12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 1.8 TDDi 75 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (1998–2004) 1.8 TDDi (75 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (1998–2004) 1.8 TDDi (75 PS)

Technische Daten für Focus Turnier DI Viva

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
8566/378
Maße und Stauraum
Länge
4.454 mm
Breite
1.998 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1580 Liter
Radstand
2.615 mm
Reifengröße
195/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.295 kg
Maximalgewciht
1.755 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1753 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,1 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (1998–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Fahrspaßx10
fast 4 Jahre
Hallo Zusammen! Mein FoFo 1.8TDDI 75 PS BJ 2001 war mein erstes Auto! Eine absolute Legende für mich! Was dieses Auto mit mir durchmachen musste hätten nicht viele andere Autos geschafft. Ich hatte den FoFo über 3 Jahre und in der Zeit 130.000KM gefahren. Ich werde hier auf folgende Punkte eingehen. Innenraumqualität, Fahrverhalten, Verarbeitung, Spritverbrauch, Fazit. Innenraumqualität: Der Innenraum ist für das Preissegment für Gebrauchtwagen völlig in Ordnung. Ich hatte einen normalen Radio (Den jedoch sehr schnell durch einen Bluetooth fähigen Radio von Sony ausgetauscht). Lautsprecherqualität war Gut bis sehr gut und hat die Erwartungen übertroffen für Serienlautsprecher bei einem Auto das man unter 2000€ in einem sehr guten Zustand unter 150.000km bekommt. Die Sitze sind vorne und hinten bequem und lassen auch längere Fahrstrecken zu. Bei Tempo 140 haben die Windgeräusche im Innenraum dominiert. Fahreigenschaften. Mein FoFo hatte zugegeben sehr schnell neue Sportfedern der Firma H&R bekommen, diese habe ich NIE bereut! Die Federn haben das Auto um einiges agiler und angenehmer fahren lassen. Fahreigenschaften waren Ruhig, ausgewogen und gut. Verarbeitung. Die Verarbeitung war in Ordnung. Hatte keine Erwartungen, Spaltmaße waren gut und der Motor hatte trotz geringem Wartungsaufwand keine Probleme. Die 75 PS waren in jedem Fall ausreichend, und ich habe das Auto nicht geschont. Nach 15-16 Jahren hat der Rost an den Schwellern leicht eingesetzt. Was aber völlig Okay war. Spritverbrauch. Der Spritverbrauch war zwischen 5.3 und 5.7l. (Ehrlich jetzt, ich hab es NIE über 5.7 geschafft, egal wie viel Mühe ich mir gegeben habe) Faizt. Nach einer Landung im Straßengraben, mehreren Zusammen Stößen mit dem Bordstein seitlich (Winter- Handbremse- Parkplatz) und einer Freifahrt gegen eine Steinmauer (Vergessen die Handbremse anzuziehen) konnte ich das KFZ für 600€ mit einem Rest- TÜV von 6 Monaten verkaufen. Hätte ich das Auto nicht so in Mitleidenschaft genommen würde ich bestimmt heute noch damit fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Superrobustes Auto, sparsam, ganz wenig Ärger. Jetzt Laufleistung 394.000 km, fährt wie ein Uhrwerk. Manko: Rost an den unteren Fahrzeugpartien, v.a. Türen. Ein Vernunftauto, als Familienvater mit zwei kleinen Kindern richtig gut. Es paßt auch viel in den Kofferraum rein. Würde ich immer wieder kaufen; bedauere jetzt schon, dass uns der Rost irgendwann trennen wird. Ein weiteres Manko ist: Nur gelbe Plakette, Euro 3. Es gibt und gab keinen Partikelfilter-Nachrüstsatz; ist jetzt mittlerweile auch fast egal, da ich auf dem land wohne und ihn praktisch nur auf dem Weg zur Arbeit benötige.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gekauft habe ich den Ford mit 3 1/2 Jahren und fahre ihn nun seit fast 9 Jahren. In dieser Zeit wurden folgende Teile ausgetauscht: hinterer Bremssattel dreimal, Handbremsseil, Stoßdämpfer hinten, Glühkerzen und normale Versschleißsachen wie zum Beispiel Bremsbeläge, Batterie. Ärgerlich war, dass das Abgasrückführventil kaputt ging, dieses ist nur mit dem Krümmer (integriert) austauschbar. Sonst ist der Ford Focus äußerst zuverlässig, er springt immer an, läuft total ruhig. Jetzt hat er zwar schon einige Altersflecken (Rost), aber meine Devise ist bei diesem Auto: bis dass der Tod uns scheidet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Es handelt sich um ein Vernunftsauto an das man keine höheren Ansprüche stellen sollte. Für der Alltagsbetrieb hervoragend geeignet. Schwachstellen sind die Achslager. Wenn man öftres schnell unterwegs ist, schlagen sie schnell aus und verursachen einen Höllenlärm. Der Wechsel vorne und hinten schlägt dann mit ca. 400 € zu buche. Fährt man langsamer hat man keine Sorgen. Weitere Hightlights der Heckscheibenwischer hat gelegendlich seine Zeiten da geht er von alleine an und tagelang nicht mehr aus. Da funktioniert er wieder wochenlang 1a. Das selbe gibt es über die Zentralverriegelung von der Fahrerseite. Wochenlang 1a und dann setzt sie für ein paar Tage aus um dann wie der Heckscheibenwischer wieder zu funktionieren. Da ich aber keine großen Ansprüche an ein Auto stelle ( sonst hätte ich keinen Ford ) kann man insgesammt sagen das es sich um ein prima Alltagsfahrzeug mit geringem Verbrauch aber auch einigen Macken handelt. Über die Rostvorsorge reden wir besser nicht.
0
0