12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Tipo Schrägheck 1.4 T-Jet 120 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020) 1.4 T-Jet (120 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020) 1.4 T-Jet (120 PS)

Technische Daten für Tipo 1.4 T-Jet Easy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2019
HSN/TSN
1727/AHT
Maße und Stauraum
Länge
4.368 mm
Breite
1.792 mm
Höhe
1.495 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.638 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.775 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1368 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.8 von 5
(10 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
HONKYTONK
fast 4 Jahre
Nacntrag nach 14 Monaten Gebrauch: meine bisherigen ErFAHRungen bestätigen den ersten positiven Eindruck des Wagens. Er wurde bislang ca. 15.000 km gefahren. Nur ein kleiner Mangel ist aufgetreten: der Innenraum-Lüftermotor jault in Stufe 1 und 2 bei Temperaturen unter 0 Grad etwas, was ich kommenden Winter reparieren lassen werde. Insgesamt aber ein zuverlässiges, angenehm zu fahrendes Auto mit hohem Nutzwert und guter Verarbeitung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Fahre den Tipo Kombi jetzt ein Jahr und bin ziemlich begeistert. Für den Preis von 17000 EUR ein derart tolles Auto zu bekommen ist schon erstaunlich. Der Wagen sieht in schwarz mit den Mopar Felgen und Xenon Licht sowas von Mega aus, das ich schon öfter darauf angesprochen wurde, was das für ein tolles Auto das denn sei. Auch innen mit den Ledersitzen, schwarzem Dachhimmel ,Lederlenkrad , Sitzheizung und vielem mehr ist er einfach bellisimo. Der Motor ist kernig, geht gut zur Sache und zieht auch von unten rum gut durch. Das Fahrwerk lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Nur beim Getriebe sollte man m. E. die Gänge nicht so schnell durchziehen. Natürlich haben mich viele gefragt, wie kannst du dir nur einen Fiat kaufen. Ich glaube die Sorge ist unberechtigt, denn der Tipo ist gut verarbeitet und braucht sich nicht zu verstecken. Eher sollten sich die Leute mal die Schauergeschichten von Golf und Co anhören, ehe sie lästern. Unterm Strich macht der Wagen immer wieder Spaß, ein Auto, dass die Emotioni anspricht.
0
0
Ambassador2020
mehr als 4 Jahre
Wir fahren seit 35 Jahren Fiat Modelle und müssen feststellen das auch der neue Tipo Kombi ein sehr gutes Produkt zum fairen Preis ist. Über die Jahrzehnte haben wir erlebt wie deutsche Automobilhersteller unsere Verwandten Freunde und Bekannten mit minderwertigen Produkten betrogen haben.Wir hatten diesbezüglich keinerlei negative Erlebnisse bei Fiat. Der 1997er Palio Weekend meiner Frau hatte in 23 Jahren genau zwei Reparaturen außerhalb der Servicearbeiten. Gesamtkosten dieser Reparaturen ca 150 €. Noch Fragen....!!!
0
0
HONKYTONK
fast 5 Jahre
Ich habe vor 4 Tagen den Wagen beim Händler abgeholt: Tipo Kombi 1,4 TJet, 120PS, Gelatoweis im S Design. Alles in allem musste ich dafür 18990 Euro hinblättern, wa s im Vergleich zu den direkten Konkurrenten von VW, Skoda, Seat, Renault, Peugeot und anderen ein sehr akzeptabler Preis ist. Der Wagen ist super ausgestattet, sogar mit aktivem Cruise Control. DIe Materialien sind gut , was aber noch wichtiger ist, die Verarbeitung im türkischen Werk scheint wirklich sehr gut zu sein. Spaltmasse sind OK, nichts klappert und es gibt nichts, was zum jetzigen Zeitpunkt zur Kritik Anlass geben könnte. Der etwas höhere Spritverbrauch ist dem Umstand geschuldet, dass es sich im Gegensatz zur Konkurrenz um einen 1,4 Liter 4 Zylinder und nicht um einen downsizing Motor mit 900ccm und 3 Zylindern handelt und die 18 Zoll Räder mit breiteren Reifen ausgestattet sind. Alle Bekannten, darunter auch welche mit Berufen rund um die Autowerkstatt, waren von dem Wagen positiv überrascht sowogl von Design, Materialien, Verarbeitung, Platzangebot und Fahrverhalten. Mal sehen, was es nach ca. 1 Jahr zu vermelden gibt.
