12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Tipo Schrägheck 1.3 Multijet 95 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020) 1.3 Multijet (95 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020) 1.3 Multijet (95 PS)

Technische Daten für Tipo 1.3 MultiJet Pop

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
1727/AHS
Maße und Stauraum
Länge
4.368 mm
Breite
1.792 mm
Höhe
1.495 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.638 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.365 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Tipo Schrägheck (2016–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,7 l/100 km (kombiniert)
4,5 l/100 km (innerorts)
3,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Alex_van_Dettum
fast 2 Jahre
Meine Erfahrung mit dem Tipo 1.3 Multijet Diesel in der Lounge Ausstattung ist sehr positiv. Die Ausstattung ist mit Klimaautomatik, Sitzheizung, Lordosenstütze im Sitz, höhenverstellbare Vordersitze, Höhe und weite verstellbares Lenkrad, 7 Zoll Navi, Freisprecheinrichtung, Apple CarPlay, Alufelgen mit Ganzjahresreifen, LED Tagfahrlicht, Kurvenlicht, autom. Lichtsensor, Regensensor, Tempomat, usw. sehr gut ausgestattet. Der Motor verbraucht bei 100kmh mit Tempomat 3-3,3 L, bei 130 km/h 4-4,5 L. Reichweiten bis 1200km sind damit bei vorsichtiger Fahrweise realistisch möglich. Das 5 Ganggetriebe ist dabei kein Nachteil, ab 50kmh kann so schaltfaul bis 170kmh gefahren werden. Auf der Landstraße und auf der Autobahn muß somit bei längeren Fahrten kaum geschalten werden, das finde ich extrem entspannend. Und somit vermisse ich eine Automatik kaum noch. Mit 1,92 m Körpergröße passe ich und ebenso große Mitfahrende entspannt in das Auto. Der Kofferraum ist groß genug für Gepäck und auch ein großer Kühlschrank passt hinein. So schön der Kombi auch ist, wirklich vermisst habe ich die zusätzlichen 20cm bisher noch nie. Da der kleinste Diesel mit einer langlebigen Steuerkette anstelle eines wechselfreudigen Keilriemens ausgestattet ist, senkt das die Wartungskosten erfreulich. Ölwechsel sind natürlich nötig, können aber dank Absaugung und Filterwechsel von oben, nicht wie bei den anderen Motoren von unten, leicht von einem selbst erledigt werde. Auch der eventuelle Lampenwechsel erfolgt bequem ohne Abbau von Rädern oder Stoßstangen wie bei manch anderen Mitbewerbern.
0
0
Prinz0010
fast 5 Jahre
Hallo, hier eine kleine Einschätzung zum Fiat Tipo 1,3 Multijet 95PS Bj. 2017 und Bj. 2019. Der Fiat Bj. 2017 war ein Diesel ohne und der Bj.2019 mit SCR-KAT. Der Unterschied der beiden Fahrzeuge ist schon mal die Abgasnorm - der ohne SCR hatte Euro-6 und der mit SCR hat Euro-6d. Auch in der Verarbeitung der beiden Fahrzeuge gibt es kleine feine Unterschiede. So ist der Bj. 2019 etwas besser verarbeitet und der Kofferraum ist ein mü größer. Die Fahrleistungen der Beiden sind ziemlich identisch, Rennmaschienen und Spurtwunder sind es keine, aber für normale Fahrweise und den Alltag sind sie gut zu gebrauchen. Nur im Verbrauch gibt es einen Unterschied von ca. 0,3 Liter, welche der Bj. 2019 mit SCR-KAT mehr verbraucht. Die Ausstattungslinien bei Fiat sind individuell den eigenen Bedürfnissen anpassbar. So habe ich mich beim Bj. 2019 für die den "Mirror" entschieden und bin voll und ganz zufrieden. Fiat ist für mich mittlerweilen ein Auto, was sich qualitativ gegenüber früher sehr verbessert hat. Das Preis-Leistungsverhältnis ist für meine Vorstellung ausgezeichnet. Meine Entscheidung wäre immer wieder ein Fiat mit entsprechender Ausstattung zum guten Preis. Somit kann ich so ein Fahrzeug mit guten Gewissen empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Hallo, ich fahre den Tipo 5Türig mit 95PS Diesel und ich muß sagen, ich die Meinung meines Vorredners garnicht teilen. Von der Verarbeitung und der Materialien beim Tipo bin ich zufrieden, demm immerhin kostet dieses Fahrzeug ja keine 40T Euro. Die Ausstattung incl. Navi, Klima, Rückfahrkamera usw. ist top.Die 95 PS mit 1,3 Litern ist nun mal keine Rennmaschine, aber zum zügigen Vorwärtskommen reicht sie allemal. Die Platzverhältnisse samt Kofferraum sind sehr gut, wogegen manch andere Kompaktklasse klein ist. Also ich für meinen Fall bin voll zufrieden, wenn ich im Gegensatz an meinen vorherigen Ford Focus Bj.2017 denke, der immer kränkelte und auch nicht mehr zu bieten hatte. Mit dem Tipo hat sich Fiat sehr gut weiterentwickelt und ein gutes Fahrzeug auf den Markt gebracht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
In meinem Leben hab ich viele verschiedene Automarken gefahren,,aber der Tipo ist der schlechteste bis jetzt. Außer paar Moderne Ausstattungsteile alles andere ist in 80 -er Qualität .Rostet überdurchschnittlich,Kofferraum Türen Klap -pan Scheinwerfer vernebelt . ,Und so weiter,die Liste ist lang.
0
0