekte Familien-Auto, viel Platz, benutzerfreundlich und auch noch schön....Wenn da nicht diverse Probleme mit der Motor-Elektronik wären, die mich in einem Jahr schon über 1000 Euro gekostet haben. Diverse Werkstätten tappen noch immer im Dunkeln, warum der Wagen sporadisch kein Gas annimmt. Wenn das Problem nicht wäre, ist der Wagen für Familien klar zu empfehlen, zumal er auch gebraucht günstig zu erwerben ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Das Fahrzeug kann ich weiterempehlen,sparsamer Verbrauch 6-6,5 l. Hatter leider schon komische Reparaturen,die ich bei keinem anderen Fahrzeug hatte 122 000 km Lichtmaschiene defekt 140 000 km Antennenstab Gewinde ncht mehr vorhanden 162 000 Km Motor Ölverlust,Simmering Kurbelwelle hinten,Getriebe seitig,Ölwannendichtung, undicht,dabei Kupplung erneuert. Schalter für Einparkhilfe defekt Ford hat ein Qualitätsproblem Es werden Teile verbaut die nicht lange halten Beispiel Lichtmaschiene,diese hält nur 70 000 km - 125 000 km Dann ist eine neue fällig
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre jetzt den Focus seid über ein Jahr und ich habe bis heute überhaupt keine Probleme gehabt und ich fahre jeden Tag ca. 300 km. Die Verarbeitung und Motorisierung ist einfach Top. Es gibt ein paar Sachen die man beachten sollte wenn man lange Spaß mit dem Wagen haben möchte. 1. Man sollte seine Service Intervalle einhalten bzw. Alle 20.000 km das Öl und den Ölfilter wechseln genauso wie alle 40.000 bis 60.000 km den kraftstofffilter. 2. Ich will hier keine Werbung machen aber ich empfehle nur bei Aral zu tanken, dann gibt es auch keine Probleme mit den Injektoren und dazu ich fahre recht sportlich und das mit ein kombinierten spritverbrauch von 5,0 lieter auf hundert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo, musste meinen Focus Mitte des Jahres verkaufen. Leider sind bei mir die Injektoren bereits erneut undicht geworden. Und lagen mit Satten 3000Euro Reparaturkosten deutlich über dem was ich erneut in den Wagen zu investieren bereit war. Nur als Tip für alle die einen Gebrauchten 2.0TDCi kaufen möchten. Das Problem mit undichten Injektoren ist bei Ford bekannt, teilweise gibt diese jedoch nicht einmal mehr Kulanz oder Garantie auf die Teile.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
als erstes will ich mich an denn ganzen bewerter danken die mit ihren erfahrungen mit diesen fahrzeug hatten ich habe mir das auto am 10.nov.2010 gekauft und bin total begeistert was für ein durchzugskraft der 2,0 tdci hat platz angebot ist reichlich habe zwei rottweiler und die sind sehr gemütlich im kofferaum anschauen und probefahrt lohnt sich
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo ich fahre täglich ca. 200km mit dem Ford, das Auto ist ganz OK habe aber schon einige Reparaturkosten... Da sollte Ford ander Qualität etwas mehr Interesse zeigen bzw. bei bekannten Schwächen sich auch mal zu einer Rückrufaktion oder kulanter Reparaturkostenübernahme herablassen. Daher kann ich einen Kauf nicht bedingungslos empfehlen....Tipp Gebarauchtwagenversicherung mit Übernahmegarantie bei auftreten bekannter Schwachstellen. 1. Rearatur > defekt Turbilader & Abgasrückführungsventil bei 95TKM >nach langem Kampn mit der Werkstatt Kulanz 10% 2.Defekt Bremsdrucksensor im ESP > bekannte Schwachstelle, tritt in dem ESP Modul bei Ford (und VW im gleichen ESP Modul-Typ) oft auf (nach dem die Garantie runter ist...) Austausch nur komplettes ESP Modul > soll 1800€ kosten die natürlich nicht übernommen werden (ESP Fehler wird im Display angezeigt > gibts keinen TüV!) Konstruktionsmängel (scheinbar in südlichen Ländern desint): Stoßfänger hinten hat Nut zur Kofferraumklappe in dem sich im Winter Schnee, Matsch & Eis sammelt und wenn das festgefrohren ist geht die große Ladeluke nicht auf.....das war sogar beim Trabant Kombi besser ;-) Sitze: Sehr gute Seitenführung, Kopfstützen zu dicht am Kopf, nach langer Fahrt bekomme ich nach dem Aussteigen den Rücken nicht mehr gerade... Polster: Fleckanfällig (habe bereits Wasserflecken, Badehose war nach sommerlichen Badeausflug nicht ganz trocken *ärger* Enschaften: +Heizbare Frontscheibe + Liegt auch ohne