12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Escort Schrägheck 1.6i 90 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Escort Schrägheck (1990–2000) 1.6i (90 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Escort Schrägheck (1990–2000) 1.6i (90 PS)

Technische Daten für Escort 16V 4x4 Flair

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
0928/907
Maße und Stauraum
Länge
4.229 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.397 mm
Kofferraumvolumen
380 - 735 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
185/60 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.085 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1597 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Escort Schrägheck (1990–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(10 Bewertungen)
5
0.0%
4
70.0%
3
20.0%
2
10.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Escort war 13 Jahre robust, ohne Rost und ohne große Ausfälle für mich da. Der Wagen besitzt zwar für heutige Verhältnisse kaum Austattung und das Fahrverhalten ist auch nicht völlig überzeugend, jedoch bringt er einen mit einem moderaten Verbrauch von A nach B. Auch auf der Autobahn fährt er sich sehr ruhig und angenehm, jedoch nach oben geht bei den 90PS sehr wenig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ford Escort 16V CLX : -Verbrauch lang immer zwischen 7 bis 9 liter -Motor hat sich auf 5 Tausend Kilometer ca 1liter Öl gegönnt - Beschleunigung war super für einen 1.6/16V Motor -Sitze waren einwandfrei wie ein Sofa bloß ohne Seiten halt -Platzangebot für die untere Mittelklasse mehr als ausreichend Nachteil: -Rost an Radläufen hinten und Tankdeckel - die damals schlechten Ford Schlüssel bei denn Schließzylindern ein grauen auf und zu zuschließen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo Leute Ich hab mein Ford Escort CL 1.6 16V Bj.1993 seit einen Jahr hab für 700Euro bei eine und musste über 4000Euro Reperatur ausgeben Ich hab mein Auto bei ca. 137000km gekauft und bin jetzt bei 155567km, das ist kein guter Laufzeit -2 mal beide Seite Querlenker wechseln -Schwelle zuschweißen -Thermostat defekt -Anlasser defekt -Kühler wehseln -Stoßdämpfer alle 4 tot -Radlager hatte sich festgesessen und musste 2mal neu machen lassen -Handbremseseil gerissen -Sturz war nicht mehr korrekt und musste wieder neu eingestellt Davon abgesehen von den Reperatur, fährt Auto nicht schlecht und hat bis jetzt gut von A nach B gebracht. Aber ständige Werkstattbesuche ist kein schöner Sache, Ford wird von allen nur noch Schrottkiste benannt. Weil bei Ford bekannt ist, dass die schnell rosten und schlechteste Auto überhaupt. Wollte ihn verkaufen, will niemand haben oder ist nur 300euro Wert, mehr Wert gibt nicht, auch wenn mein Auto praktisch nur neue Teile enthält. Als Gebrauchtwagen ist nicht empfehlenwert für alle die einen holen wollen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo , ich hatte 2 1/2 Jahre einen 11/93 CLX .Gekauft habe ich ihn im September 2005 für 650 Euro mit 124.000 km und verkauft im März 2008 mit 177.000 km. Probleme gab es viele. - Nachstellautomatik der Kupplung ist gebrochen - Wärmetauscher/Heizungskühler musste getauscht werden - die Kupplung bei 169.000 km - Stoßdämpfer 4Stck. - 2mal die Querlenker komplett - das Thermostat gab den Geist auf - Wasser im Kofferraum Innere Dichtung vom Tankrüssel porös - beide Schweller komplett erneuert (Typisch Escort) - rechter Bremssattel - hatte leider nur Euro1. 242€ Steuer,Kaltlaufregler ist jedoch möglich. Die Kosten dafür hat man nach einem Jahr wieder drin. - Türschloss Fahrerseite , achja , und die Schlüssel sind in dem Alter auch oft abgenutzt. Ich konnte einmal mein Schlüssel im Zündschloss nicht mehr drehen. War Gott sei dank vor einer Werkstatt passiert wo ich einen Termin hatte von denen ich ein Anruf bekommen hab , sie können das Auto nicht reinfahren...Mit dem Ersatzschlüssel klappte es dann aber. Es gab auch positives. Der 1.6 Motor mit 90 PS ist der beste Kompromiss zwischen Verbrauch und Leistung. Als 1.4 mit 75 PS ist er nicht zu empfehlen .Da hat er mit dem Gewicht zu viel zu kämpfen und verbraucht ca.0,5 l mehr.Als Öl hab ich immer 5W40 genommen. (zu haben bei "20% auf alles" für 11.99€ ) Ich hatte immer einen Verbrauch von 7,2 l Sommer wie Winter .Im Sommer hatte ich 195er und im Winter 175er Reifen drauf. Man bekommt auch erstaunlich viel rein .Bei umgeklappter Rückbank bis zu 1.60 m länge ohne die Sitze vorn zu verändern . Zu viert mit Gepäck wegfahren war auch kein Problem.