0
0
MartRu
etwa 5 Jahre
Super Suto mit viel Platz, leise, schön anzusehen erstaunlich günstig im Unterhalt (1 Ölwechsel und Jahresservice durch). Der Tipo läuft gut und sehr schön und mit viel Durchzug. Ideal für uns als kleine Familie: der grosszügige Kofferraum! Auch für die Fahrt in die Ferien kann man ihn gut gebrauchen, alles findet seinen Platz. Die Verarbeitung ist solide mit viel Kunststoff, aber das stört mich keineswegs, im Gegenteil es ist sehr pflegeleicht. Immer wieder....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich habe als Neupreis beim Vertragshändler 17.500 Euro für den Tipo Fünftürer in der Topausstattung "Lounge" gezahlt (mit 7-Zoll-Navi, Klimaautomatik, Licht-/Regensensor, Einparkradar hinten, Bluetooth- und USB-Anschluss, Sprachsteuerung, Rückfahrkamera, Tempomat + Abstandstempomat sowie Leichtmetallfelgen inkl. Metalliclack). Schon beim Listenpreis liegt der Tipo 5.000 Euro unter einem vergleichbaren VW Golf oder Peugeot 308. Ich fahre den Wagen seit 3 Monaten, er ist jetzt 6000 km gelaufen; im Sommerurlaub habe ich gerade 4.000 km zurückgelegt. Bisher alles ohne Probleme. Er sieht gut aus, hat ein tolles Platzangebot und den größten Kofferraum seiner Klasse. Die Fedrung ist komfortabel. Ich bin überrascht, wie leise er läuft, selbst bei Tempo 140/150 km/h. Da ich vorher einen Opel Zafira Diesel mit 6 Gang-Getriebe fuhr, der sehr niedrig drehte, dachte ich, ein Benziner sei auf der Autobahn lauter, das ist der Tipo keinesfalls. Er ist wesentlich leiser als der Zafira Benziner, den ich vor einigen Jahren fuhr. Trotz einfacher Materialien wirkt der Innenraum nobel, die Bedienung ist gut, Lenkung, Schaltung und Kupplung sind leichgängig. Die Motorisierung (120-Turbo-PS) ist völlig ausreichend, der Durchzug auch im 6. Gang gut. Auch beladen fährt man beispielsweise die Kasselerberge locker im 6. Gang hoch. Er könnte etwas sparsamer sein, vielleicht hätte man den 6. Gang etwas länger auslegen können (Drehzahl im 6. Gang bei 130 km/h ca 3.200 U/min). Bei dem 1,4l-Motor handelt es sich noch nicht um einen Direkteinspritzer. Der Verbauch auf der letzten Urlaubsreise (größtenteils Autobahn mit 130 km/h) lag bei 7,5 l/100km (bei größtenteils eingeschalteter Klimaanlage). Zu kritisieren gibt es die starke Aufheizung des Innenraums bei Sonneneinstrahlung. Da war es im Zafira trotz großer Scheiben wesentlich kühler. Vielleicht liegt es daran, dass der Zafira sog. Solar-Protect-Glas hatte; das gibt es beim Tipo nicht. Vielleicht macht sich auch die etwas schrägere Frontscheibe negativ bemerkbar. Die Klimaanlage könnte etwas kräftiger arbeiten. Bedauerlich finde ich, dass es für die hinteren Passagiere keine einstellbaren Lüfungsdüsen gibt. Aber bei einem Kleinwagenpreis kann man halt nicht alles verlangen. Das Auto ist absolut empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Gekauft Mitte April. Warum? Preis - Leistung unfassbar! Als EU Fahrzeug gekauft. Bis auf Sitzheizung Vollausstattung (17Zoll Alu, 7Zoll Navi usw). Für unter 15 .000 Euro! Fahren noch den Skoda Roomster mit Vollausstattung aus dem Jahre 2009 und ich sage nur: Welten. Der Fiat ist leiser, schöner, schneller, noch viel mehr Ausstattung... Das einzige Negative: Verbrauch ist recht hoch. Nie wieder VW. Alle Motorzeitungen sind für mich gekauft. Komisch das immer die selben Fahrzeuge oben stehen. Probefahren ist Pflicht. 