12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Escort Kombi 1.8 TD 90 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

Ford Escort Turnier (1990–2000) 1.8 TD (90 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Escort Turnier (1990–2000) 1.8 TD (90 PS)

Technische Daten für Escort Turnier Flair

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1998
HSN/TSN
0928/839
Maße und Stauraum
Länge
4.300 mm
Breite
1.700 mm
Höhe
1.416 mm
Kofferraumvolumen
460 - 860 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
185/60 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.195 kg
Maximalgewciht
1.735 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1753 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Escort Turnier (1990–2000)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
172,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Ford Escort ist ein hervorragendes Nutzfahrzeug und/oder für Familien mit Kindern bestens geeignet. Der Kofferraum bietet genügend Platz für Kinderwagen und auch Umzüge können bis zu einer bestimmten Größe mit ihm vollzogen werden. Das Fahrverhalten ist sehr angenehm und der Wagen lässt sich ohne Probleme durch Städte und über Landstraßen steuern. Die Beschleunigung ist allerdings nicht Atemraubend, was aber für einen angenehmen Spritverbrauch sorgt. Von der Ausstattung her ist man bei der Standard-Version jedoch eher weit von Luxus entfernt. Keine elektrischen Fensterheber, keine Sitzheizung, keine beheizbare Frontscheibe, der Sitzkomfort ist auch nicht der allerbeste, dafür ist aber genügend Beinfreiheit vorhanden. Die Optik ist ebenfalls nicht die beste. Sie wirkt sehr alt und durch die vielen Rundungen auch nicht grade edel. Der Innenraum ist ebenfalls dem Alter entsprechend und eher schlicht gehalten, was aber nicht heißen soll, dass er schlecht verarbeitet ist. Da gibt es Neuwagen, die deutlich weniger zu bieten haben. Die Reparatur-Kosten halten sich ebenfalls im grünen Bereich, vor allem wenn man selber ein wenig schrauben kann. Wer also für wenig Geld und eher niedrigen Ansprüchen ein gutes Nutzfahrzeug sucht, kann hier ohne Probleme zuschlagen. Für Komfort sollte man dann aber doch zu einem anderen Modell oder Fahrzeug greifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Viel Rost, ungenaue Schaltung, schlecht verarbeitet, miese Lenkung, schlechte Sitze, lausige Lüftung, hat mitunter reingeregnet, Spritschlucker, guter Kofferraum. War mein erstes Auto, musste einiges mitmachen, hatte ich gebraucht gekauft für etwa 4500 DM. Sprang im Winter oft nicht an, ein Überbrückungskabel gehörte zur unverzichtbaren Sonderausstattung. Nachdem ich einen unverschuldeten Auffahrunfall hatte, war es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dadurch kam ich finanziell noch einigermaßen glimpflich davon. Zum Glück baut Ford heutzutage viel bessere Autos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Vor 7 Jahren mit 200.000 km runter für 2.000,- € gekauft. hat jetzt über 350.000 km hinter sich und kein Ende in Sicht. folgende reperaturen musste ich vornehemn: 1 neuer Auspuff ( 300,-) Radlager hinten (80,-) Zahnriemen(290,-) Querlenker vorne beide(320,-9 ansonsten rein gar nichts. Motor braucht kein Öl, dafür relativ viel benzin(ca. 8-9 l/100km) Fährt immer noch wie ein Neuwagen und zeigt nur minimalen Rost an der Heckklappe. hat gerade ohne beanstandung neuen TÜV bekommen Der hält noch!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich habe mir damals einen 3 Jahre jungen Escort Classic 3Türer zugelegt. Ausgestattet mit Klimaanlage, Fenterheber, Heckspoiler, Frontscheibenheizung, Alufelgen und guter Serienausstattung. Der Wagen hatte 36000 km gelaufen und kostete schlappe 11000 DM! Fuhr ihn 3 Jahre. Der 90 PS 16V fuhr stets zuverlässig und sparsam(7 Liter). Kaufte mir Zubehörteile(einen 16 Zoll Radsatz, Sportschalldämpfer, Fahrwerk der Firma Vogtland). Der Wagen sah sportlich aus damit, unterstrichen durch die werkseitige dezente Art.Musste nur einmal den Keilrippenriemen erneuern. Die Unterhaltskosten fielen kaum ins Gewicht(Steuern und Versicherungen). Die Strassenlage war hervorragend, leicht untersteuernd ausgelegt und durch das Sportfahrwerk sehr agil.Zur Zeit suche ich nochmal so ein Fahrzeug, weil ich mein Altes verkaufen musste, aufgrund eines Heckschadens. Ich kann ein gepflegtes Exemplar nur empfehlen, wirklich!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Sehr zuverlässiges Auto. Habe es mit 55000 km gebraucht gekauft. Einziger Nachteil ist, daß sich die Spur beim Fahren immer verstellt. Nach 1 bis 2 Jahren muß die Spur wieder richtig eingestellt werden. wichtig ist auch der regelmäßige Wechsel des Zahnriemens.
0
0