12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Cabrio 2.0 TDCi 136 PS (2006-2010)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Coupé-Cabriolet (2006–2010) 2.0 TDCi (136 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Coupé-Cabriolet (2006–2010) 2.0 TDCi (136 PS)

Technische Daten für Focus Coupe-Cabriolet 2.0 TDCi DPF Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
8566/AEZ
Maße und Stauraum
Länge
4.509 mm
Breite
1.991 mm
Höhe
1.456 mm
Kofferraumvolumen
248 - 534 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Coupé-Cabriolet (2006–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
156,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Ich nenne ihn ja gerne „Heck-Meck“, da ich einfach gerne an diesem Heck meckere. Es fällt durch das feste Klappdach einfach sehr hoch aus und trotz Pininfarina will es nicht zum Rest des Focus passen. Das Dach selbst kann ich aber sehr bequem mit nur einem einzigen Knopfdruck öffnen und schließen, was ruck-zuck geht, leider muss ich dazu stehen. Das Dach scheint stabil, allerdings nicht ganz dicht. Die Platzverhältnisse sind absolut in Ordnung, allerdings stört mich der weit hineinragende und damit zu nah am Kopf stehend Frontscheibenrahmen, der allerdings die Windverwirbelungen minimiert. Und selbst der Einstieg nach hinten gelingt dank weit vorfahrender Sitze (merken sich nicht die ursprüngliche Stellung) sehr gut. Doch ehrlich gesagt möchte man sich als Erwachsener auch nicht lange dort aufhalten. So sollten diese Plätze nur von Kindern oder als zusätzlicher Stauraum genutzt werden. Mit meinen 1,80 Meter ist es schon gar nicht mehr möglich dort zu sitzen. Der Beinraum ist viel zu knapp, bei geschlossenem Verdeck gilt gleiches auch für den Kopfraum und zudem stehen die Lehnen so steil, das ein bequemes Sitzen fast unmöglich ist. Wesentlich mehr Platz bietet der Ford in punkto Kofferraum, gerade im geöffneten Zustand. Doch auch hier gilt "keine Rose ohne Dornen", die schmale Ladeöffnung bei geöffnetem Dach erschwert das Beladen doch sehr. Zudem ist die Kofferraumklappe sehr schwer, zieht sich aber wenigstens automatisch zu. Sonst aber ist alles super, das ausgewogene Fahrwerk, die knackige Schaltung, die sehr guten Bremsen, die bequemen Sportsitze, das hochwertige Cockpit, die gefühlvolle Lenkung, der kultivierte, sparsame und vor allem kraftvolle Motor. Ohne Anfahrschwäche gehen die 136 Pferdchen sofort munter ans Werk und garantieren mir stets agilen Vortrieb. Das leichte Dieseln zu Anfang verfliegt schnell. Und selbst bei der Topspeed lässt sich der Focus noch angenehm offen fahren - mit Windschott natürlich. Verzichte ich auf das Windschott, werde ich bereits ab 50 km/h gehörig von den laut flatternden hinteren Sicherheitsgurten gestört.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich kann nur sagen dass ich schon mehrere Automarken gefahren bin von BMW,Alfa bis VW,doch muss ich dazu sagen, dass dies alle auch gute Autos sind obwohl sowieso keiner sich Heutzutage mehr erlauben kann schlechte Autos zu bauen,bin ich mit meinem S-Max und Focus CC sehr zufrieden und das in allen Belangen und vor allem die Qualität!!Ich fahre den FocusCC in schwarz mit ganz hellem Beigeleder Innenraum in Titanium Ausführung und muss sagen dass das Auto bei jeder Fahrt bestaunt wird,dazu bietet es auch noch Platz (in seiner Klasse nicht zu toppen)und absolut dicht egal wie ich den Wagen auch mit dem Schlauch bespritze!!Was den Motor betrifft so sind die 136PS (Diesel) mehr als ausreichend, der Komfort und Fahrwerk sind einfach nur von der Spitzenklasse. Es ist jedesmal ein Genuss damit auszufahren.Was mir an dem Wagen besonders gefällt ist dass er halt ein bisschen grösser ist als die anderen seiner Klasse,und glauben sie mir die hab ich auch alle unter die Lupe genommen und sind ja auch alle in der selben Preisregion und von Qualitätsvorteilen bei anderen konnte ich ehrlich nichts feststellen und das kann ja auch nicht, sonst könnten sie alle Preislich ja nicht untereinander konkurrieren.Alles in allem ich kann das Auto nur weiterempfehlen!! Bis bald.
0
0