12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Escort Schrägheck RS Cosworth 220 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Escort Schrägheck (1990–2000) RS Cosworth (220 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Escort Schrägheck (1990–2000) RS Cosworth (220 PS)

Technische Daten für Escort Cosworth RS Standard

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1992-1996
HSN/TSN
0928/823
Maße und Stauraum
Länge
4.229 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.397 mm
Kofferraumvolumen
380 - 735 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
225/45 R16 (vorne)
Leergewicht
1.320 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1993 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,1 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Escort Schrägheck (1990–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Sehr zu empfehlendes Auto, wenn es um optimale Fahrleistungen geht, die sich selbst nach ca. 20 Jahren nicht verstecken müssen..... https://www.youtube.com/watch?v=HFARJIOabGM&index=16&list=PLqZV3c6WLiVtaN59SgOosTcSs2cLEhuPt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Heute schreib ich mal was über n Ford, man muß ja ab und zu mal etwas ungewöhnliches tun um auch die andere Gehirnhälfte zu trainieren… Hab gerade einen neuen Bericht über den 94er Escort gelesen, der nicht sonderlich positiv war. Das kann ich auch gut verstehen aber es gibt ein paar Ausnahmen in der Serie und der RS Cosworth ist bestimmt die Wichtigste! Vor 15 Jahren hatte ich das Glück ca. 3 Monate lang in England an diesem Entwicklungsprogramm mitwirken zu dürfen. Damals konnte ich sehr eng mit Cosworth arbeiten und hatte auch viel mit Keith Duckworth's Sohn zusammengearbeitet. In der Zeit sind wir viel mit den Autos herumgefahren und das war immer ein beeindruckendes Erlebnis. Einige der Wagen hatte 300+ offene PS und in so einem kleinen Wagen fordert das schon Respekt! Durch den Allradantrieb, viele Audifahrer werden's bezeugen, hat man eine um Lichtjahre bessere Traktion als beim klassischen Frontantrieb. Der kurze Radstand machte das Auto genial handlich, es war ja im Grunde eine gekürzte Sierra Cosworth 4x4 Plattform. Damals war es nicht die oberste Priorität, das Turboloch verschwinden zu lassen, man hatte also noch die Turbo-Gedenksekunden die man mit einplanen konnte. Die spätere Serie war davon weitgehend befreit. In dieser Zeit fuhr ich auch den Nissan Skyline (siehe weiter unten), quasi als Vergleichsauto. Und die beschriebenen engen englischen Landsträßchen machen bei dieser brachialen Beschleunigung des Cossie einfach Mordsspaß. Hier hatte er zu dem Zeitpunkt auch so gut wie keine Konkurrenz, höchsten der Lancia Delta Integrale war ähnlich gut. Es war schon für einen Großserienhersteller ein ziemlich geniales Geschoß und war ja auch in Rallyes sehr erfolgreich. Bleibt nur zu hoffen, das wir bald wieder soetwas von Ford sehen werden, speziell wenn demnächst die zweite Rallye-WM in Folge gewonnen wird!! Bis dahin zollen wir diesem echten Klassiker einfach noch etwas Tribut!
0
0