Hallo allerseits,
vor ca. 1 Jahr war ich am heftigen Überlegen wasfür ein Auto ich denn nun kaufen sollte. Bis März schaute ich mich nach einem Diesel um (Golf Plus, Audi A6 Allroad Quattro, Volvo V70, Mercedes B-Klasse aber auch Ford Focus C-Max), auf jeden Fall mit einer zeitgemäßen Automatikgetribe. Somit war die Auswahl nicht so groß und als die Diesel-Preise anstiegen, habe ich mich umgestimmt auf einen moderaten Benziner mit der Option, ihn auf LPG-Betrieb umrüsten zu lassen. Habe also einen gebrauchten Focus C-Max 1.8 CVT mit 30.000 km gekauft. Nach 4 Wochen Einfahrzeit habe ich ihn dann umrüsten lassen.
Das CVT-Getribe ist meines Achtens erste Sahne, aber erst dann, wenn man sich an den Gummi-Effekt, also an die Verzögerung von 1-2 Sekunden nach dem Gasgeben, gewöhnen kann. Denn erst nach dem Erreichen der optimalen Drehzahl für die bezweckte Geschwindigkeit tut sich am Tacho was. Dann aber mit erwähnenswerter Beschleunigung. Das Getriebe reagiert sehr gut auf die Befehle des Gaspedals. Allein beim Bremsen muss viel Einsatz kommen, da das Getribe erst dann die Motorbremse aktiviert, wenn man Berg ab fährt und das Auto beschleunigt. Wenn man also auf Ortschaften zurollt muss man am besten in manuellem Modus runterschalten. Der 7. Gang ist quasi nur beim behutsam Dahergleiten im Einsatz oder wenn man manuell schaltet, da der Wagen dann fast kein Drehmoment hergibt und das Beschleunigen unmöglich wird. Alles in Allem aber ist die Motor-Getriebe-Kombination sehr komfortabel und ziemlich sparsam. Mit je nach Fahrstil 7,7 bis 9 L/100 km ist man dabei. Bei Vollgas sinds schnell über 10 L und bei Tempo um 200 km/h sinds über 11 L.
Nach der Umrüstung (und es sind 20.000 km her) hat sich bei den Fahreigenschaften des Motors oder Getriebes nichts geändert, läuft alles gut, einzig der Verbrauch ist um 25-30 % gestiegen.