Ich fahre jetzt seit 12 Monaten den Focus C-Max Ghia CVT 1,6 TDCI, welchen ich als scheckheftgepflegten Gebrauchtwagen von einem älteren Herren erworben hatte. Normalerweise denkt man, man kann dabei nichts verkehrt machen, zumal das Fahrzeug erst 75 tkm Laufleistung hatte.
Ausstattung:
Ghia Ausstattung, Licht- und Sichtpaket, Sitzheizungen, elektrische Sitze, beheizte Frontscheibe, Alu uvm - also nix zum Meckern.
Platzangebot:
Als Umsteiger von Ford Galaxy TDI bin ich vom tollen Platzangebot wirklich überrascht. 5 Erwachsene + Gepäck fürs Wochenende sind kein Problem.
Handling:
Tolles Fahrwerk, welches richtig Spaß macht. Sportlich und agil. Leider ist das CVT mehr als nur gewöhnungsbedürtig, insbesondere beim Anfahren oder im M-Modus - und da spielt es keine Rolle ob das Getriebe auf Sport, Eco oder Comfort eingestellt ist. Man kommt beim Anfahren einfach nicht richtig vom Fleck - gerade an Kreuzungen, wenn man schnell in den fließenden Verkehr einfädeln möchte, überlegt man sich zweimal ob man einen Blitzstart hinlegen möchte.
Verbrauch:
Nie unter 6,2l, Tendenz eher zu 7 als zu 6l. Wenn man mal schneller unterwegs ist, dann steht auch gerne eine 8 im Bordcomputer. Das ist deutlich zu viel.
Jetzt die großen Mankos:
Nach 14 Tagen Probleme in der Motorelektronik, ADAC und Abschleppen notwendig: Reparaturkosten: keine, da A1 Versicherung
Nach 4 Wochen: Warnleuchte Airbag, dieser Fehler sollte mich die nächsten 6 Monate verfolgen, da die Leuchte nur sporadisch leuchtete. Letztendlich wurde festgestellt, dass der Seitenairbag Fahrerseite ausgetauscht werden musste. Reparatur-Eigenbeteiligung 230,-- €, welche jedoch aus Kulanz durch meinen sehr engagierten Ford Händler übernommen wurde.
Nach 8 Monaten elektronische Parkbremse hinten fest. Wieder ADAC, der Notreparatur durchführte. Anschließende Reparatur bei Ford 70,-- € (Reinigung Bremse / gangbar machen).
Vier Wochen später wieder elektronische Handbremse fest. Ford Händler diagnostiziert ein festsitzendes Bremsseil. Reparatur nicht möglich, da es die Bremsseile nicht einzeln gibt, hier ist der Austausch der Bremsseile nur in Verbindung mit dem Austausch des gesamten Motors samt Elektronik notwendig. Kosten hierfür 900,-- € Ersatzteile + ca. 200 € für den Einbau! Also 1100,-- € für den Austausch von Handbremsseilen!!!! Übernahme der Kosten erfolgt weder durch die A1 Versicherung, keine Kulanz seitens Ford, aber der freundlichen Ford Händler macht mir einen Sonderpreis von 900,-- €. Da mir das immer noch zu viel ist, kommt der Max jetzt wieder weg und ich kauf mir eine Tageszulassung von Hyundai oder Kia .... inkl. 7 Jahre Garantie.
Fazit:
Eigentlich tolles und vor allem praktisches Auto, aber Finger weg von der Automatik und der elektronischen Parkbremse.