ESP wie ein Brett + Bremset gleichmäßig und packt gut zu, + mit 160.000km noch die ersten Bremsbeläge! + gute durchzugskraft fast ab Leerlauf, Achtung wenn der Turbo nachlegt Fuß etwas vom Gas *grins* + Gute Beladbarkeit (habe einige Baumarktfahrten mit Rasenkantensteinen hinter mir / hinter uns) + Max. Drehmoment bereits ab 1750 U/Min + Verbrauch >>wenn ich durch zeitiges schalten (ohne zu trödeln) die Drehzahl unter 2000U/Min halte, wenn keine Beschleunigung mehr notwendig ist (zulässige Geschwindigkeit erreicht) knapp über Leerlauf halte ist ein Verbrauch von unter 5l möglich! (fahre aber jeden Tag Autobahn mit freigegebenen Stellen auch recht zügig, daher im Schnitt 5,3l) http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/140649.html
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hatte den Focus als Leihwagen über 2 Tage und könnte mich dran gewöhnen. Design u. Verarbeitung: Einfach schön und sehr funktionell Motor: Sehr leise, durchzugsstark und sehr funktionell.In den zwei Tagen hatte ich ca. 6,2 ltr./100 km Verbrauch ohne spritsparend zu fahren. Fahrwerk: Lenkung, Schaltung und Fahrwerk wie immer bei Ford absolut TOP. Fazit: Kann den Focus Turnier uneingeschränkt empfehlen, hebt sich aus der Masse der Fahrzeuge auch etwas ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo, ich habe meinen Focus jetzt seit knapp zwei Monaten und bin bis jetzt äußerst zufrieden. Vorher bin ich den Vorgänger mit 1,8 l Benziner gefahren. Jetzt halt Diesel. Da ich gerne etwas schneller auf der Autobahn unterwegs bin, fiel die Wahl auf den 2.0 TDCi. Zieht saustark über dem ganzem Drehzahlbereich und kommt auch bei knapp 205 km/h gerade so auf 3750- 4000 Umdrehungen. Verbrauch dabei knapp 11 Liter. Wenn ich dazu meinen alten vergleiche... Leider knarzt es an einigen Stellen während Kurvenfahrten in der Stadt, aber bei hohen Geschwindigkeiten alles in Ordnung. Stauraum auch großzügig bemessen. Rundum- ein sehr gelungenes Auto. Ich würds wieder kaufen. Jedoch erst,wenn Ford auch einen originale Dachreling anbietet, wie beim alten und jetzt beim Neuen... Bei meinem spinnt die Elektrik ein wenig, aber sonst alles tip top... Durchzug spitze und auf der Autobahn kann man schonmal den Durchschnitt- Audi und Bmw nahe kommen, bzw. überholen... Update vom 13.07.09.: Meine Windscutzscheibe musste geklebt werden, da sich die Dichtung bei 200+ fast verabschiedet hat. Wurde aber dank "Technischer Service Anweisung" von Ford gemacht- nascheinend trat so ein Problem schon häufiger auf- naja. Mein Verbrauch hat sich jetzt bei 6- 6,3 L/100km eingeregelt- bei 150 auf der Autobahn und sonst Normalfahrt in deer Stadt... Jetzt gehts bald in den Urlaub runter ins Ausland (Bayern). Mal schauen wie er sich da schlägt... Update vom 27.08.09: So, Urlaub vorbei. Auf der Autobahn ist das Auto ein echter Kostverächter meiner Meinung nach. Nach Nürnberg runter mir Durchscnhittsgeschwindigkeit auf der A9 von 125 km/h. Hoch nur auf den freigegegebenen Strecken 120 gefahren. Runter hat sich das Auto 6,3 L/100km gegönnt, hoch nur 5,4 L/100km. Zur Krönung des Exterieurs habe ich noch die Scheiben ab der B_ Säule dunkel tönen lassen. Sieht einfach nur Hammer aus. Glaubt mir. Nur eine Anmerkung, was mir bis jetzt störend aufgefallen ist: sollte man wider erwarten mal mit dem Fahzeug eine sehr lange Strecke bei hohen Geschwindigkeiten abzuspulen hat, dann ist meiner Meinung nach das Tankvolumen mit 55l dann doch ein wenig knapp bemessen. So 65 bis 70l wären meiner Meinung nach richtig richtig geil in diesem Wagen. Der Bordcomputer arbeitet zuverlässig, jedoch sollte man nach jedem Tankstopp alle Angaben nullen, um so mit dem Reichweitenrechner richtige Reichweiten zu erhalten (900 km Reichweite bei 170 im SChnitt- naja ;) )
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
1a Fahrleistung - die 136PS ziehen saumäßig - auf der Autobahn kommen nur die ganz Dicken vorbei - und das bei 7-7,5L Diesel - nur ein ganz großes Übel: die äußerst mangelhafte Verarbeitungsqualität im Innenraum, da knackt und kwarzt es an allen Ecken - Plastik auf Metall - hier wurde auf eine gute Verarbeitung wenig Wert gelegt, typisch Ford halt !!!
0
0