12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Escort Limousine 1.3i 60 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Escort Limousine (1990–2000) 1.3i (60 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Escort Limousine (1990–2000) 1.3i (60 PS)

Technische Daten für Escort Flair

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
0928/769
Maße und Stauraum
Länge
4.293 mm
Breite
1.700 mm
Höhe
1.394 mm
Kofferraumvolumen
490 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
175/70 R13 R (vorne)
Leergewicht
1.030 kg
Maximalgewciht
1.540 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1299 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,1 s
Höchstgeschwindigkeit
154 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Escort Limousine (1990–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Der Escort war und ist, seit mein Großvater mit einem neuen Modell 1995 bei uns aufen Hof kam immer DAS Auto. In meiner Lehrzeit fuhr ich verschiedene Modelle und Baujahre. Heute besitze ich für die schöne Tage im Jahr noch ein unverbasteltes 92'XR3i Cabrio. Meine Frau fährt seit zwei Jahren einen 96' Ghia mit der gehassten stufenlosen CTX Automatik. Das Auto hat letzte Woche die 100.000 Kilometer geknackt und fährt seit dem Kauf ohne Probleme. Rost ist NOCH kein Thema, da der Wagen aus Rentnerhand kommt und ich beim Kauf den Wagen mit Wachs vollpumpen ließ. Abgesehen vom Zahnriemen, einer Inspektion und einem defekten Leerlaufregelventil rennt der Escort ohne Probleme. Alles funktioniert wies soll und ich fahre das Auto auch gerne. Er ist keine Rakete aber seine 170 schafft er auch aufer Autobahn. Meine Frau liebt den Escort und behält ihn solange es geht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: +Sehr günstig in der Anschaffung. +Verbrauch auf Kurz- sowie auf Langstrecken befindet sich im angenehmen Bereich. - Ca. 6-8l / 100km. +Stoffsitze sehr robust und leicht zu reinigen. Platzangebot reichlich vorhanden. Ölwechsel alle 20.000 Km Also man muss schon ein bisschen auf seinen Ford Escort acht geben und mal regelmäßig kontrollieren. Wer sich wirklich einen alten escort holen will dann doch lieber als Liebhaber oder Sammler. Serviceleistungen sind sehr teuer für das Fahrzeug Also man muss schon ein bisschen auf seinen Ford Escort acht geben und mal regelmäßig kontrollieren. Abschließend kann ich trotz einiger Mängel das Fahrzeug weiterempfehlen. Mittlerweile gibt es den Ford Escort altersbedingt zu sehr günstigen Preisen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte einen schwarzen Escort mit Heckflügel. Der Flügel diente allerdings nicht dem sportlichen Fahrverhalten, sondern nur rein optischen Zwecken. Insgesamt ließ sich das Auto sehr gut fahren. In 3 Jahren gabe es keinen gravierenden Schaden. Die Übersicht im Auto ist gut. Genug Beinfreiheit auf der hinteren Sitzbank und ausreichend Platz nach vorne für den Beifahrer. Das Radio kommt mit einer, typisch für Ford, ausnehmbaren Bedienleiste, die vor Diebstahl schützen soll. Allerdings verfügt das Radio weder über CD, noch Kasette oder MP3. Also bleibt nicht viel über, was es zu einem begehrten Objekt macht. Die Verarbeitung im Innenraum ist solide. Man sollte nicht zu viel erwarten. Das meiste ist Kunststoff. Fensterheber waren bei mir noch mechanisch, dafür hatte meiner noch ein Schiebedach, welches sich aber bei kompletter Öffnung und und etwas höherer Geschwindigkeit mit einem tiefen Wummern der Luft im Innenraum bemerkbar gemacht hat. Klimaanlage war auch vorhanden, allerdings konnte diese gegen die sommerliche Sonneneinstrahlung nur wenig ausrichten. Beim schwarzen Autos entsteht immer viel Hitze. Ist die Innenausstattung dann noch dunkel, wird es fast unerträglich. Alles in allem ein solides Auto, welches man gut nutzen kann, um von A nach B zu kommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
ich habe mein escort vor drei jahren mit 127.000km gekauft bj. 1995 das platzangebot ist für die untere mittelklasse ausgesprochen super der kofferraum ist riesig selbst bei meiner limousine der verbrauch liegt wenn ich normal fahre bei ca5,5-6 liter wenn man auch ma autobahn fährt ca7 liter das ist föllig in ordnung habe absolut keine probleme was motor getriebe achsen usw angeht er hat mittlerweile 160.000 gelaufen das einzigste was ich sehr schade finde ist das er rostet (schweller querholmen und natürlich die radläufe) hinten musste ich schon schweißen stand aba auch die ganzen jahre immer draußen aba das liegt daran das die in england gebaut wurden und keine teilverzinkten karossen haben ansonsten der motor ist klasse mir reicht er völlig aus wenn man überholen will muss man eien gang runter schalten aber die 1,6 liter mit 90 ps von ford vw und opel taugen auch nichts mehr beim überholen die sind teilweise noch träger als der 1,3 liter. gut ist auch das er einen kettenantrieb hat dadurch fallen wartungskosten an zahnriemen spanner usw weg.... ich lasse meinen escort nächsten monat übern tüv rollen mal sehen nach den 2 jahren hat er seinen dienst dann leider getan :( wenn es noch gute esscorts gibt stände nichts im wege das ich mir nochmal dieses auto kaufen würde nur das alter ist das problem da ist der nachfolger focus schon besser ansonsten top auto!!!!! was in den angaben falsch ist der escort hat einen 55 liter tank also der theorie nach kann man damit gut 1000 km fahren bis zum tanken:)
0
0