120 PS gehen gut ab.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Als Kfz-Meister mit 35 Jahren Berufserfahrung kann ich den Tipo nur empfehlen. Ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, gute Verarbeitung u. alles wirklich Wichtige an Bord. Der Motor ist sehr leise u. durchzugsstark. Seit 20 Jahren versucht die Autoindustrie samt Medien uns zu vermitteln, was wir alles unbedingt brauchen, um Auto fahren zu können. So landet man beim Golf mit Einstiegspreis von fast 19000 E, mit einer Luftpumpe als Motor. Bei Fiat gibts keine gelängten Steuerketten, defekte Kolben, Motorschäden, ich war auch lange bei VW/ Audi, kann das beurteilen. Die meisten Tests unserer Autozeitungen habe ich mit Kopfschütteln gelesen. Unsachliche u. schlampige Beurteilungen. Z.B. Tankklappe wird nicht durch ZV verriegelt. Stimmt, braucht auch nicht, da die Klappe im Stutzen nur mit Zapfpistole reindrücken zu öffnen geht. Oder, keine silikongedämpften Haltegriffe, auch die hat er. In jedem Test der Hinweis, daß er in der Türkei gefertigt ist. Ja liebe VW/Audi, BMW u. MB-Fans, erkundigt euch , wo euer Auto gefertigt wurde. Oder von wo die Teile alle kommen. Also bis jetz t bin ich sehr zufrieden mit dem Tipo. Gute Straßenlage,gute Sitzposition-nicht zu tief. Für die Fans von LED-Rücklichtern-ok, die hat er wirklich nicht, Glühlampe gewechselt u. gut ist es.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe alles was mein Herz begehert. Ich bin vorher Punto gefahren und so war für mich zum Beispiel klar, dass ich im nächsten Auto eine Sitzheizung haben werde. Auch das Navigationsgerät ist super und einfach zu bedienen. Die Bluthoo verbindung über Handy funktioniert auch einwans frei und das Multifunktionslenkrad isf super um beim fahren nicht abgelenkt zu werden. Die Chromzierleisten waren ein muss für mich sieht einfach edler aus. Neu für mich sind Nebelscheinwerfer, Reifenluftdrucksystem hat sich für mich aber bereits ausgezahlt. Ich bin total begeistert und habe das Auto stolz allen gezeigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der FIAT TIPO... ein Auto, das mich auf den ersten Blick begeisterte und von dem ich nicht wieder los kam. Zwar richtete sich mein Interesse zunächst primär auf die Limousine der Tipo-Reihe, so wurde dieses aber beim Blick auf die Ausstattung- Möglichkeiten zunehmend geringer und der 5-Türige Hatchback rückte für mich in den Fokus. Scheinwerfer und Innenausstattung konnten bei der Limousine nicht mit den beiden anderen Varianten mithalten. Getönte Fensterscheiben hinten, LED Tagfahrlicht, 7" Touchdisplay und Start-Stopp- Automatik waren allesamt den 5-Türern und Kombis der Tipo- Familie vorbehalten. Und so bin ich nun seit knapp einer Woche Besitzer des FIAT TIPO Hatchback mit 1.4 T-Jet Turbo- Benziner in Amore Rot Metallic in der LOUNGE Ausstattung mit den Komfort-, Tech-, Style- Paketen und Sitzheizung als optionale Extras. Gleich mit der Abholung des Autos begann das Vergnügen. Schon beim Herantreten an das Fahrzeug übermittelte der große Kühlergrill Stärke, Kraft und Liebe zum Detail bei diesem Auto. Die einzelnen, hervorstehenden Chrom- Elemente lassen an Mercedes erinnern, die Chromleiste unterhalb an den neuen Passat. - Und doch verleihen diese dem