12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Tipo Schrägheck 1.8 i.e. 104 PS (1988-1995)

Alle Erfahrungen

Fiat Tipo Schrägheck (1988–1995) 1.8 i.e. (104 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Tipo Schrägheck (1988–1995) 1.8 i.e. (104 PS)

Technische Daten für Tipo 1.8 i.e. GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.100 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1756 cm³
Leistung
76 kW/104 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Tipo Schrägheck (1988–1995)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
256,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Da wir mal in der Familie einen Fiat Tipo hatten, bin ich öfter mal damit unterwegs gewesen. Einmal habe ich ihn auch in den Urlaub mit genommen und war 3 Wochen mit ihm Unterwegs. Gekauft wurde der Tipo mit ca. 50tkm auf der Uhr. Ich war damals sehr skeptisch den man hört ja nicht viel Gutes über Fiat. Aber nach und nach wussten wir diesen Wagen zu schätzen. Er hatte recht viel Platz, somit waren Reisen mit 4 Personen kein Problem. Die Sitzposition war relativ hoch aber angenehm. Unser Tipo hatte den Digital Tachometer. Anfangs war ich sehr skeptisch und dachte dass dieser mich nerven würde. Aber alles nur Gewohnheit. Nach 1 Woche fand ich diese Lösung gar nicht schlecht. Unser Tipo begleitete uns fas pannenlos bis 150.000km. Dann wurde er wegen einer Neuanschaffung verkauft. Folgende Mängel sind aufgetreten: Bei ca. 120.000km löste sich eine Schraube eines Motorhalters. Der Motor Sackte in Richtung Strasse ab und die Antriebswellen lagen auf der Aufhängung. Da wir die Schraube gleich gefunden haben konnte der Wagen aufgebockt werden und die Schraube wieder festgezogen werden. Bei 140.000km hatten wir einen Ausfall der Digitalanzeigen. Schuld war ein korrodierter Masseanschluss. Das ganze wurde kurz mit einer Stahlbürste gereinigt und alles funktionierte wieder. Alles in allen waren wir mit dem Tipo sehr zufrieden. Im Schnitt genehmigte er sich 8l Sprit. Seine größten Mängel: Der Motor der seine maximale Leistung bei ca. 6.250Umin erreichte, klang ab 5000Umin so schrecklich, dass man ihn einfach nicht höher drehen wollte. Überhaupt habe ich immer an seiner maximalen Leistung gezweifelt und hätte ihn höchstens auf 80PS geschätzt. Der Blinker- und Scheibenwischerhebel waren beleuchtet und sehr schwer konstruiert worden. Ab ca. 100.000km waren sie etwas ausgeleiert und fielen bei Überfahrt von größeren Löchern in die ihre untere Position. Somit gingen die Scheibenwischer an und der Linke Blinker begann zu blinken. Sehr Lustig, aber nervig. Ansonsten war nichts zu bemängeln. Der Wiederverkauf ging an 2 Tagen über die Bühne. Nach dieser Erfahrung würde ich einen Fiat wieder kaufen. Verarbeitung, Materialqualität waren zwar nicht 1A, aber dafür ist ein Fiat sehr günstig. Bei diesen Preisen kann man keine Wunder erwarten.
0
0