12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Tipo Schrägheck 1.6 E-torQ 110 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020) 1.6 E-torQ (110 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020) 1.6 E-torQ (110 PS)

Technische Daten für Tipo 1.6 E-torQ Aut. Lounge

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
1727/AMK
Maße und Stauraum
Länge
4.368 mm
Breite
1.792 mm
Höhe
1.495 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.638 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.385 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
147,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Der Italiener hat mir wirklich einiges zu bieten, angefangen von einer mehr als gefälligen Karosserie über einen sehr geräumigen Innenraum, der zudem auch noch ansprechend gestaltet und gut verarbeitet wurde. Und flott ist der Tipo mit dem Motor auch, dazu passt hervorragend der knackige Handschalter und auch das eher straff ausgerichtete Fahrwerk macht da prima mit. Fahrerassistenzsysteme werden zwar nur sparsam angeboten, dafür ist die Grundausstattung üppig und die Preise helfen dann auch wieder beim Sparen. Die Sitze, die mich empfangen, sind gut ausgeformt, ausreichend groß und straff gepolstert, allerdings nur mit einem Hebel, ein Drehrad wäre da sicher besser gewesen. Die schicken Materialien sind nicht nur toll anzusehenn sondern auch gut anzugreifen, verwöhnen mich, obwohl hier vieles Plastik ist. Der große Monitor in der Mitte fällt mir vor allem durch seine brillante Schärfe auf – alles gut im Blick und bestens erreichbar, einzig die Bedieneinheit für Heizung / Klima ist etwas weit unten, allerdings sind die Einstellungen so einfach zu bedienen, dass ich dazu den Blick nicht von der Straße nehmen muss. Ein bisschen zu weit unten sind die Schalter für die Sitzheizung, dabei wäre auch weiter oben noch ein Plätzchen frei gewesen. Das Navi zu bedienen ist über den Touchscreen sehr einfach und intuitiv, auch wenn die Tippflächen recht klein sind, also lieber während der Fahrt die Hände weg davon. Getippt ist schnell, das System braucht dann aber ein wenig bis es selbst Vorschläge macht, blendet dafür sogar „Orte werden gesucht“ ein. Komme ich also in die zweite Reihe, und auch hier hin gelange ich nicht nur ganz bequem, auch die hinteren Sitze sind wie die Vordersitze schön gestaltet, groß und gut ausgeformt, nur der Mittelsitz ist eher unbequem, er ist hart gepolstert, noch mehr die Lehne, weil hier eine Armlehne ausgeklappt werden kann. Zudem ist der Platz für die Füße hier nicht gerade üppig. Nicht nur die Kopfstützen lassen sich bis 1,80 m Körpergröße weit genug ausziehen, als ein solcher 1,80-m-Mensch habe ich auch noch gut Platz, lediglich der Kopfraum ist dann fast erschöpft, hier macht sich die schräg abfallende Dachlinie bemerkbar. Brauche ich den Platz der zweiten Reihe zum Laden, lässt sich die Rückbank 1/3 zu 2/3 geteilt umlegen, ich brauche dazu nur die Lehne umklappen, die Ladefläche steigt dann leicht an und die Stufe im Boden wird durch eine Schräge kaschiert. Beim wieder Zurück muss ich ein wenig auf den Gurt aufpassen, oder man hat ihn vorher schon in die dafür vorgesehene Lasche eingehängt. Der Kofferraum selbst ist schön groß und glattflächig, da kommen die 500 kg Zuladung gerade recht. Die Ladekante ist sehr gut geschützt, danach geht es aber nochmal über 15 cm nach unten. Mit der Rundumsicht ist es nicht so gut bestellt, schon die A-Säule ist recht breit, dann sind aber vor allem die B- und auch die C-Säule sehr breit, das Heckfenster ist zudem recht klein, aber man kann den Tipo gut auf Außenspiegel rangieren, zudem hat er eine Einparkhilfe und eine Rückfahrkamera.
0
0