Auto einen ganz eigenen Charm und Charakter. Mit Drücken des Türöffners auf dem schon wertig wirkenden multifunktionalen Schlüssel, strahlte mich das Auto mit seinen leuchtenden LEDs im Frontscheinwerfer an. Kennzeichenbeleuchtung und die großen, geschwungenen Heckleuchten vervollständigen den Eindruck eines modernen, frischen Auftretens. Beim Öffnen der Türen fallen gleich die wertigen Türgriffe auf, die in meiner Ausführung ebenfalls in Chrom gehalten sind und zusammen mit der Chromleiste unter der Fensterlinie das Gesamtbild abrunden. Der Blick ins Innere lässt direkt auf den großen 7“ Touchdisplay schweifen. Wie ein Tablet scheint es in der Armatur zu stecken. Auch hier sind Parallelen zu Mercedes und Audi erkennbar. Bezogen auf den Preisunterschied zu diesen Marken, wirkt dieses Display, und überhaupt das ganze Interieur aber keineswegs billig, sondern macht einen vertrauensvollen und komfortablen Eindruck. Mit Lederelementen ist natürlich nicht zu rechnen. Das brillant auflösende Touchdisplay verfügt über TOMTOM Navigation, lässt sich komfortabel mit dem Handy verbinden und spielt Musik über Radio, Internetradio, Handy oder USB Stick ab. Auch viele Einstellungen des Autos lassen sich hierüber vornehmen und steuern. Ein Highlight ist dann aber noch die Rückfahrkamera, die das Ausparken aufgrund der guten Rundumsicht der dynamischen Führungslinien noch einfacher macht. Der Bordcomputer mitten auf der Instrumententafel zwischen Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser ist ebenfalls ein kleiner Bildschirm der einen modernen Eindruck macht. Wahlweise lassen sich die digitale Geschwindigkeit, der aktuelle Gang (mit Umschalt- Empfehlung), Fahrtinformationen (Trip A und/oder B) und Informationen rund ums Auto (Reifendruck, …) anzeigen. Doch nicht nur elektronisch, sondern auch praktisch überzeugt der Tipo. So bietet er nämlich reichlich Platz. Fahrer und Beifahrer haben eine Menge Platz. Auch Insassen auf der Rückbank verfügen über diesen. Außerdem kann der Kofferraum mit 440 L eine Menge aufnehmen. Auf dem Papier schon nicht wenig, aber die Tiefe und Füllhöhe überzeugen auch in der Praxis. (Koffer und Getränkekisten finden immer Platz) Die erste Fahrt begann für mich mit dem ersten Kilometer überhaupt auf dem Fahrzeug. Und vom ersten Meter schon hat mich auch das Fahrverhalten überzeugt. Aufgrund des relativ langen Radstandes liegt das Auto ruhig auf der Straße. Und wenn es dann doch mal wendiger durch kleine Gassen oder Parklücken geht, kann FIAT (und auch der Tipo) immer wieder mit dem CITY-Gang punkten. Auch bei flotter Fahrt lässt sich der 6-Gängige 120 PS Turbobenziner leichtgängig schalten und flüssig fahren. - Komfortabel für alle Insassen. FAZIT Der neue FIAT TIPO Hatchback T-Jet LOUNGE ist ein Auto das überzeugt. Platz, Design und dazu Komfort zu einem guten Preis machen den Italiener aus meiner Sicht zu einem tollen Auto und einer echten Konkurrenz zum VW Golf, auch wenn FIAT selbst diesen gar nicht als Angriffsziel sehen mag. Gegner wie DACIA oder Skoda kann er daher locker Paroli bieten. Alles in allem ein Auto das viel Freude macht und für mehr da ist, als nur um von A nach B zu kommen. Der FIAT TIPO macht Spaß. (Aber wie bei allem, sind Meinungen verschieden und daher sollte sich natürlich jeder seine eigene bilden.)
0
0