12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Fiesta Schrägheck 1.1i 50 PS (1989-1996)

Alle Erfahrungen

Ford Fiesta Schrägheck (1989–1996) 1.1i (50 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Fiesta Schrägheck (1989–1996) 1.1i (50 PS)

Technische Daten für Fiesta Fancy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
0928/785
Maße und Stauraum
Länge
3.743 mm
Breite
1.606 mm
Höhe
1.389 mm
Kofferraumvolumen
250 - 625 Liter
Radstand
2.446 mm
Reifengröße
165/60 R14 Q (vorne)
Leergewicht
845 kg
Maximalgewciht
1.325 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1119 cm³
Leistung
37 kW/50 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
18,1 s
Höchstgeschwindigkeit
143 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Fiesta Schrägheck (1989–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(33 Bewertungen)
5
15.2%
4
36.4%
3
6.1%
2
15.2%
1
27.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
33 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Rost ohne Ende und defekte Vorderachse hatte den Fiesta mit 50PS als Winterauto Ein Desaster nur Probleme Hoher Ölverbrauch Überall Rostlöcker Unterboden sogar die Ölwanne ist durchgefault
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Rost ohne Ende und defekte Vorderachse hatte den Fiesta mit 50PS als Winterauto Ein Desaster nur Probleme Hoher Ölverbrauch Überall Rostlöcker Unterboden sogar die Ölwanne ist durchgefault
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Eines der schlimmsten Auto was ich jemals gefahren bin Der Ford Fiesta 1.0 Baujahr 1994 mit 134000KM gekauft für 1000 Euro . Habe in vor 2 Jahren gekauft mit 109000KM aus 2 Hand Leider rostet mein Fiesta stark am Unterboden woe er schon einige mal geschweißt wurde Rost ist ein großes Problem beim Ford Fiesta Dazu kommen schlechte Bremsen erheblicher Ölverlust und ein Auspuff der schnell durch Rost am Ende ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Eines der schlimmsten Auto was ich jemals gefahren bin Der Ford Fiesta 1.0 Baujahr 1994 mit 134000KM gekauft für 1000 Euro . Habe in vor 2 Jahren gekauft mit 109000KM aus 2 Hand Leider rostet mein Fiesta stark am Unterboden woe er schon einige mal geschweißt wurde Rost ist ein großes Problem beim Ford Fiesta Dazu kommen schlechte Bremsen erheblicher Ölverlust und ein Auspuff der schnell durch Rost am Ende ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Eines der schlimmsten Auto was ich jemals gefahren bin Der Ford Fiesta 1.0 Baujahr 1994 mit 134000KM gekauft für 1000 Euro . Habe in vor 2 Jahren gekauft mit 109000KM aus 2 Hand Leider rostet mein Fiesta stark am Unterboden woe er schon einige mal geschweißt wurde Rost ist ein großes Problem beim Ford Fiesta Dazu kommen schlechte Bremsen erheblicher Ölverlust und ein Auspuff der schnell durch Rost am Ende ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Eines der schlimmsten Auto was ich jemals gefahren bin Der Ford Fiesta 1.0 Baujahr 1994 mit 134000KM gekauft für 1000 Euro . Habe in vor 2 Jahren gekauft mit 109000KM aus 2 Hand Leider rostet mein Fiesta stark am Unterboden woe er schon einige mal geschweißt wurde Rost ist ein großes Problem beim Ford Fiesta Dazu kommen schlechte Bremsen erheblicher Ölverlust und ein Auspuff der schnell durch Rost am Ende ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Eines der schlimmsten Auto was ich jemals gefahren bin Der Ford Fiesta 1.0 Baujahr 1994 mit 134000KM gekauft für 1000 Euro . Habe in vor 2 Jahren gekauft mit 109000KM aus 2 Hand Leider rostet mein Fiesta stark am Unterboden woe er schon einige mal geschweißt wurde Rost ist ein großes Problem beim Ford Fiesta Dazu kommen schlechte Bremsen erheblicher Ölverlust und ein Auspuff der schnell durch Rost am Ende ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Eines der schlimmsten Auto was ich jemals gefahren bin Der Ford Fiesta 1.0 Baujahr 1994 mit 134000KM gekauft für 1000 Euro . Habe in vor 2 Jahren gekauft mit 109000KM aus 2 Hand Leider rostet mein Fiesta stark am Unterboden woe er schon einige mal geschweißt wurde Rost ist ein großes Problem beim Ford Fiesta Dazu kommen schlechte Bremsen erheblicher Ölverlust und ein Auspuff der schnell durch Rost am Ende ist
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der Ford Fieste 1.1 mit 50PS kann wenig überzeugen Der müde 50PS Vierzylinder ist lahm und durstig Dazu ist die Rostvorsorge beim Fiesta sehr schlecht Unterboden und Radläufe rosten sehr stark Die Auspuffanlage ist früh verrostet Der Ford Fiesta wirkt müde und das Fahrwerk ist unausgewogen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besaß dieses Fahrzeug fast dreizehn Jahre und fuhr damit etwa 73.000 Kilometer (mein erstes) - viel zu lange, wenn ich mir vor Augen führe, wie viel Geld ich für Reparaturen versenkt hatte. Erst im Nachhinein und seit ich einen jungen Gebrauchten mit ordentlicher Ausstattung fahre, wurde mir wirklich bewusst, was für eine Schrottkarre das Fahrzeug war. Zunächst aber die positiven Dinge: Die Sitze waren echt bequem, die Scheiben waren schön groß, besonders die Heckscheibe damit hatte man schön viel Sicht nach hinten. Auch die A-Säule war sehr schmal gehalten und behinderte nicht. Gerade im Vergleich mit meinem jetzigen Polo V war das echt ein Traum! Mein Wagen hatte keine Zentralverriegelung, keine Servolenkung und keine Klimaanlage. Die Sommersaison war also immer die Hölle. Im Winter hatte ich immer (teilweise berechtigte) Angst, dass der Wagen nicht anspringt. Der Motor tackerte wie eine Nähmaschine und musste ordentlich getreten werden, damit man sich vernünftig auf die Autobahn einordnen konnte. Der durchschnittliche Jahresverbrauch an (E10-)Benzin lag bei 6,3 - 6,4 Litern / 100 km, völlig in Ordnung. Allerdings war der Ölverbrauch ebenfalls sehr hoch. Ich kann's nicht genau beziffern, aber alle paar Monate musste wieder aufgefüllt werden. Und nein, das war keine Undichtigkeit. Die kam zwar auch vor, wurde aber immer wieder behoben. Reparaturen gab es immer wieder: Wenn ich meine nachträglich erstellte Liste überfliege, waren es im Schnitt ca. drei Werkstattbesuche pro Jahr. Mehr als 8000€ hat der Wagen in der ganzen Zeit verschlungen. Auch wenn es mein erstes Auto war, hatte ich dazu keinerlei emotionale Bindung. Man erinnert sich an einige schöne Ausflüge und Erlebnisse, aber das war's. Ich bin froh, dass es vorbei ist.
0
0