(dank Fließheck) Echte Pannen (Autobahn liegen bleiben ect.) kannte ich mit ihm auch nicht.Ich kam immer mit Ford zurück ;-) Ehrlich gesagt, überwiegte bei meinem Escort das negative. Kaufen würde ich mir keinen mehr. Ich hatte wohl ein "bisschen" Pech mit dem Escort und war wohl etwas zu blauäugig beim Kauf.Der Durchschnitts-Escort ist sicher kein schlechtes Auto,man sollte nur sehr genau hinschauen (besonders wegen dem Rost) Ich hab dazu gelernt. Mein jetztiger(2008) ist ein 10/97er Mondeo Tunier 1.8 ganz ohne Probleme ... und verbraucht nur 1 Liter mehr ist aber auch dementsprechend größer ... ;o)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich hatte zwei Jahre einen Escort als Winterauto und war ziemlich entäuscht was ich mir da angelacht habe. Er hat an sämtlichen Stellen das blühen angefangen. Dann war eine Servoleitung defekt, beide Querlenker waren ausgeschlagen, um nur mal einen Bruchteil der Mängel aufzuführen. Und das bei einer Laufleistung von grademal 80000, sehr enttäuschend. Der Escort ist ein Auto für Bastler, wer damit nur fahren will der wird damit nicht glücklich, da kann selbst der echt zuverlässige und starke Motor nichts dagegensetzen. Ich hatte nach zwei Wintern genug von der Kiste und würde ihn auch keinem Weiterempfehlen, es sei denn er hat viel Zeit und Geld.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre meinen Escort Ghia 1,6 (Baujahr 1995) seit über 9 Jahren und kann nur Positives berichten! Der Innenraum ist ansprechend gestaltet, die Sitze sehr bequem und nach 112.000km noch immer sehr straff. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe (erheblich mehr als im Konkurrenzmodell Golf III). Der Motor ist mit 88PS ausreichend kräftig, wenn auch nicht gerade temperamentvoll. Bei einem Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7,5l/100km ist er trotz seines Alters genauso sparsam wie so mancher Neuwagen. Außer den normalen Verschleißreparaturen, wie Bremsen und Auspuff, waren nach 11 Jahren die Gummilager an der Vorderachse verschlissen, was aber auch nicht ungewöhnlich ist. Sonst waren nur der Sensor der Kühlmitteltemperaturanzeige sowie der Öldruckschalter defekt. Rost hält sich noch in Grenzen - vor allem die Falze in den Türen und der Motorhaube sehen nach über 13 Jahren aus wie neu. Leider musste der linke Türschweller vor 4 Jahren geschweißt werden. Insgesamt kann ich das Fahrzeug nur empfehlen, denn es macht mir nach all den Jahren immer noch Spaß, mit ihm zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Nostalgie Pur. Ein Wunderschönes Auto aus dem Hause Ford. Der Escort ist einer meiner Lieblingsautos im Punkto untere Mittelklasse. Ein "Durchschnittlicher" Motor der bei einer Leistung von 90 PS leider nur eine Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h rausholt. der Verbrauch ist aber dafür sagen wir Niedrig. Die Verarbeitung ist schön und meiner Meinung nach ist das Design auch toll. FAZIT: Ein schönes Auto - das man Heute auch noch Fahren sollte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fuhr mit dem Escort meinen dritten Ford und Ich muss sagen das Ich von keinen Ford Fahrzeug je so entäuscht war wie vom Escort. Er verbraucht trotz sparsamer Fahrweise viel zu viel Sprit und die Verarbeitung ist unterstes Niveau. Schon nach 1 Jahr klapperte und schepperte es aus allen erdenklichen stellen im Auto, hinzu kam die unfassbar starke Korrosion die schon nach 2 milden Wintern auftratt, die angewohnheit im Winter den Start zu verweigern, die je nach Wetter unterschiedliche Motorleistung (66kW hatte mein Fahrzeig in seinen 295985 Km laufleistung nie gehabt eher 55kW), dann die etlichen ungeplanten Werkstatt aufenthalte und die tatsache das der Escort trotz recht großer Ausmaße viel zu wenig Platz bot. Inzwischen fahre Ich einen VW Golf V 1,4l mit 59kW der ist zwar wesentlich langsamer aber dennoch unbeschreiblich besser Verarbeitet als sämtliche aktuellen Ford Modelle (ausnahme Mondeo)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Meine Erfahrungen bis jetzt sind super, der Verbrauch liegt bei ca. 7,5 bis 8 liter, das Auto ist zuverlässig und hat auch gut Platz, gute Beinfreiheit hinten. Das weiß mein Sohn mit 193 cm Länge sehr zu schätzen. Ich habe heute auch den Vorbesitzer gesprochen und weiß von ihm, dass das Auto bei ihm in 12 Jahren außer der üblichen Wartung keine Probleme gemacht hat. Ich habe es auch ohne Beanstandung jetzt durch den TÜV gebracht, war fällig. Wenn alles so bleibt, dann glaube ich kann ich ganz zufrieden sein. Ich denke mit der Verbrauchsangabe konnte ich Melly helfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich habe mir dieses Auto erst vor ein paar Tagen gebraucht gekauft. Viel Erfahrung habe ich damit noch nicht. Soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, ist es trotz seines Alters ein tolles Auto und ich glaube bestimmt, dass es so bleibt.
0
0