12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Escort Limousine 1.4i 75 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Escort Limousine (1990–2000) 1.4i (75 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Escort Limousine (1990–2000) 1.4i (75 PS)

Technische Daten für Escort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1389 cm³
Leistung
54 kW/74 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Escort Limousine (1990–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(13 Bewertungen)
5
7.7%
4
46.2%
3
23.1%
2
7.7%
1
15.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Mein Fahrschulauto war 1993 ein Ford Escort 1.4 CLX in blaumetallic Hatte keine besonders guten Erinnerungen an dieses Auto Der Escort dieser Serie konnte wenig überzeugen Besonders die Rostanfälligkeit war hoch beim Escort Beim fahren viel die unpräzise Schaltung und die indirekte Lenkung auf . Bin den Escort eioge Zeit gefahren Erst zum Ende 1997 wurde der Escort etwas besser
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes Auto war ein hellblauer Ford Escort 1,3-Liter-CVH-Motor mit 69 PS. Er hat ca 800 DM gekostet, mehr als das doppelte musste ich nochmal reinstecken. Aber es hat sich gelohnt, ich habe ihn ein par Jahre gefahren und mit Gewinn wieder verkauft. Mit dem Auto habe ich das rumschrauben an Autos gelernt, damals konnte man noch viel selber machen. Da er nur ein 2-Türer war war er auch ideal als Singleauto. Mit mit Kumpels unterwegs wurde es zwar ziemlich eng, aber Spaß hat so eine Fahrt trotzdem gemacht. Ich war ja immer auf einen XR3i scharf, aber dafür fehlte mir als Lehrling das passende Kleingeld dazu.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: - Sehr günstig in der Anschaffung. - Verbrauch auf Kurz- sowie auf Langstrecken befindet sich im angenehmen Bereich. Ca. 7-9l / 100km. Negativ: - Sehr viele Wartungsarbeiten mussten durchgeführt werden. z.B Achse, Federn, Zündkerzen, ... - Großes Rostproblem, überall. - Lack sehr empfindlich, splittert teilweise ab. - Auto vibriert bei höheren Geschwindigkeiten stark (ab. 120km/h) und rattert unkontrollierbar ab 150km/h. Besonderheiten: Stoffsitze sehr robust und leicht zu reinigen. Platzangebot reichlich vorhanden. Trotzdem keine Kaufempfehlung, da die Unterhaltskosten zu hoch sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Escort war rot und hatte einen Heckspoiler, ich habe ihn Mitte der 2000er von meinem Freund übernommen. Der Wagen hat, wie ich finde, eine sehr angenehme Größe. Es passen 5 Leute mit normaler Figur rein und auch der Kofferraum ist groß genug für den Großeinkauf oder zwei, drei Koffer. Bei 75 PS darf man natürlich keinen Rennwagen erwarten, aber träge ist er auch nicht. Höchstgeschwindigkeit bergab mit Rückenwind sind ca. 180 Kmh, aber dann wirds schon arg laut. In den ca. 5 Jahren, den ich ihn gefahren bin, gab es keine Mängel oder Probleme beim TÜV. Ich bin ihn gern gefahren und kann ihn empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Wir hatten von 1987 bis 2006 einen silbernen 1.3-Liter-Ford Escort mit 54 PS im Gebrauch und waren insgesamt sehr zufrieden. Der Wagen wurde im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt und wurde mit 120.000 Kilometern gegen einen neuen Fiesta in Zahlung gegeben. Der Escort war zuverlässig und praktisch. Probleme gab es an sich nie, der Wagen hat zwar im Alter stark gerostet, doch das ist auf das hohe Fahrzeugalter von zuletzt neunzehn Jahren zurückzuführen. Kundendienste wurden ab dem 10. Lebensjahr bei einer freien Werkstatt, davor bei Ford, durchgeführt. Aufgrund der veralteten Sicherheitstechnik des Modells würde ich den Escort heute nicht mehr empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich besaß den Escort etwa 2 Jahre als Anfängerfahrzeug. Positiv: Geringer Kaufpreis güntige Ersatzteile für damalige Verhältnisse ansprechende Optik relativ gute Verarbeitung gutes Hifi System bereits von Werk aus ausreichend großer Kofferraum Doppelairbag Negativ: kein ABS schwacher Motor Rost
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
man man man leute, ihr müsst das doch besser wissen!!! es gibt keinen ford bravo, sondern nur, wie mein vorschreiber schon schrieb, nen fiat bravo. aber davon mal abgesehen, es ist und bleibt ein kultiger ford mit rostsicherheit, denn er rostet zu gern an den hinteren radläufen durch. wenn man dann nicht spachtelt ist er bald fort, der ford... mein bekannter, kaufte sich einen gleich nach der wände (1990), er ist am ende (2003) ungelogen 1.900.000km gelaufen. war aber nur noch 50 mark (jetzt 25 €) wert. es ist einfach ein typisches anfängerauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
also ich habe einen 95 er escort kombi mit original 102 tsd km gekauft für 600 € und fahre den wagen mit gut 6 litern in der stadt und bin immer noch restlos begeistert,denn er ist auch bei minus 23 grad ohne auch nur einen mucken angesprungen und läuft wie ein "döppken" also ich bin echt angetan ich habe ihn im juli 08 gekauft mit tüv/au neu Zahnriemen und wasserpumpe gewechselt nur mit leichtem schaden vorne links den ich behoben habe. ich lasse ihn zwei jahre fahren und habe dann ein echt SAUBILLIGES auto gehabt. gruss chris aus nordhorn
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ähm... ich will ja nicht gleich im ersten Beitrag meckern, aber ich tus dennoch. Es gibt KEINEN Ford BRAVO!!!!!!!!!!!!!! Bravo, das ist Fiat, aber niemals nicht Ford... Wenns da die Möglichkeit der Kategorieänderung gibt, wäre das mal angebracht. Nichts desto trotz freue ich mich, das dies scheinbar das perfekte Anfängerauto ist :o)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Ford Escort diente mir fast 6 Jahre als Winterauto. Allerdings kann ich nicht viel positives berichten. - Bei 60.000km waren die Nockenwellen eingelaufen, - bei 80.000km war die Zylinderkopfdichtung hinüber, - bei 90.000km war die Kupplung hinüber, - bei 110.000km ist eine Platine in der Motorelektronik gebrochen, so dass das Licht nicht mehr funktionierte - Rost war überall gegenwärtig - der Motor war lahm und zog weder im unteren noch im oberen Drehzahlbereich - der Innenraum war lieblos und schlecht verarbeitet - überall klapperte und schäpperte das Kunststoff Ich kann nur jedem vom Kauf eines Escort abraten. Es ist ein schlechtes und lahmes Auto, das viel rostet, weder Komfort noch Sportlichkeit bietet und viel zu Reparaturanfällig ist. Mit 140.000km hab ich ihn dann für 50€ und fast vollem Tank verschenkt, weil er mich so aufgeregt hat und ich ihn einfach nur noch loswerden wollte.
0
0