12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Tipo Kombi 1.6 E-torQ 110 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Fiat Tipo Kombi (2016–2020) 1.6 E-torQ (110 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Tipo Kombi (2016–2020) 1.6 E-torQ (110 PS)

Technische Daten für Tipo Kombi 1.6 E-torQ Easy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
1727/AMK
Maße und Stauraum
Länge
4.571 mm
Breite
1.792 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
550 Liter
Radstand
2.638 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Tipo Kombi (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
147,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Agnes1504
6 Monate
An sich war ich mit dem Fiat Tipo Kombi zufrieden. Die 95 PS-Version ist in hügeligen Gebieten etwas zu schwach. Nach 4 Jahren und 51000 km war jetzt die Zylinderkopfdichtung trotz aller jährliche Wartungen und Kontrollen defekt. Bei der Reparatur stellte man dann an einer Verschraubung des Zylinderkopfes mehrere Risse fest, welche laut Werkstatt letztendlich zur Beschädigung der Kopfdichtung führten. Vermutlich wurde die Schraube bei der Montage des ZK zu fest angezogen oder er war vorher schon schadhaft. Fiat lehnte meinen Kulanzantrag ab, weil die internen Vorschriften dagegen sprechen. Daher kann ich weder das Fahrzeug noch den Kundenservice empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei diesem unschlagbaren Preis hab ich nicht so ein wohliges Ambiente erwartet. Neben der tollen Optik, punktet der Tipo auch mit einer soliden Qualität und einer vorbildlichen Bedienfreundlichkeit. In dieser Preisklasse hab ich auf jeden Fall noch nie so einen hochwertigen Sieben-Zoll-Touchscreen gesehen, in Verbindung mit dem Entertainmentsystem Uconnect HD LIVE bin ich perfekt vernetzt und die Steuerung ist absolut intuitiv. Wie vom Smartphone oder Tablet gewohnt, manövriere ich mich durch einfaches Wischen und Tippen durch die Menüs. Warum der Kombi? Ganz einfach, ich setze auf Raum und den hat der Tipo Kombi reichlich. Selbst Sitzriesen fahren gerne bei mir mit und mit mindestens 550 Litern nimmt der Kofferraum selbst dann einiges an Gepäck auf. Dabei kann ich den Laderaum nicht nur vergrößern, ich kann auch sperrige Gegenstände von bis zu 1.80 Meter bequem transportieren. Zwar können nur die Sitzlehnen umgelegt werden und die Fläche ist leicht ansteigend, aber ok. Dafür lässt sich der Laderaumboden nicht nur absenken oder vollständig herausnehmen, er kann auch ganz bequem im 40-Grad-Winkel fixiert werden. Und auch die Laderaumabdeckung kann ich super sauber unter dem Kofferraumboden verstauen. Absolut top! Herausnehmen lassen sich übrigens auch die seitlichen Ablagefächer und mit einer Zuladung von bis zu 500 Kilogramm kann der Kombi auch einiges tragen. Und für einen Kombiaufpreis von tausend Euro, musste ich nicht lange überlegen. Und das Finanzierungsangebot „FREE 2 CHANGE“ ist natürlich der Knaller. Könnte ich bei „Nichtgefallen“ innerhalb von 30 Tagen den Tipo gegen ein anderes Modell austauschen oder auf ein höherwertiges Modell upgraden.
0
0