12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus C-Max Van 1.6 Ti-VCT 115 PS (2003-2007)

Alle Erfahrungen

Ford Focus C-Max Van (2003–2007) 1.6 Ti-VCT (115 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus C-Max Van (2003–2007) 1.6 Ti-VCT (115 PS)

Technische Daten für Focus C-MAX 1.6 Ti-VCT Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
8566/571
Maße und Stauraum
Länge
4.333 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.560 mm
Kofferraumvolumen
160 - 1620 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.344 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
186 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus C-Max Van (2003–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
160,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
42.9%
3
28.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv ist, dass es ein super Familienfahrzeug ist, mit vielen Stärken. Zu einem, der sehr großräumige Platz, klappbare Sitze zur Platzerweiterung. Desweiter, hat da Auto ordentlich Power und macht wenn man mal ohne den Kindern unterwegs ist auch ordentlich spaß auf der Autobahn. Negativ finde ich ist der Benzin-Motor. Mit einem Diesel-Motor wäre ich noch viel zufriedener gewesen und mein Geldbeutel auch , deswegen 1 Stern Abzug, aber trotzdem ein sehr Gutes Auto für die ganze Familie. Fazit: Einen fahraktiveren Kompakt-Van mit höheren Sicherheits-Reserven zu diesem Preis finden Sie sowas nirgendwo.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sparsam im Verbrauch, gutes Fahrverhalten, schlechte Sicht bei Abbigen durch A-Säule, beim Modell Ghia kann man den Kofferraum nicht von Innen öffnen. Sehr gute Ausstattung ist die heizbare Frontscheibe. Großer Kofferraum . Gute Platzverteilung durch Umklappen der hinteren Sitze. Bei Bedarf können die Sitze herausgenommen werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Der C-Max wurde als aufbereiteter Jahreswagen gekauft. Diese sind allgemein zu empfehlen, weil sie so gut wie neu sind und (zumindest bei Ford) nur etwa 2/3 des Neupreises kosten. Die Motorisierung ist im Großen und Ganzen ausreichend, nur bei voller Beladung muss man etwas Geduld bei der Beschleunigung haben. Das Fahrwerk ist sehr gelungen: Straff, aber dabei komfortabel. Das Auto wird hauptsächlich auf Kurzstrecken gefahren, darum liegt der Durchschnittsverbrauch auch über 9 Liter. Ein Verbrauch unter 7 Litern ist auf langen Strecken auch möglich, aber nur wenn man sich stark zurücknimmt. Im Durchschnitt sind bei normaler Fahrweise um die 8 Liter realistisch. Verarbeitung und Materialien lassen Ford-typisch zu wünschen übrig. Der C-Max ist ziemlich variabel und so für die meisten Aufgaben geeignet (sicher gibt es heute Autos mit mehr Variablität, aber das Auto kam ja auch schon vor 10 Jahren auf den Markt). Besonders praktisch ist die beheizbare Frotscheibe (duch feine Heizdrähte), die das Eiskratzen im Winter überflüssig macht und lange Zeit nur bei Ford erhätlich war. Bisherige Defekte (nach 115.000 km): Servolenkpumpe, Zündspule, Befestigung des Fahrersitzes, Zigarettenanzünder. Insgesamt ist der C-Max nicht frei von Fehlern, aber dennoch ein guter Begleiter und empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Habe meinen C-Max gebraucht gekauft mit super Ausstattung,wie Bi-xenon , Zweizonen-Klimaautomatic,PDC vorn und hinten,Radio-CD plus Navi etc..Motorisierung ist ausreichend, dank schärferer Nockenwelle ( mancher Proll staunt "Bauglötze" wie so ein Van an der Kreuzung losschießt).Mit Sicherheit ist mein nächstes Auto wieder ein C-Max.Einziger Kritikpunkt sind die deutschen Ölmultis,denn in Österreich und Italien lag der Verbrauch bei gleicher Fahrweise unter 7 Liter bei permanet bergauf/bergab,ständig laufender Klimaautomatik und eingeschalteten Hauptscheinwerfern (bin alles andere als ein Schleicher,da ich auch Biker bin).Also Leute Ford C-Max ist echt zuempfehlen,lasst euch nicht immer von den Medien verrückt machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo ,möchte heute kurz meine Erfahrungen mit meinen C-Max darstellen.Nachdem ich 2005 einen Fabrikneuen Focus-Sport nach ca.8 Monaten ,wegen erneblichen Mängeln mit Hilfe der ,,Autozeitung,,+Anwalt in einen C-Max wandeln konnte hoffte ich das dieses Fahrzeug in Ordnung wäre.Am Anfang war es auch so.Abgesehen von der weniger guten Lackqualität und den Spaltmaßen ist das Fahrzeug alltagstauglich.Leider musste pünktlich nach Garantieende der Griff an der Heckklappe (durch eine defekte Dichtung) getauscht werden,ebenfalls ist die Lenkölleitung komplett getauscht worden (wegen einer defekten Dichtung).Und danach ist die Rückholfeder des Kupplungspedals auch gebrochen.All dies sind Dinge die eigentlich nicht sein sollten.Auch die Windgeräusche an der Fahrertür sind nicht in Ordnung.Etwas Unterstützung hat Ford ja gegeben (kleine Kulanzhilfe),aber ansonsten muß man sich daran gewöhnen das plötzlich etwas kaputt geht. Nachtrag: Habe mit diesen Ford jetzt ca.93000 km gefahren /Stand Januar 2012.Bin eigentlich zufrieden weil ,außer einer Batterie (Januar 2012) keine weiteren Probleme auftraten.An die Windgeräusche an der Fahrertür hat man sich gewöhnt.Auch die Audioanlage (Sony) funktioniert bestens.Die Unterhaltskosten sind eigentlich günstig,der Wertverlust hoch.Das Fahrzeug hat den Vorteil das man die hinteren Sitze komplett ausbauen kann und damit viel Transportraum zur Verfügung steht.Empfehlenswert für Familien und Hobbys.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
echt klasse Auto, fahre ihn jetzt schon ein Jahr. Keinerlei Probleme tolles Auto. Straßenlage ist wunderbar. Klasse Ausehen. Hohe Sicherheit. Top Auto echt zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Ich hatte den C-Max als Mietwagen und fuhr damit ca. 400 km. Insgesamt habe ich einen sehr guten Eindruck von dem Wagen. Ein- und Aussteigen ist sehr komfortabel, also gut geeignet für Menschen älteren Semesters. Die Verarbeitung ist sehr solide, die Sitze sind bequem. Der C-Max ist sehr übersichtlich, jedoch war er mir ein wenig zu hoch. Ich mag lieber die klassichen Kombis und Limousinen. Ich würde aber sagen, dass er sich gut als Familienauto eignet. Die Motorisierung ist in Ordnung und reicht völlig aus, um flott unterwegs zu sein. Den Verbrauch konnte ich nicht wirklich messen aber es müssten so ca. 7L/100km bei moderater Autobahnfahrt gewesen sein. Ich war erstaunt, wie leise der Motor ist. Nach dem Anlassen war quasi nichts zu hören. Insgesamt war ich doch positiv überrascht und würde das Modell guten Gewissens weiter empfehlen.
0
0